![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Ihr lieben Balkontomatengärtnerinnen: bleiben Eure Tomaten dieses Jahr auch ewig grün?
Ich war es gewohnt, dass Tomaten zuerst gnz klein sind, dann immer größer werden und schließlich die Farbe langsam von grün auf rot/gelb/sonstige Farbe wechseln. Und nun sind die Tomaten, die schon im Juni grün waren, immer noch grün. Wir hatten hier meist auch eher tiefe Sommertemperaturen seit Ende Juni. Macht das so viel aus? 1 Cherrytomatenpflanze habe ich auch noch, die ich allerdings schon im Mai als fertige Pflanze mit grünen Früchten gekauft hatte. Bei der werden auch immer mal welche reif. Wie sieht es denn in Euren Kleingärtnereien aus? Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 17.Aug.2011 - 07:35 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Dann darf ich noch hoffen. Aber ja. Heute Morgen ging ich in meine Küche und was sah ich da, die vor drei Tagen geernteten Paprikas sind rot geworden. Allerdings stellte sich beim Kosten heraus, dass sie Peperone sind und daher unglaublich scharf. Das kann dir bei Tomaten nicht passieren. Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen beim "Rot-Werden"!. Lucia B. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
blinder Passagier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.957 Userin seit: 07.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.905 ![]() |
Heute Morgen ging ich in meine Küche und was sah ich da, die vor drei Tagen geernteten Paprikas sind rot geworden. Allerdings stellte sich beim Kosten heraus, dass sie Peperone sind und daher unglaublich scharf. ..danke für dieses Schmunzeln (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Wenn auch die geographischen und höchstwahrscheinlich auch klimatischen Differenzen unserer Tomatenstandorte zu groß sind, um einen Vergleich zu erlauben- kann, ich auch hier aus dem launischen Sommer Tirols von einem miesen Tomatenjahr berichten. Cherry- und weitere diverse Sorten kleiner Tomaten reiften auch hier gut- die großen dagegen sind zum Teil immer noch grün, und die, die rot wurden, waren fahl und wässrig im Geschmack. Allerdings stehen unsere Tomaten dieses Jahr frei nach dem Vorbild italienischer Gärten ganztags in der Sonne, ohne Dach über ihren Köpfen und somit allen Wettern ausgesetzt (Eine Todsünde laut hiesigen Gärtnern). Über die doch reiche Ernte gesunder Tomaten ohne Hautdefekt staunten sogar wir... Der Beitrag wurde von wolke bearbeitet: 18.Aug.2011 - 11:41 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 23:02 |