![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 301 Userin seit: 29.07.2007 Userinnen-Nr.: 4.796 ![]() |
Hallo,
hoffentlich bin ich jetzt mit meiner Frage im richtigen Forumsbereich, falls nicht, bitte ich dies zu endschuldigen. Zum Hintergrund meiner Frage: Zusammen mit einer Bekannten war ich für einige Tage in einer kleinen Stadt (ca. 4.000 Einwohner), die umgeben war von der Natur (Fluss, kleine Berge, Tierwelt, Pflanzen). Wir fuhren mit einem Bummelzug durch die Landschaft zu einer größeren Stadt. Unterwegs hat mich die nahezu unberührte Natur sehr beeindruckt und ich habe - nicht zum ersten Mal - überlegt, ob es besser wäre, in einer kleinen Stadt, also ländlicher, zu leben. Mein Traum wäre natürlich ein Ort mit vielen Feldern, Wald und Wasser, aber ich glaub, ganz so weit draußen geht es aus beruflichen Gründen letztendlich doch nicht. Ich muss ja täglich zur Arbeit fahren. Gestattet mir die Frage: Welche Vor- und Nachteile hat das Leben in kleineren Orten, in ländlicheren Gegenden (Einkauf, Wohnungssuche, Freizeit, medizinische Versorgung, u. a.)? Ich stelle mir das schön vor, vermutlich deswegen, weil ich in einer relativ großen Stadt lebe und mir das Gelärme und Gewusel langsam auf die Nerven geht. Viele Grüße, Waldohreule |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 206 Userin seit: 31.08.2004 Userinnen-Nr.: 214 ![]() |
Über 30 Jahre habe ich in einer 70.000 Einwohner Stadt gewohnt, davor sowohl in der Grossstadt als auch im 600 Seelen Dorf. Seit etwas über einem Jahr bin in Wochenendpendlerin, heisst ich arbeite in der Stadt und bin am Wochenende in meinem Haus auf dem Land.
Ohne Auto geht hier überhaupt nichts. In der Stadt konnte ich fussläufig alles erreichen, ans andere Ende bin ich mit dem Fahrrad gefahren. Das ist wirklich das einzige das mich etwas nervt: ich kann nicht mal schnell zum Bäcker oder zur Post laufen. Hier fahre ich 10 km mit dem Auto. Einkäufe mache ich sehr gezielt und was ich vergessen habe das ist eben nicht da. Internet auf dem Land ist schon eine sehr spezielle Angelegenheit. Hier kann durchaus mal ein Sturm die Kommunikation für Tage aussetzen.... das macht dann gar keinen Spass mehr. Aber die Sonnenuntergänge sind atemberaubend, genau wie der weite Blick über die Landschaft. Ich sehe meine Zukunft auf dem Land denn die Ruhe und das andere Tempo ist mir wichtig geworden. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 18:42 |