![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Auf WDR kommt am 3.5. um 22.30-23.15 Uhr in der Reihe "Menschen hautnah" die Sendung: Meine Eltern sind lesbisch.
Der Beitrag wurde von svan bearbeitet: 01.May.2012 - 19:11 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Sternfängerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.444 Userin seit: 26.12.2007 Userinnen-Nr.: 5.425 ![]() |
Was mich besonders gestört hat war immer diese tragische Musik... als wäre dieses Leben gaaaaanz furchtbar... und besonders wenn alte Fotos gezeigt wurden und davon gesprochen wurde, dass sich alles verändert hat für die Familie klang es eher so, als wäre die Frau gestorben statt sich in eine Frau zu verlieben.
Ich finde es eigentlich gut, dass es solche Filme gibt, aber meine "lesbische Realität" sieht nicht so aus. Ich hätte mir ein positiveres Bild gewünscht, mit weniger Klischees und etwas mehr Lebensfreude und Humor! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 02:37 |