![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Meine lieben Mitbäckerinnen ;) ,
ich habe ein blödes Problem... Immer, wenn ich versuche, irgendetwas mit Hefe zu backen, geht der Teig zwar zunächst auf, das zweite Aufgehen nach dem Formen ist kläglich: der Hefezopf bleibt flach...und wird sofort nach dem Erkalten hart wie ein Brett...Mit meinen Hefeteilchen könnte ich jeden Einbrecher in die Flucht "schlagen"... Essbar sind sie jedenfalls nur im heißen Zustand... Nun habe ich heute mit meinem besten Freund nach seinem (bewährten) Rezept gebacken und was soll ich sagen? Alles wie immer! Der Freund hat deprimiert sein misslungenes Hefebrett hier zurückgelassen, sodass ich nun über zwei gleichermaßen trockene und steinharte Backwaren verfüge, die vermutlich selbst die Enten am Fluss nicht runterkriegen... :wacko: Kann es vielleicht sein, dass ich irgendwas ausstrahle, das Hefeprojekte "im Keim erstickt"?? Was mache ich falsch? Gibt es irgendwelche bombensicheren Tricks? Hüüüülfeee!!! :o Und by the way: hat wer Hunger??? und gute Zähne?? :lol: Bin für jeden Hinweis dankbar... Gruß, shark :) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/laugh.gif)
Seh ich ja jetzt erst, dass es da noch eine Antwort gab. Danke. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Das Rezept unterscheidet sich (außern in der äußeren Form des Backgutes) nicht von den vielen Hefezopfrezepten, die ich in den vergangenen Jahren ausprobiert habe. Mit mehr Hefe, erst nur mit Zucker gemischt, mit zimmerwarmer oder auf dem Herde angewärmter Milch, in allerlei Öfen, in Gegenwart aller möglicher Hefeteigexperten und nach deren Rezepten: Fakt ist und bleibt: Wo ich bin, wird kein Hefeteig was. Keine Chance. Ob ich den Teig anrühre oder nicht. Meine Freunde wollen jedenfalls nicht mehr mit mir backen, wenn Hefe mit im Spiel ist und ich bin die Versuche inzwischen auch ziemlich leid.... (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 03.Feb.2012 - 19:19
Bearbeitungsgrund: "d" unterwegs verloren und ein unerwünschtes "u" war da auch noch......
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 21:17 |