lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Geschichte studieren.., was für Möglichkeiten gibt es da so?
Barthory
Beitrag 03.Jul.2011 - 23:23
Beitrag #1


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 214
Userin seit: 06.06.2009
Userinnen-Nr.: 6.752



Hallo,
Ihr lieben, die sich meinen Thread ansehen =)

Da ich letzten Monat mein Abiturzeugnis bekommen habe, lässt sich ein Thema nicht nicht mehr aufschieben :

WAS NUN???

Da ich meine Leistungskurse in Biologie und Geschichte hatte und ich mich für beides auch privat interessiere,aber mich besonders die Geschichte interessiert,habe ich mich für ein Geschichtsstudium entschieden.
Die Bewerbungsfrist läuft bei den meisten Unis bald ab,wie ich mit erschrecken festgestellt habe und deswegen werde ich langsam wirklich nervös. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
Ich fühle mich so unbeholfen und uninformiert, dass ich mir dachte,dass ich hier mit Sicherheit ein paar Anregungen erhalte (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Meine eigentlichen Fragen sind nun..
Womit lässt sich das Studienfach Geschichte gut kombinieren und welche gibt gute Zukunftschancen,was den Beruf betrifft?
Muss man diese "Nebenfächer" direkt am Anfang des Studiums wählen oder hat man erst eine Art Grundstudium?

Ich bin über jede Antwort froh und bin auf eure Vorschläge gespannt!

vielen Dank schon ein mal im Voraus!

LG Barthy (IMG:style_emoticons/default/peace.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
MonaLisa20
Beitrag 06.Jul.2011 - 06:42
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.173
Userin seit: 20.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.278



ZITAT(svan @ 05.Jul.2011 - 20:17) *
Was hälst Du von Bremen?
Dort kannst Du sowohl Bio als auch Geschichte studieren, einen Abschluss fürs Lehramt machen und das aufstocken als Hauptstudium. Da die Stellenaussichten als Historikerin bekanntlich nicht so dolle sind, halte ich eine Kombination für sinnvoll, die es Dir ermöglicht, Dein Geld später als Studienrätin zu verdienen. Wo Frauen bekanntlich eine genauso gute Bezahlung bekommen wie Männer- anders als in der Wirtschaft.


Also zum Einen sind die Aussichten als Geschichtslehrerin meines Wissens gerade nicht so super, zum anderen möchte ich unbedingt davon abraten, auf Lehramt zu studieren, nur weil man 1 oder 2 tolle Fächer hat, die man sonst nicht kombieren kann oder später sinnvoll einsetzen kann. Für die Arbeit als Lehrerin sind die Fächer letztendlich recht unrelevant. Es kommt auf das Interesse an den Kindern und Jugendlichen und Spaß an der Arbeit mit diesen an. Ansonsten wird man nur selbst unglücklich und darunter leider dann auch die SchülerInnen...
Wenn du dir da nicht sicher bist, wie wäre es erst mit einem FSJ? Dann hättest du noch Zeit, dich weiter zu informieren, was es danach werden soll.

Des Weiteren kann ich auch nur die Studienberatungen der Uni und die Fachschaften empfehlen. In sozialen Netzwerken, wie StudiVZ, gibt es häufig zu den Unis und einzelnen Fächern dort Gruppen, in denen du auch mal nachfragen könntest.

Man kann übrigens auch erst einen allgemeinen Bachelor machen und sich dann später im Master spezialisieren.

Viel Erfolg bei der Auswahl!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 17:49