lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Adobe Flash Player 10, Problem
miriam
Beitrag 10.Apr.2011 - 12:11
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Hallo, liebe PC-Spezialistinnen!

Seit ich den Adobe Flash Player 10 auf meinem PC installiert habe, gibt es folgendes Problem: Videos im Internet (z.B. bei Anne Will oder YouTube) lassen sich zwar abspielen, wenn ich jedoch 'fullscreen' anklicke, wird der Bildschirm weiß. Was läuft da schief bzw. was kann ich dagegen tun?

Ach ja: ich gehe mit Firefox ins Internet und habe auch die entsprechende Version des Players installiert.

Über Hilfe würde ich mich freuen! Miriam

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
kahikatea
Beitrag 16.Apr.2011 - 17:07
Beitrag #2


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Eine Idee (ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) wäre Überhitzung. Das könnte zu dem Bild passen, daß die Probleme nicht sofort, sondern nach ein paar Minuten auftreten: Videos dekodieren kann den Prozessor relativ stark beanspruchen und sorgt damit für recht viel Hitze im Gerät. Wenn dies mehr als ein paar Minuten andauert, werden womöglich Bauteile so heiß, daß sie ihren Dienst (vorübergehend) quittieren. Im Neuzustand sollte das natürlich nicht passieren, aber wenn das Gerät schon ein bißchen älter ist und in normalen (= mehr oder weniger staubigen) Wohnräumen benutzt wird, oder gar noch im Bett, auf dem Sofa, auf einer Tischdecke, Teppich o.ä. (ich unterstelle nicht, daß Du dies tust, aber ich liege z.B. öfters samt Notebook im Bett (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif) ), dann sammelt sich zwangsläufig eine Menge Staub im Inneren an, der die Kühlung verschlechtert. Saugst Du z.B. ab und zu mal die Kühlluft-Öffnungen des Geräts aus? Kannst Du dort reinschauen, ob sie (soweit es sich von außen erkennen läßt) halbwegs sauber und staubfrei aussehen?

Darüber hinaus kann Hitze auch frühzeitig Probleme mit Bauteilen anzeigen, die früher oder später ganz kaputt gehen, z.B. nicht mehr ganz zuverlässige Kontakte, die durch die Hitze leichter zum "Wackelkontakt" werden (wenn dies bspw. Lötstellen auf dem Mainboard im Innern des Geräts, oder die Steckschlitze für die Speicherriegel betrifft, führt so etwas praktisch immer zu Abstürzen).

Während Windows-Bluescreens denkbar unspezifisch sind, machen viele PCs (Notebooks wie auch Mainboards von "Großen") durch Pieptöne auf Hardwareprobleme aufmerksam, wozu auch akute Überhitzung gehören kann.

Gibt es sonst irgendwelche Auffälligkeiten? Das Problem ist zumindest nicht zeitlich zusammen mit einem Update des Video-Spielers bzw. -Plugins, womit Du die Videos anschaust, aufgetreten, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 13:11