lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Homosexuelle Charaktere in künstlerischen Medien, mal was anderes
dandelion
Beitrag 29.Feb.2012 - 18:15
Beitrag #1


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Guten Abend,

Auf einer Pirsch durch die Welt der Computerspieletheorie bin ich über eine hochinteressante Diskussion in einem Computerblog gestolpert (Vorsicht, Englisch (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ). Darin diskutieren Spieleentwickler, ob, warum(nicht) und wie homosexuelle Charaktere auf natürliche Weise in Filme, Spiele etc. eingebunden werden (könn(t)en).

Anfangs bin ich an die Sache herangegangen mit der Haltung "ja natürlich! das muss so sein!" - der komplette Emanzipationszorres. Und auf die Frage, wie das gehen soll, hatte ich natürlich auch was parat: "na klar, so wie bei den anderen auch!" Und dann kam die Frage, die mich aus dem Gleichgewicht gebracht hat:
"Und wie sieht das dann konkret aus?"

An dem Punkt fiel mir auf, dass die Mittel, eine Beziehung auf natürliche Weise darzustellen, vermutlich so subtil sind, dass wir viele homosexuelle Charaktere gar nicht mitkriegen.
Was meint ihr? Schaffen die aktuellen Medien die Einbindung selbstverständlich genug? Kriegen wir das immer mit oder unterschätzen wir den Umfang?

Und die zentrale Frage: Wenn ihr ein Buch/einen Film/ein Spiel machen wollen würdet, in dem lesbische Charaktere auftauchen - wie würdet ihr es hinkriegen, dass es nicht klingt, als ginge es in dem Buch/Film/Spiel darum, dass der Charakter homosexuell ist, sondern als sei das eben so?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Aylaa
Beitrag 01.Mar.2012 - 13:17
Beitrag #2


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 331
Userin seit: 21.08.2008
Userinnen-Nr.: 6.139



Ich weiss jetzt zwar nicht genau, ob das auch hierhin gehört, aber ich habe vor etwa 2 Jahren als auf Face.ook das Spiel 'Frontierville' neu herauskam, das eine Weile lang mitgespielt. Zuerst war da einfach der Farmer oder in meinem Fall eine Farmerin. Irgendwann bekam die Figur dann eine Partnerin und später Kinder. Die Figuren mussten genau definiert werden, also äusserlich, aber auch im Profil.
Es hat mich dann wirklich wundergenommen, ob das System ein lesbisches Paar auch akzeptieren würde und ich habe also ein solches 'definiert' und hatte ein wunderschönes (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) auch als Frauen erkennbares Farmerpaar. Ich hatte nie Probleme und ich bekam dann später auch meine 3 Kinder, natürlich alles kleine, den Müttern gleichende Mädchen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Da ich damals ein Nickname-Konto hatte zum spielen, hatte ich auch jede Menge NachbarInnen aus aller Welt und erstaunlicherweise, wurde ich auch nie darauf angesprochen.... zu Beginn des Spieles musste man um Punkte zu sammeln, auf den Nachbarsfarmen 'arbeiten' gehen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 02:17