![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Frau von der Leyen plant, dass Selbständige im nächsten Jahr Zwangsbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zahlen sollen. Wer mehr als 400 Euro verdient soll dann ab 250 Euro aufwärts zahlen. Dies bedeutet für viele Kleinunternehmerinnen und Frauen, dass sie ihren Job aufgeben müssen, da die Beiträge zu hoch sein werden. Ziel sind Minirenten von denen keine Frau leben kann.
Auch für Künstlerinnen, Kreative und Anfängerinnen und Quereinsteigerinnen bedeutet das noch mehr Erschwernisse. Unterschriften dagegen kann man noch einige Tage bis zum 21. im Internet unter Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgeben. Bei Facebook gibt es die Gruppe:Keine Rentenpflicht für Selbständige Event Petition gegen Rentenpflicht für Selbständige Vielleicht ist jemand so nett und verlinkt das hier mit den Infos. Danke. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Ich finde es völlig richtig, daß auch Selbständige in den allgemeinen Rententopf einzahlen sollen (für Künstler gibt es übrigens schon lange die Künstlersozialkasse) denn oft verdienen Selbständige sehr viel besser als Angestellte. Ich finde es eine, gelinde gesagt, seltsame Solidargemeinschaft, in der die Angestellten als einzige 'zwangssolidarisch' sind mit Rentnern, Arbeitslosen und Kranken, zumal bei ihrer Rente völlig in den Sternen steht, wie hoch sie einmal sein und vor allem ab welchem Lebensalter sie ausgezahlt werden wird.
Also hätte ich auch hier gerne alle in einem Topf: Arm und Reich, Angestellt und Selbständig, Mann und Frau (genau wie bei der Krankenversicherung) und es steht für mich völlig außer Frage, daß die Beiträge so berechnet werden müssen daß keine noch so kleine Existenz daran kaputt geht (die, nebenbei bemerkt, genau wie alle anderen auch im Alter Kleidung, ein Dach über dem Kopf und etwas zu beißen benötigt.) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.07.2025 - 07:33 |