![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, miteinander. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Langsam wird's kalt in den Nächten. Höchste Eisenbahn, die nicht winterfesten Pflanzen in Sicherheit zu bringen von Balkon, Terasse & Co. Nicht alle Pflanzen brauchen dieselbe Vorsorge - dieser Thread ist gedacht als Anlaufstelle für Userinnen, die dazu Tipps brauchen und für die, die mit Erfahrung dienen und damit die eine oder andere Pflanze über den Winter hinüberretten helfen können. Die meisten unserer Balkonpflanzen werden einfach einigermaßen ballenwarm verpackt und an die Hausmauer gestellt. Nur die Zitrone und ein Margeritenbäumchen machen mir Sorgen. Daher gleich meine erste Frage: Wie überwintere ich diese beiden Damen, wenn ich kein helles Treppenhaus, keine Garage, keinen Keller mit Fenstern habe? Kann ich sie in Folie verpackt, auch draußen stehen lassen? Ist das schon mal Einer hier gelungen? Oder gibt es sonst einen Tipp, der die beiden überleben lässt? Ich hänge so sehr an beiden Bäumchen - sind beides Geschenke und sie haben sooo wunderbar geblüht in diesem Jahr bzw. Früchte getragen. Ich will, dass sie's schaffen! Nur wie? Bin über jeden Hinweis dankbar. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Gruß shark |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Und gleich ein herzliches Danke für die Vorschläge. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Ich habe leider eben keinen Dachboden mit Fenster. In meinem Haus ist da oben kein Fenster und im Haus meiner Frau ist der oberste Stock ausgebaut und wird natürlich beheizt. Es gibt im (gemeinsamen) Treppenhaus auch keinen Ort, an dem die Pflanzen stehen könnten ohne zu stören noch exitiert da ein Stromanschluss. Ich habe schon einmal versucht, eine Zitrone in der Wohnung überwintern zu lassen. Und zwar im Schlafzimmer am Fenster - der Raum wird nicht beheizt und es war hell genug und trotzdem ist die Zitrone eingegangen. Im Badezimmer heizen wir nicht ganztätig, wenn aber, dann von allen Räumen am stärksten - vielleicht ist genau deshalb dieser Raum eher gar nicht geeignet...gleichmäßig warm wäre (um das Überwintern ausfallen zu lassen) sicher besser...(IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Die Idee, in einer Gärtnerei zu fragen, ist mir inzwischen auch gekommen - eine Freundin meinte, das sei aber recht teuer und würde sich für solche "Billigpflanzen" gar nicht lohnen... Aber fragen werde ich auf jeden Fall. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Liebe Grüße derweil shark (IMG:style_emoticons/default/wavey.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 07:45 |