lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Mattscheibe gesucht, Alte Röhre macht schlapp-was nun?
miriam
Beitrag 29.May.2011 - 15:20
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Hallo, liebe Forumsdamen!

Meine Partnerin und ich haben ein kleines Problem: unsere alte Grundig-Röhre, Erbstück von meiner Oma, leidet nach Jahren zuverlässiger Arbeit offensichtlich an Altersschwäche; jedenfalls gönnt sie sich in letzter Zeit öfter mal ein Ruhepäuschen, indem sie sich selber ausschaltet....

Natürlich wären wir dankbar, falls eine von Euch eine Idee hat, wie man dem guten Stück wieder auf die Beine helfen kann, ohne es, falls überhaupt möglich, teuer reparieren zu lassen. Da wir in dieser Richtung jedoch wenig Hoffnung haben, setzen wir uns allmählich mit dem Gedanken auseinander, Ersatz anzuschaffen. Und genau da beginnt unser Problem:

wenn man sich so umschaut, sowohl virtuell als auch live, findet man haufenweise Bezeichnungen, bei denen unsereins nicht den blassesten Schimmer hat, was sie überhaupt bedeuten geschweige denn, was letztlich der sichtbare Unterschied ist.
Da gibt es LED-Geräte (LED's? Sind das nicht die winzigen, superhellen Lämpchen? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) ), LCD-Bildschirme, Plasma-Bildschirme.... Und jetzt fragen wir uns natürlich, in welche Richtung wir uns orientieren sollen denn ein gutes Bild wäre schon schön, jedoch ohne daß wir gleich tausend Euro dafür ausgeben müssen.

Wir würden uns freuen, falls die eine oder andere von Euch einen Tipp für uns hat, von ihren Erfahrungen mit dieser oder jener Geräteart berichten würde.

Viele Grüße von Miriam
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
miriam
Beitrag 13.Jun.2011 - 12:42
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



So, nach diversen Recherchen sind wir nun fündig geworden, und zwar bei Karstadt. Die Verkäufer dort waren nicht nur sehr kompetent sondern auch wirklich geduldig und nett und haben gar nicht erst versucht, uns irgendetwas aufzuschwatzen.

Vorher hatte ich mich hier und im Internet schlau gemacht und u.a. folgende Dinge herausgefunden:

Am Wichtigsten ist wohl in erster Linie die Bildgröße, bei der man nicht nach dem Motto je größer desto besser gehen sollte, sondern die man entsprechend der Entfernung in der man vom TV sitzt, ermitteln sollte. Faustformel: die Bilddiagonale sollte in etwa 1/3 des Sitzabstands betragen. Bei einer Entfernung von ca. 2,50m - 3m kam für uns demnach eine Bilddiagonale von 32 Zoll (081,3 cm) in Frage.

Daraus ergab sich für uns, daß, zumindest laut Internet und Angebot bei Karstadt, Plasmageräte ausschieden, da es die angeblich erst ab 37 Zoll (= 94 cm) gibt. Also eine Qual der Wahl weniger. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)

Blieb also die Entscheidung zwischen LCD und LED LCD, die eigentlich das Gleiche sind und sich nur durch die Hintergrundbeleuchtung (LCD mit Röhren, LED LCD mit LED's) unterscheiden. (Und natürlich im Preis, denn die LED-LCD's sind wesentlich teurer, einen Unterschied im Bild konnten zumindest wir nicht ausmachen.)

Wichtig waren für uns, wie Dandelion bereits schrieb, möglichst viele Anschlußmöglichkeiten.

Für eine gute Bildwiedergabe war uns auch wichtig, daß das Gerät mindestens 100 Hz hat und nicht nur 50 Hz. (Unterschiede zwischen 100 Hz und mehr sind, laut Verkäufer, für das menschliche Auge sowieso nicht wirklich wahrnehmbar.)

Ful HD scheint auch wichtig zu sein aber die Frage stellte sich gar nicht erst, weil bei Karstadt sowieso keine Geräte ohne das Logo im Angebot waren.


Gekauft haben wir letztendlich einen im Preis herabgesetzten Sony Bravia 32EX505 LCD digital colour TV mit integriertem Sat-Receiver und allerlei für uns mehr oder weniger notwendigen Funktionen und Anschlüssen, vor allem aber 2 Scart- und 4 HDMI-Anschlüssen. (Der Videorecorder ist jetzt auch ohne Umwege angeschlossen.)

Entscheidend für die Kaufentscheidung waren für uns die tolle Beratung und das Bild vor Ort, das uns sofort gefallen hat. (Es lief das normale ARD-Programm, im Gegensatz zu den Panasonic-Geräten und auch einigen von Philips, bei denen eine spezielle Werbe-DVD lief. Davor sollte man sich in acht nehmen und sich immer das normale Fernsehprogramm zeigen lassen, bzw. auch eine eigene DVD mit schnellen und auch dunklen Szenen mitnehmen. In unserem Fall hat uns der Verkäufer auch die Bildwiedergabe über analogen Empfang demonstriert.)

Fazit: wir, gewöhnliche Ferngucker, sind sehr zufrieden, der Anschluß war völlig unproblematisch und obwohl wir bisher noch analog und über Scartanschluß glotzen, haben wir nicht das Geringste auszusetzen. (Vermutungen, daß dieses Gerät von den großen Media-Märkten oder Internet-Anbietern günstiger angeboten wird als bei Karstadt, haben sich übrigens nicht bewahrheitet.)

Viel Glück beim Fündigwerden wünscht Miriam

PS. Einen Knopf zum vollständigen Abschalten des Geräts habe ich leider noch nicht gefunden, tue es also wie bisher über den abschaltbaren Doppelstecker

Der Beitrag wurde von miriam bearbeitet: 13.Jun.2011 - 12:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:27