lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Denglisch
-Agnetha-
Beitrag 18.Jun.2012 - 13:14
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Was haltet ihr davon, dass immer mehr Worte aus dem Englischen übernommen werden?
Macht ihr mit? Nervt es euch?


Ich übernehme sicherlich auch Worte, teilweise ohne es zu merken.
Manches nervt mich aber auch.

Bin aber sicherlich auch nicht "anti", sodass ich Internetz statt Internet sagen würde. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Sinnvoll finde es bei Worten, die es so im Deutschen nicht gibt, wie zB eben bei neuen Technologien.
Es wurden ja immer schon Worte aus anderen Sprachen entlehnt.

Manches finde ich aber nur affig und verstehe es nicht.

Warum sagen zB so viele Menschen: "Wie war dein Weekend?"
Das englische Wort ist auch nicht wesentlich kürzer als Wochenende und sagt doch genau das selbe.

Habe ich vor Kurzem auch in einer Zeitschrift so gesehen.

Oder auch Sätze wie "So ein süßes Girl" oder "Das ist meine Sis" finde ich seltsam.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
shark
Beitrag 21.Jun.2012 - 18:43
Beitrag #2


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Gestern erst habe ich auf Phönix eine Reportage zu diesem Thema gesehen - sie heißt 8ung Deutsch! und ich fand sie sehr interessant.
Vielleicht findet sie sich ja in einer der Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender.

Ich bin ja Eine, die gerne auch deutsche Vokabeln benutzt, die heute eher ungebräuchlich sind (siehe: Wörter, die nicht aussterben sollen). (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Und es kann mich schon auch mal ärgern, wenn ich den Eindruck habe, dass gar nicht erst versucht wird, Sachverhalte in deutscher Sprache auszudrücken, sondern gleich auf die anscheinend gebräuchlichere, mindestens aber wohl irgendwie moderner wirkende englische Sprache zurückgegriffen wird.
Nachgerade albern finde ich, wenn aus einem Hausmeister ein facility manager oder aller Ausverkauf zum "Sale" wird und ich Kaffee, belegte Brötchen und Sushi nur noch "to go" und nicht mehr "zum Mitnehmen" haben kann.

Klar, im technischen Bereich und teilweise im Sport mag es Begriffe geben, für die wirklich keine unkomplizierten und unmissverständlichen deutschen Übersetzungen existieren, aber in sonstigen privaten Lebensbereichen ja schon, denk ich.

Ich hab nix gegen Fremdwörter, das ist es nicht.

Nur "ein supi Weekend!" sollte mir niemand wünschen, der keine Lust auf eine Bemerkung dazu hat. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Und ich würde auch nie auf die Idee kommen, meine Familie zum "Brunch" zu rufen, wenn ich ausgiebige mit meinen Liebsten frühstücken möchte - wobei ich finde, dass "Brunch" noch geht... "Lass uns am Samstag brunchen" hingegen lässt mich schaudern.
Ich "simse" auch nicht, warte niemals auf einen "Call" und gewiss habe ich kein "delay" bei meinen Verabredungen, wenn ich mich mal verspäte.

Solche Sachen find ich sehr albern und mach sie nicht mit. Weder mündlich noch gar schriftlich.

shark, äh... Haifisch (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 21.Jun.2012 - 18:45
Bearbeitungsgrund: Buchstabe zuviel
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 01:22