lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Rentenpflicht für Selbständige, von der Leyen plant Zwangsbeiträge
svan
Beitrag 14.May.2012 - 22:51
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Frau von der Leyen plant, dass Selbständige im nächsten Jahr Zwangsbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zahlen sollen. Wer mehr als 400 Euro verdient soll dann ab 250 Euro aufwärts zahlen. Dies bedeutet für viele Kleinunternehmerinnen und Frauen, dass sie ihren Job aufgeben müssen, da die Beiträge zu hoch sein werden. Ziel sind Minirenten von denen keine Frau leben kann.
Auch für Künstlerinnen, Kreative und Anfängerinnen und Quereinsteigerinnen bedeutet das noch mehr Erschwernisse.
Unterschriften dagegen kann man noch einige Tage bis zum 21. im Internet unter Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages abgeben.

Bei Facebook gibt es die Gruppe:Keine Rentenpflicht für Selbständige
Event Petition gegen Rentenpflicht für Selbständige

Vielleicht ist jemand so nett und verlinkt das hier mit den Infos. Danke.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
miriam
Beitrag 20.May.2012 - 18:46
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



Ich bin jetzt mal dem Link gefolgt und finde die Sache westentlich komplizierter als hier dargestellt. Um nur einen Punkt heraus zu greifen lese ich dort beispielsweise: "Die Pflicht zur Altersvorsorge kann wahlweise in die gesetzliche RV oder über eine private RV ausgeübt werden."

Von einer Verpflichtung für Selbständige, in die gesetzliche RV einzuzahlen kann also keineswegs die Rede sein. Vielmehr geht es in v. d. Leyens Gesetzesentwurf darum, daß auch Selbständige durch eine angemessene Altersvorsorge späterer Altersarmut vorbeugen, grundsätzlich kein verwerflicher Gedanke, wie ich finde.
Daß sich dabei so mancher Kleinunternehmer oder Freiberufler völlig zu Recht sorgt, wie er die Beiträge aufbringen soll, steht sicher außer Frage aber auf einem ganz anderen Blatt als eine Beitragsverpflichtung von Selbständigen zugunsten des allgemeinen Rententopfs. Schade!

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.07.2025 - 08:29