![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Userin seit: 03.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.091 ![]() |
Hallo an Alle,
ich bin neu hier und hätte ein ziemlich großes Problem. Ich würde mich sehr freuen wenn eine oder andere von euch ihre Meinung dazu geben würde. Ich versuche meine Situation kurz zu schildern.(Der Anfang ist das gleiche wie bei euch:-) Also, vor 2 Jahr habe ich eine Frau (S) kennen gelernt. Am Anfang war bei mir nur Freundschaft, aber dann mit der Zeit habe ich gemerkt dass irgendwas bei mir nicht stimmt. Ich habe Sehnsucht nach ihrer Nähe gehabt, ich wollte immer bei ihr sein und in Ihr Gegenwart war (bin) ich wie gelähmt. Schnell war mir klar; Scheiße es ist mehr wie nur Freundschaft. (aus meiner Sicht). Sie (S) ist überzeugter Hetero. (Ja ich sehe schon die Reaktion bei einigen von euch. “Hetero: finger weg“) Mag sein. Ich habe aber bis jetzt andere Erfahrungen gemacht. Also bitte sensibilisiert euch ein bisschen:-) Ich bin allerdings in einer Beziehung was ich niemals aufgeben würde. Und „S“ weißt das auch. Ich bin keine „Fremdgehtyp“. Habe alles immer ziemlich gut unter Kontrolle. Daher habe ich mit S darüber gesprochen und ihr gesagt, dass ihre Nähe in mir Gefühle auslöst was ich eigentlich gar nicht will. Daher möchte ich erstmal den Kontakt zu ihr ein bisschen luftiger gestallten. „S“ war damit einverstanden und mir zugesichert, dass von ihre Seite her nix passieren wird weil sie nicht auf mich steht. Sie möchte aber den Kontakt nicht abbrechen. Zumal sie ist auch eine Freundin zu meiner Freundin. Also, das sind die Fakten. Was mich lediglich interessieren würde: 1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr wüsstet eure Freundin steht auf euch aber ihr nicht auf sie? 2: würdet ihr mit dieser Person flirten? 3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind? Also zur Anregung erstmal so viel. Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten. HimbeereHut |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr wüsstet eure Freundin steht auf euch aber ihr nicht auf sie? 2: würdet ihr mit dieser Person flirten? 3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind? Das sind nicht deine, sondern ihre Probleme. Ich dreh die Fragen also mal um. ZITAT 1: wie würdet ihr euch verhalten, wenn die Freundin, auf die ihr steht, nicht auf euch steht und von euren Gefühlen weiß? 2: würdet ihr mit dieser Person flirten? 3: könntet ihr euch vorstellen eine Freundschaft aufrechtzuerhalten wenn Gefühle im Spiel sind? und ich füge mal hinzu: ZITAT 4: Würdet ihr an eurem Wissen über die (nicht vorhandenen) Gefühle der anderen zweifeln, wenn ihr sie beim flirten mit euch erwischt? 5: Was würdet ihr tun, wenn ihr in einer Beziehung dauerhaft Gefühle für eine andere, Unerreichbare entwickelt? zu 1: Vor allem würde ich das Ganze ihr gegenüber nicht weiter thematisieren, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es die Situation verkrampft. Begründung siehe unten. zu 2: Wenn klar ist, dass ich damit keinen "echten" Annäherungsversuch starte, ja. Sonst siehe oben. zu 3: Ja. Solange klar ist, dass mich nicht die Hoffnung darauf hält, dass sie ihre Meinung über mich noch ändert, sondern echtes freundschaftliches Interesse, war das bisher auch kein Thema. Wenn ich aber meine unerwiderten Gefühle in vollster Dramatik mit ihr teile, ist klar, dass es sie unter Druck setzt. Beziehungen unter derartigem Druck sind normalerweise nicht sonderlich stabil. Ist mir tatsächlich mehr an einer Chance bei ihr gelegen als an einer Freundschaft, wird das entweder sie so sehr nerven oder mich so sehr frustrieren, dass es ohnehin nicht lange gut geht - das Problem löst sich dann von allein. zu 4: Natürlich. Aber mit der Zeit lernt man es einzuschätzen - wenn ein Signal von ihr nicht mit den Dingen verknüpft ist, die man erwartet, gibt es die Möglichkeit, Frust aufzubauen, weil das Erwartete nicht eintritt, oder die Erwartung zu ändern - klappt letzteres, werden die Zweifel bei einem aufreizenden Blick nicht mehr allzu groß und/oder dauerhaft sein (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) zu 5: Der Einfachheit halber beschränke ich mal auf monogame Beziehungen - du hättest ja kein Problem, wenn es nicht um sowas ginge. Erstmal würde ich schauen, ob ein freundschaftlicher Umgang mit der anderen möglich ist, der den Stellenwert der Beziehung nicht gefährdet. Klappt das nicht, müsste man schauen, was wichtiger ist: aktuelle Beziehung oder Warten auf das Ende des Hoffens auf eine Chance bei der anderen. Du erklärst, die Beziehung sei dir wichtiger. Gut. Dann schlag dir die andere aus dem Kopf, und sei es deiner Partnerin zuliebe. Führ dir vor Augen, dass es eine Trennung von deiner Partnerin bedeuten würde, wenn dich die andere doch noch erhörte. Den Schmerz deiner Partnerin darüber, dass sie dich nicht halten konnte. Ihren Verlust. Deinen eigenen - denn du scheinst sehr an ihr zu hängen. Den Streit. Die Trauer. Ist es das wert? Führ dir vor Augen, wie oft du gehofft hast, dass sich noch was ändert - und es war nix damit. Gewöhn dich daran; es würde wieder passieren. Führ dir vor Augen, wie lange sie dich schon nicht so wahrnimmt, wie du das willst, und wie frustrierend das war. Führ dir vor Augen, was ihr an dir fehlt. Du wirst nie ein Mann sein, es wird sich unter keinen Umständen etwas ändern. Mach dir die Dinge bewusst, die dich an ihr stören (Macken hat jede/r) - das hättest du dann ständig um dich. Täglich. Dauernd. Immer. Pausenlos, wenn das der Begriff ist, der dich endlich dazu treibt, dass es nerven würde. Und nicht zuletzt: Denk an all das schöne, das dich mit deiner jetzigen Partnerin verbindet, und daran, dass du all das nicht mehr hättest, würdest du der anderen nachgeben (so sie denn wöllte). Das ist eine ziemliche Rosskur, die ich dir da vorschlage. Aber gegen Gefühle, die sich nicht ins eigene Leben integrieren lassen wollen, hat mir bisher tatsächlich nur eins geholfen. So lange gegen die Mauer im Kopf anrennen, bis das revoltierende Gefühl doch ins Leben integriert oder im Frust eingegangen ist. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 12:55 |