![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Hallo, guten Morgen, (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) melde mich hier mal wieder nach längerer Zeit des Nurmitlesens.
Ich rechne gerade mein monatliches Budget durch. Es ist so, dass ich eine halbe Stelle habe +x unwägbare freiberufliche Einnahmen. Mein Ziel ist, zurzeit mal grundsätzlich mit dem Gehalt für die halbe Stelle auszukommen, und die Freiiberuflichkeit als Zuckerl obendrein. Damit ich mich nicht so von den unwägbaren Aufträgen abhängig mache, solange ich in der Aufbauphase bin. Das macht dann nämlich sowas Befürftiges und ist somit der Akquise eher abträglich. Nach Abzug aller Posten wie Miete, Energie, Jobticket bleiben mir dann monatlich ca. 450 Euro für Essen, auch Kino, Café, Praxisgebühren, Bücher etc., bzw. nochmal 70-80 Euro monatlich zusätzlich, wenn ich Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf die Monate runterrechne. Urlaube und größere Anschaffungen, auch Fortbildungen sind in dem Budget eher nicht drin. Die müssen dann doch über die Freiberuflichkeit erwirtschaftet werden. Meine Frage ist: kommt ihr damit aus? Oder mit weniger? Und wie? Ist die Rechnung realistisch? Liebe Grüße Rafaella PS Ich weiß, dass in Anbetracht von Hartz IV etc. auch dies sicher eine Frage, aber keine Klage, auf relativ hohem Niveau ist. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Hallo, sonnenstrahl, nun, ich weiß nicht recht , ob das Extras sind:
Essen, Kleider, Reparaturen, Medikamente, kleine Fortbildungen, Teilhabe am sozialen Leben, Bücher, Beweglichkeit, abgesehen von Jobticket? Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Das sind nach Abzug von Miete, Strom, Telefon und Internet und Jobticket, ca. 450 Euro für Alles andere....was frau zum Leben braucht. Ich habe mich auch nicht beklagen wollen, sondern wollte eine realistische Einschätzung von euch. Die haben mir ja auch viele gegeben. Danke.. Es geht mir auch um das Thema Wohlstand vs. Zeitwohlstand. Ist momentan ein großes für mich. LG Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 01.Mar.2011 - 12:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Es geht mir auch um das Thema Wohlstand vs. Zeitwohlstand. Ist momentan ein großes für mich. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Anfang 2010 habe ich mein selbständiges Arbeitspensum deutlich zurechtgesiebt und reduziert - zugunsten von abendlichem Yoga, morgendlichem gemütlichem Espressotrinkengehen vor der Arbeit, zwischenzeitlichem entspanntem Aus-dem-Fenster-kucken, mich wieder mehr selbst bekochen, Freunde treffen, Seele baumeln lassen ... Ab einer bestimmten Anzahl nehme ich nichts mehr an. Punkt. Angebot: Warteliste, falls (innerhalb der zurechtgesiebten Stundenzahl) eine Lücke entstehen sollte. Alles Andere "geht nicht. Tut mir leid, ich bin ausgebucht". Was zur Folge hat, dass es sich monetär zuweilen erstmal einen Moment oder auch eine Nacht lang bedrohlich eng anfühlt, wenn meine Einkünfte in ihrer Unwägbarkeit mal vorübergehend unter dem geplanten Zurechtgesiebten bleiben ... Bis ich dann in mich hineingefühlt, meinen Strom von stressenden Gedanken überprüft, meinen Körper wahrgenommen, tief durchgeatmet, und festgestellt habe, dass ich bestimmte Dinge wirklich NICHT unbedingt kaufen muss, die eine oder andere Versicherung NICHT dringend brauche, von 7 abonnierten Fachzeitschriften problemlos 5 abbestellen kann, etc ... Ich kann mich lustvoll statt von Bio-Ananas für 4,99 das Stück und ähnlich Luxuriösem von dem ernähren, was die Jahreszeit lokal so hergibt oder was gut lagerbar, weniger kostspielig, immer noch bio und mindestens so lecker und gesund ist. Und es geht mir nicht schlechter, sondern viel viel besser. Denn ich habe das Gefühl von einer einigermaßen großen Blase Zeit um mich herum, in der ich mich ausdehnen, und es mir gutgehen lassen darf. Meistens jedenfalls. Ich übe noch - aber es klappt schon ziemlich gut. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 17:21 |