lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Was sind das für merkwürdige Zeichen, in den Antwortmails?
Rafaella
Beitrag 19.Jan.2012 - 09:48
Beitrag #1


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Hallo, guten Morgen, (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)

wenn ich von bestimmten Leuten bzw. Rechnern Antwortmails auf meine Mails bekomme, ist meine Ursprungsmail manchmal verfälscht, einige Buchstaben sind aufgelöst in Zeichen, die ich sonst gar nicht kenne.

Frage: Was sind das überhaupt für Zeichen und wie passiert so etwas?

Beispiel: Bei uns geht es drunter und drüber soll also heißen: drunter und drüber...
Bescheuert, nicht?

lg
Rafaella
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
kahikatea
Beitrag 21.Jan.2012 - 14:06
Beitrag #2


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



ZITAT(Rafaella @ 19.Jan.2012 - 09:48) *
Beispiel: Bei uns geht es drunter und drà ¼ber soll also heißen: drunter und drüber...
Bescheuert, nicht?

Das ist durchaus nicht bescheuert. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Nicht die ganze Welt schreibt ja im lateinischen Alphabet, geschweige denn mit deutschen Umlauten. Da Computer an sich keine Buchstaben verstehen, sondern nur Zahlen (eigentlich ja nur 0 und 1...), braucht es also ein System, wie Buchstaben computer-intern in Zahlen dargestellt werden können. Es gibt viele solcher Zuordnungen Buchstaben-Zahlen in verschiedenen Sprachen, dabei ist aber nur die Basis der lateinischen Buchstaben (also ohne Umlaute, Sonderzeichen, ...) halbwegs eindeutig.

Im Laufe der Zeit (und der Verbreitung von Computern in immer mehr nicht-westlichen Ländern) sollte daher ein System festgelegt werden, welches möglichst alle bekannten Schriftzeichen aller Sprachen für Computer repräsentieren kann, das ist das sog. Unicode. Dein "Ã ¼" ist einfach eine Unicode-Codierung von "ü", für die normalerweise Dein Computer dann auch ein "ü" anzeigen sollte, was er aber nicht richtig tut.

Grundsätzlich sind alle halbwegs neueren Betriebssysteme Unicode-fähig, auch Windows XP ist dafür neu genug. Es ist also schon problemlos möglich, zwischen Windows-Rechnern und Macs Mails auszutauschen, die bei den Empfängerinnen richtig lesbar sind.

Eventuell ist aber (1) Dein Mail-Programm nicht fähig, Unicode zu verstehen - was verwendest Du denn für eines? Oder (2) das Mail-Programm Deiner Absenderin (was verwendet sie für eines?) verschickt den Text zwar als Unicode, teilt es aber nicht richtig mit, so dass Dein Mail-Programm nicht von selbst wissen kann, dass das tatsächlich ein "ü" sein soll und nicht etwa "Ã ¼": Grundsätzlich wird nämlich im sog. Header des Mails (ein paar Zeilen vor dem eigentlichen Mail-Text, wo beispielsweise auch Absender- und Empfänger-Adresse stehen) genau angegeben, wie der Text kodiert ist, z.B. durch eine Zeile wie "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8" (UTF-8 ist die in Mails geläufige Unicode-Variante).

Falls Du weisst, wie Du Dir in Deinem Mail-Programm den kompletten "Header"/alle "Kopfzeilen"/den "Quellcode" einer Nachricht anzeigen lassen kannst (dafür sollte es ein Menü geben), könntest Du dort nachschauen, als was das Mailprogramm der Absenderin die Nachricht tatsächlich verschickt hat. Falls dort etwas von "UTF-8" steht, ist es vermutlich richtig verschickt, aber Dein Programm liest es nicht korrekt. Falls dort etwas anderes steht (z.B. "iso8859-1"), liegt das Problem vermutlich auf der Seite der Absenderin.

Vielleicht führt ja eine der Fragen auf die richtige Spur?

Lieben Gruss

k.

Edit: Möglichkeit zur Fehlereingrenzung ergänzt



Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 21.Jan.2012 - 14:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 17:13