![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, Ihr Lieben.
Seit Tagen bin ich ziemlich durch den Wind und so dachte ich mir, ich frag mal bei Euch nach "Input" für eine Entscheidung, die ich dringend treffen muss. Aaalso... Kurz vor Weihnachten ist mein Vater gestorben. Zu ihm hatte ich seit etwa 20 Jahren keinen Kontakt mehr. Ich will das gar nicht lange ausführen, aber Fakt ist einfach, dass er mir in meiner Kindheit und Jugend auf jede nur denkbare Art das Leben zur Hölle gemacht hat. Der Kontaktabbruch ging dennoch von ihm aus und nicht von mir. Aber vielleicht ist das ja auch egal... Nun ist er gestorben und seit etwa einer Woche liegt mir ein Schreiben vom Nachlassgericht vor, dem eine recht kurze Liste seiner Besitztümer beigefügt ist, von welchen ich ein Sechzehntel zu erben berechtigt bin. Es gibt da nämlich noch seine Witwe und meine leibliche Schwester, sowie zwei Stiefgeschwister, die mein Vater kurz nach seiner Eheschließung mit dieser Frau adoptiert hatte. Die Witwe erbt die Hälfte, meine drei Geschwister und ich je ein Viertel von der zweiten Hälfte. Insgesamt sind das nicht mehr als ein paar Tausend Euro pro Kopf - aber da ich nicht auf Rosen gebettet bin, um es mal ganz einfach auszudrücken, könnte ich das Geld durchaus brauchen. Es wäre etwa so viel, wie er mir seit 24 Jahren schuldet, als ich ihm mit meinem Verdienst aus einem Nebenjob beim Radio (ich war ja noch Schülerin) aus einer finanziellen Patsche geholfen hatte. Irgendwie habe ich das Gefühl, der Betrag stehe mir nicht nur rechtlich zu, sondern auch "moralisch", wenn Ihr versteht, was ich meine. Jetzt ist es aber so, dass ich mich nach den 20 Jahren ohne jeglichen Kontakt gestern mit der Witwe meines Vaters getroffen habe. Und zwar (von meiner Seite aus zumindest, bei ihr bin ich da nicht so sicher...) nicht wegen der Klärung des Nachlasses, sondern weil ich sie früher recht gern hatte und weiß (von meiner Stiefschwester, mit der ich kürzlich erstmals nach all den jahren schriftlichen Kontakt hatte), dass es ihr auch nicht gut ging mit meinem Vater. Ich wollte sie einfach treffen, um mit ihr zu reden, auch um ein paar Sachen aufzuklären, die sie nur von meines Vaters Seite her gehört hatte und die deshalb mit der Wahrheit nicht das Geringste zu tun hatten. Im Verlauf des Gespräches hat sie mehrfach ziemlich auffällig darauf hingewiesen, dass mein Vater so gut wie nie zum Lebensunterhalt ihrer Familie beigetragen habe und dass sie immer alles alleine zu bezahlen hatte und dass sie jetzt nicht mal Witwenrente bekäme, weil sie selbst zu viel verdiene. Und sie sagte, diese Erbschaftssache würde ihr Kopfzerbrechen machen und dass ihre Kinder nichts erben wollen würden. Im Ganzen war es so, dass ich den Eindruck hatte, dass sie von mir hören wollte, dass ich auf das Erbe verzichte. Sie ist nicht arm, verdient gut, besitzt ein großes Haus, in dem sie lebt und ein Ferienhäuschen im Süden. Es ist also nicht so, als brächten sie die paar Tausend Euro, um die es geht, an den Rand ihrer finanziellen Kräfte. Trotzdem weiß ich jetzt nicht, was ich machen soll... Ich fühle mich schlecht bei dem Gedanken, auf das Erbe zu bestehen und gleichzeitig sehe ich nicht ein, es auszuschlagen. Fakt ist ja, dass ihre Kinder eh alles erben werden, wenn sie mal nicht mehr lebt - meine Schwester und ich hingegen können das nur jetzt. Was soll ich nur tun? Wie ich es drehe und wende... es fühlt sich nicht gut an... Darf ich nach Euren Gedanken zu diesem Problem fragen? Es wäre schön, wenn mir jemand beim "Sortieren" hülfe. In meiner Familie kann das niemand objektiv, weil alle eben wissen, was mein Vater mir angetan hat und der Ansicht sind, ich solle das Erbe auf jeden Fall antreten. Herzliche Grüße und seid jetzt schon bedankt für Eure Antworten. shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 11.Apr.2011 - 14:36
Bearbeitungsgrund: Satzzeichen korrigiert
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke, Mausi. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Es tut mir - und das erstaunt mich wirklich - tatsächlich weh, zu erleben, dass sie wohl doch ganz anders ist als ich immer gedacht hatte. Irgendwo habe ich trotzdem sogar sowas wie Verständnis dafür... vermutlich musste sie, um so leben zu können, wie sie es getan hat, ganz viel von dem Guten, das ich an ihr gekannt habe, wegdrängen... und jetzt ist sie plötzlich frei (und ich glaube, das empfindet sie auch so) und will von dem, was ihr geblieben ist, so viel zusammenraffen wie sie nur kann... vielleicht empfindet sie das alles irgendwie als "Lohn" für ihr Leid... ich weiß es nicht... und ich bin ja bloß die Tochter des Monsters, mit dem sie verheiratet war... kein Wunder, dass sie sich für mich gar nicht interessiert. Das alles ist wahnsinnig traurig. Ich hatte ein bisschen Hoffnung, aus uns allen könne jetzt endlich wirklich de Familie werden, die wir immer hätten sein können. Und nun wird nichts draus. Jedenfalls bin ich froh, nun wenigstens den Entschluss gefasst zu haben, das Erbe anzutreten. Alles Andere muss ich erst noch sortiert bekommen... Danke, dass Du Dich zu meinem "Problem" geäußert hast, Mausi. shark |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Das alles ist wahnsinnig traurig. Ich hatte ein bisschen Hoffnung, aus uns allen könne jetzt endlich wirklich de Familie werden, die wir immer hätten sein können. Und nun wird nichts draus. Das würde ich garnicht sagen, je nachdem, wie Du zu Deinen Halbgeschwistern bzw. sie zu Dir stehen. Es kann durchaus eine Ergänzung sein. Und es tut weh, wenn Hoffnungen zerborsten, weil ein Mensch eben auf einmal sich verändert(?) hat oder eben zeigt, dass man selbst für die Person eben nicht so wichtig ist, wie man gehofft und gedacht hat. Verständnis musst Du für sie nicht haben, aber Erklärungen erleichtern manchmal den Abschied. *sfz* - ich hätte Dir auch gewünscht, dass es harmonisch wird. (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Liebe Grüsse Mausi |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.07.2025 - 14:59 |