lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Denglisch
-Agnetha-
Beitrag 18.Jun.2012 - 13:14
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Was haltet ihr davon, dass immer mehr Worte aus dem Englischen übernommen werden?
Macht ihr mit? Nervt es euch?


Ich übernehme sicherlich auch Worte, teilweise ohne es zu merken.
Manches nervt mich aber auch.

Bin aber sicherlich auch nicht "anti", sodass ich Internetz statt Internet sagen würde. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Sinnvoll finde es bei Worten, die es so im Deutschen nicht gibt, wie zB eben bei neuen Technologien.
Es wurden ja immer schon Worte aus anderen Sprachen entlehnt.

Manches finde ich aber nur affig und verstehe es nicht.

Warum sagen zB so viele Menschen: "Wie war dein Weekend?"
Das englische Wort ist auch nicht wesentlich kürzer als Wochenende und sagt doch genau das selbe.

Habe ich vor Kurzem auch in einer Zeitschrift so gesehen.

Oder auch Sätze wie "So ein süßes Girl" oder "Das ist meine Sis" finde ich seltsam.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
-Agnetha-
Beitrag 22.Jun.2012 - 13:24
Beitrag #2


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Kann dich gut verstehen, shark.

Nur bei Brunch würde ich spontan widersprechen.
Brunch ist ja nicht das selbe wie ein Frühstück, sondern eben eine Mischung aus Frühstück und Mittagessen.
Dafür wüsste ich so jetzt im deutschen kein Wort.

Wobei ich es auch komisch finde brunchen zu sagen, wenn man ganz normal frühstücken (zB Brötchen und Tasse Kaffee) meint.




Lustig finde ich ein Beispiel, das ich in einem der "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"-Bücher gelesen habe.
Manchmal findet man in Läden Rucksäcke als "body bag" ausgeschildert, was aber eigentlich Leichensack bedeutet. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
Und das Wort "rucksack" kann man im Englischen auch verwenden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 01:45