lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Bundespräsidenten
Hortensie
Beitrag 26.Dec.2011 - 01:23
Beitrag #1


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Bundespräsidenten

Okay, sie werden nicht vom Volk gewählt, sondern von den gewählten Vertretern des Volkes. Sie werden also auch von ihren Parteien als Kandidaten aufgestellt und vorgeschlagen. Da die Wahl durch die Bevölkerung entfällt, entfallen auch Termine, bei denen sich die vorgeschlagenen Kandidaten bei/mit der Bevölkerung „bekannt“ machen. Das Papier für Wahlplakate und Flyer wird eingespart. Die jeweiligen Parteimitglieder investieren keine Freizeit in Termine die mit Wahlständen und Gesprächen mit wahlberechtigter Bevölkerung verbracht werden.
Es werden keine Wahlgeschenke oder Werbematerialen mit den bekannten Aufdrucken verteilt. In der Regel wird ein Kandidat von der Regierungsmehrheit benannt und ein Gegenkandidat von der Opposition benannt.
Manchmal handelt es sich dabei um Menschen am Ende ihres öffentlichen politischen Lebens. Frauen kommen meistens nur als Vorschlag zustande, wenn sie als Vorschlag der Opposition gerade in das Konzept des Gegenentwurfes zum Vorschlag der regierenden Koalition passen. Fast immer werden dann Männer gewählt, die über 60 sind und nach Kriterien der sie wählenden zum Bundespräsidenten geeignet sind.
Sind Bundespräsidenten unumstritten?
Nein, in Deutschland eigentlich nie. Dem einen oder anderen Bundespräsidenten sind herausragende Einzelleistungen sicherlich gelungen und haben ihm einen Eintrag in das kollektive Gedächtnis gesichert, aber kritisiert (ob zu Recht oder zu Unrecht) wurden sie wahrscheinlich immer.
Mir selber geht es so, dass ich es einfacher finde, einen Bundespräsidenten wegen seiner politischen Vergangenheit (z.B. Carstens) zu kritisieren als ob seines Lebenswandels (z.B. Scharping) als jetzt wegen eines Privatkredits (Wulf).
Letzeres nimmt aus meiner Sicht zu schnell die Form einer gesteuert wirkenden Medienkampagne an. Informationen, die nicht gerade topaktuell sind, werden plötzlich an die Oberfläche „gespült“ und – verbunden – mit einer Moraldebatte, wetteifern alle Medien urplötzlich damit, wer es schafft, tiefer zu graben.
Ich weiß, dass es vergleichsweise wenig ist, was dem amtierenden Bundespräsidenten zum Vorwurf gemacht werden kann, unglaubwürdig und fast schon übertrieben inszeniert fand ich vor dem Hintergrund der diskutierten Anschuldigungen seine Weihnachtsansprache.
Viel tiefer frage ich mich, wie müssen solche Ansprachen auf andere Menschen in anderen Zusammenhängen von z.B. Karl Carstens gewirkt haben? Oder wie hoch ist die bewegende Rede von Richard von Weizsäcker zum 08. Mai 1985 vor seinem persönlichen Hintergrund (Verteidigte seinen Vater bei den Nürnberger Prozessen) zu bewerten?

Wie sieht eigentlich ein Anforderungsprofil für einen Bundespräsidenten aus? Unter welchen Kriterien suchen die Personen, die ihn benennen, eigentlich aus?
Kann von den Personen, die dieses Amt bekleiden ein Rückschluss auf die Personen gezogen werden, die sie vorgeschlagen haben?


Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
gravity
Beitrag 19.Feb.2012 - 21:01
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.369
Userin seit: 06.09.2008
Userinnen-Nr.: 6.182



Dafür, dass sie (die Fraktionen) eigentlich nicht mit Namen jonglieren wollten und eine Persönlichkeit finden wollten, die von allen Fraktionen (na ja, fast, denn die Linke wurde ja explizit nicht von Frau Merkel erwähnt) getragen werden kann, ist das Vorgehen der FDP gerade wieder einmal ein Beispiel dafür, wie es um die Aussagen unserer politischen Würdenträger bestellt ist. Dieses parteipolitische Taktieren und Agieren um das höchste Amt im Staat ist nun wieder einmal sowas von unwürdig, mir fehlen die Worte, es entsprechend auszudrücken.

Die FDP hat sich nun also auf Gauck festgelegt, den wiederum die CDU/CSU nur schwer unterstützen kann, bedeutet es doch mehr oder weniger direkt eine Niederlage für Merkel.

Plötzlich tauchte ein weiterer Name auf, der in bei den Liberalen für Angst und Schrecken sorgt im Hinblick auf ihre zukünftige Rolle in der bundespolitischen Landschaft: erst Töpfer (der schon länger), nun Roth, beide stehen für Nähe zu den Grünen und damit auch für die Gefahr der Öffnung von Koalitionsmöglichkeiten von Schwarz und Grün auf Bundesebene bei gleichzeitiger weiterer Bewegung der Liberalen in Richtung "bedeutungslos". Na ja, bei den aktuellen Umfragewerten gehts doch beinahe nicht noch weiter runter. Obwohl etwas Puffer bis 0 % haben sie ja noch (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Dieses öffentliche Positionieren und Festlegen wird ihnen wohl vermutlich noch weiter schaden als helfen.

Ob eine Frau Roth überhaupt zur Verfügung gestanden hätte, bleibt nun wohl Spekulation.

Tja, nun scheint man sich wohl nach neuesten Meldungen auch innerhalb der Union auf Gauck verständigt zu haben.

Angeblich will ja eine Mehrheit der Deutschen diesen Herrn als neuen Bundespräsidenten im Amt sehen. Alles aus natürlich repräsentativen Umfragen entnehmbar. Damit gehöre ich dann wohl zur Minderheit. Nein, mir fällt es schwer, mich mit ihm anzufreunden. Warum kann ich gar nicht so recht benennen. Wünschenswert hätte ich gefunden, hätten sich alle Fraktionen an einen Tisch gesetzt und gemeinsam eine/n Kandidat/in gesucht, der/die von allen vorbehaltslos getragen worden wäre.

Hoffen wir mal, dass der neue Topkandidat nicht auch für parteipolitische Strategien verwandt wird, denn die nächste Wahl kommt bestimmt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
Hortensie   Bundespräsidenten   26.Dec.2011 - 01:23
sasse   Auch wenn es anders sein sollte, habe ich stark de...   26.Dec.2011 - 22:21
Hortensie   Sicher spielen bei der Besetzung des Amtes eines B...   26.Dec.2011 - 22:46
Cosi   Ich lese ja nun schon länger mal mehr oder wenmige...   26.Dec.2011 - 23:33
Hortensie   Ich lese ja nun schon länger mal mehr oder wenmige...   27.Dec.2011 - 00:21
Cosi   Danke,hortensie,ich glaube jetzt habe ich verstand...   27.Dec.2011 - 13:59
Hortensie   Danke,hortensie,ich glaube jetzt habe ich verstand...   09.Jan.2012 - 16:32
Grübler   So weit würde ich mich nicht aus dem Fenster wagen...   27.Dec.2011 - 17:15
Cosi   Hallo,hortensi, ist noch Diskussion oder fertig? :...   03.Jan.2012 - 21:42
Liane   Hallo,hortensi, ist noch Diskussion oder fertig? :...   03.Jan.2012 - 22:17
sja   Das Problem ist weniger, dass Herr Wulff von (Gesc...   03.Jan.2012 - 22:51
PikSieben   Der Bundespräsident als Spiegelbild der Gesellscha...   04.Jan.2012 - 19:40
Grübler   hmm... Piksie ich versteh Dich nicht so wirklich. ...   04.Jan.2012 - 22:40
shark   Der Typ ist fehl am Platz, er beschmutzt das Amt. ...   14.Jan.2012 - 19:17
PikSieben   hmm... Piksie ich versteh Dich nicht so wirklich. ...   15.Jan.2012 - 11:59
svan   Ich finde Herrn W. peinlich. Menschlich finde ich ...   06.Jan.2012 - 01:18
Rafaella   @svan, das (Austauschen der "Alten" gege...   07.Jan.2012 - 14:28
melody   Herr W. ist mehr als überfällig. Warum begreift d...   08.Jan.2012 - 12:22
Cosi   Viele sagen: Bundespräsident hat nur representativ...   14.Jan.2012 - 21:34
Hortensie   :blumen2: @ Cosi:Freut mich, dass Dir die Diskussi...   14.Jan.2012 - 22:21
Hortensie   Es ist wahrscheinlich etwas naiv gedacht, aber vie...   14.Jan.2012 - 23:10
melody   @Hortensie Ob nun naiv gedacht oder nicht, mir gef...   15.Jan.2012 - 10:52
MonaLisa20   Der Grundgedanke für den Bundespräsidenten war mei...   15.Jan.2012 - 10:58
shark   Nun ja... auf die gleiche Weise wie inzwischen das...   15.Jan.2012 - 17:15
PikSieben   @shark Das ANSEHEN des Amtes kann sicher auf die v...   15.Jan.2012 - 18:15
shark   @shark Das ANSEHEN des Amtes kann sicher auf die v...   15.Jan.2012 - 19:48
MonaLisa20   Das Amt nun abzuschaffen, nachdem EIN Vertreter di...   15.Jan.2012 - 18:58
Grübler   @Piksieben Ja, es ist verständlicher :) @topic Ne...   17.Jan.2012 - 20:26
PikSieben   Die wichtigste Funktion des Bundestagspräsidenten ...   17.Jan.2012 - 21:08
shark   Um Piksies grübelndes "Äh" zu kommentier...   17.Jan.2012 - 21:22
PikSieben   Um Piksies grübelndes "Äh" zu kommentier...   17.Jan.2012 - 21:42
Hortensie   Ihr habt sicher recht mit euren Überlegungen, dass...   18.Jan.2012 - 01:48
Grübler   sorry, war ein Versehen :rosie:   18.Jan.2012 - 22:12
McLeod   Wie sieht eigentlich ein Anforderungsprofil für ei...   22.Jan.2012 - 12:12
Sägefisch   Hat jemand eine Idee, wo der Hebel sich vielverspr...   26.Jan.2012 - 12:04
SandyGirl   Mich würde mal interessieren, wann endlich mal all...   10.Feb.2012 - 11:54
Cosi   Von Presse rausgehetzt oder wirklich gegangen um d...   18.Feb.2012 - 00:01
shark   Hoffentlich nicht von der Leyen...:shudder:   18.Feb.2012 - 00:20
Cosi   Würde aber in System Merkel passen.Konkurrenten we...   18.Feb.2012 - 00:25
innocent   ... frau von der leyen fällt zum glück leider aus,...   18.Feb.2012 - 20:50
svan   Warum Sie Gauck nicht wollen weiß ich nicht, ich d...   19.Feb.2012 - 18:42
Hortensie   Ich glaube, wenn sie jetzt Gauck nehmen, würden si...   19.Feb.2012 - 19:33
gravity   Dafür, dass sie (die Fraktionen) eigentlich nicht ...   19.Feb.2012 - 21:01
Hortensie   [quote name='gravity' date='19.Feb.201...   19.Feb.2012 - 21:07
Grübler   Merkel gibt nach, es wird Gauck. Wer immer auch di...   19.Feb.2012 - 21:44
PikSieben   Hm. Bei der Wahl zwischen Wulff und Gauck wäre i...   19.Feb.2012 - 23:15
Tobler-ohne   Ich bin schon gespannt auf Herrn Gauck und sein Wi...   20.Feb.2012 - 11:24
shark   Auf mich macht Gauck den Eindruck eines Mannes mit...   20.Feb.2012 - 11:54
svan   Hamm-Brücher wäre natürlich wunderbar gewesen. Und...   21.Feb.2012 - 08:44
Sägefisch   Es gab Zweifel, ob der konservative Jurist Wulff d...   21.Feb.2012 - 10:47
Hortensie   Vielen Dank für das Verlinken des Artikels.   21.Feb.2012 - 18:37
Hortensie   So jetzt ist es also amtlich: Joachim Gauck ist B...   18.Mar.2012 - 14:31


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.07.2025 - 15:02