![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
ich wende mich einfach mal an euch, denn irgendwie komme ich selbst grade nicht weiter. Nachdem ich nun mein Abitur in der Tasche habe, steht ein Studium an. Lehramt fürs Berufskolleg soll es werden. Deutsch steht wohl fest, obwohl ich weiß, dass das viele studieren. Problematisch ist vielmehr die Wahl des zweiten Faches. Da schwanke ich zwischen zwei Fächern bzw. zwischen Herz und Verstand. Auf der einen Seite würde ich gern kath. Religionslehre studieren, da ich selbst stark in meiner Gemeinde aktiv bin und ich irgendwie fühle, dass es das richtige wäre. Auf der anderen Seite ist da Mathematik. Auch das Fach hab ich immer gern gemacht und die Einstellungschancen liegen hier viel höher, jedoch hab ich mir gestern eine Vorlesung angesehen und bin so überhaupt nicht klar gekommen. Jetzt weiß ich nicht wirklich was ich tun soll. Die meisten raten mir Mathematik zu nehmen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich mich da wirklich wohl fühlen würde. Auf der anderen Seite ist da eben der Aspekt der Einstellungschancen. Vielleicht hab ihr ja einen Rat für mich :-) Liebe Grüße Schräubchen |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.124 Userin seit: 11.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.597 ![]() |
Hallo ihr Lieben, ich wende mich einfach mal an euch, denn irgendwie komme ich selbst grade nicht weiter. Nachdem ich nun mein Abitur in der Tasche habe, steht ein Studium an. Lehramt fürs Berufskolleg soll es werden. Deutsch steht wohl fest, obwohl ich weiß, dass das viele studieren. Problematisch ist vielmehr die Wahl des zweiten Faches. Da schwanke ich zwischen zwei Fächern bzw. zwischen Herz und Verstand. Auf der einen Seite würde ich gern kath. Religionslehre studieren, da ich selbst stark in meiner Gemeinde aktiv bin und ich irgendwie fühle, dass es das richtige wäre. Auf der anderen Seite ist da Mathematik. Auch das Fach hab ich immer gern gemacht und die Einstellungschancen liegen hier viel höher, jedoch hab ich mir gestern eine Vorlesung angesehen und bin so überhaupt nicht klar gekommen. Jetzt weiß ich nicht wirklich was ich tun soll. Die meisten raten mir Mathematik zu nehmen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich mich da wirklich wohl fühlen würde. Auf der anderen Seite ist da eben der Aspekt der Einstellungschancen. Vielleicht hab ihr ja einen Rat für mich :-) Liebe Grüße Schräubchen Hallo Schräubchen, hier schreibt eine zukünftige Kollegin, die inzwischen 10 Berufsjahre auf dem Buckel hat. Ich habe mein zweites Fach während des Studiums nochmal gewechselt, weil ich gemerkt habe, dass meine Erstwahl für mich so gar nicht zum Studieren war, auch wenn meine Einstellungschancen damit besser gewesen wären. Ich hatte im entscheidenen Zeitpunkt dann aber auch Glück und habe mit meiner "Zweitwahl" - damals nicht mehr sooo gefragt, eine (tolle!) Stelle bekommen. Leider gibt es keine verbindlichen Aussagen, zu welcher Zeit welche Fächer benötigt werden. Schwuups ist ein neuer Erlass da und auf einmal soll überall kath. Religion unterrichtet werden... So ganz nebenbei mal Respekt für die Auswahl "Mathematik" (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass das Studienfach schon passen sollte. Nur aus Gründen der evtl. besseren Einstellungschancen zu studieren, um dann sein lebenlang keinen Spaß am Fach zu haben....ist auch keine Lösung. Ich frage mich gerade, ob alle Kolleginnen sich ihre Fächer, so wie sie sie jetzt so unterrichten, auch vorgestellt haben. Damit will ich sagen, dass manches sich sowieso ganz anders entwickelt, als man es zu Beginn des Studiums denkt. Ich weiß nicht, ob ich Dir mit diesem Statement weiterhelfen kann. Ein bisschen klingt wohl durch: höre auf Dein Bauchgefühl, so lange Du den Verstand nicht völlig abschaltest. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 21:53 |