![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ab 11. Januar 2010 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Migräne".
Hier im (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) Leserundencafé (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) könnt ihr Litt Leweir Fragen stellen, die nicht in die Threads zu den einzelnen Abschnitten des Buchs passen. Bitte beachtet dabei: Zum Buch gibt es eine Triggerwarnung, und die gilt auch für die Kommentarthreads zu den einzelnen Abschnitten. Hier im Leserundencafé sollen aber alle mitlesen können, auch diejenigen, die Triggern aus dem Weg gehen möchten. Darum postet hierin diesem Thread bitte nichts Explizites zu den Triggerthemen. Kommentare zum Buch gehören hierher: Teil 1: S. 5-113 Teil 2: S. 113-214 Teil 3: S. 215-311 Teil 4: S. 311-410 Teil 5: S. 411-510 Wenn ihr Einzelheiten aus dem Buch posten möchtet, dann "spoilert" euren Text bitte (= macht ihn unsichtbar), damit den anderen, die noch nicht so weit gelesen haben, der Lesespaß nicht verdorben wird. Das geht so: Ihr klickt links unter "Schnellzugriff" auf "Einfügen: SPOILER" und tippt euren Text in das Feld "Content Text". Dann klickt ihr auf OK. Das sieht dann im Eingabefeld so aus: QUELLTEXT [spoiler];) Dies ist ein Geheimnis!;)[/spoiler] Und im fertigen Posting: (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Dies ist ein Geheimnis! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar. Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
>> Scheib den Thread mal hoch<<
...und wie sehen deine Lesegewohnheiten so aus? Ich lese z.B. häufig im ÖPNV und ansosnten meistens etwa 1,0 Stunde bevor ich einschlafe. Bei verschiedenen Büchern hat letzeres auch schon mal zu einer drastsichen Verkürzung miener Nachtruhe geführt. Manchmal wird die tatsächliche Länge der letzten etwa 40 Seiten etwas unterschätzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 13.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.930 ![]() |
>> Scheib den Thread mal hoch<< ...und wie sehen deine Lesegewohnheiten so aus? Ich lese z.B. häufig im ÖPNV und ansosnten meistens etwa 1,0 Stunde bevor ich einschlafe. Bei verschiedenen Büchern hat letzeres auch schon mal zu einer drastsichen Verkürzung miener Nachtruhe geführt. Manchmal wird die tatsächliche Länge der letzten etwa 40 Seiten etwas unterschätzt. Ich lese morgens vor der Arbeit und stehe dafür extra früher auf, meistens ca. 1 - 1 1/2 Stunden. Das ist die Zeit, in der ich mich am besten auf Bücher einlassen kann. Wenn ich diese Zeit morgens nicht habe, starte ich schlecht in den Tag. Vor dem Schlafengehen versuche ich manchmal zu lesen, aber das geht nicht so gut. Wenn ich nicht außerhäusig arbeite, kann es auch vorkommen, dass ich tagsüber lese, aber nicht regelmäßig. Ich lese am liebsten im Bett. In Bahnen und Bussen kann ich nicht so gut lesen, davon wird mir schlecht. Da greife ich auf Hörbücher zurück. Die höre ich auch wahnsinnig gerne beim Putzen. Ich habe ein Hörbuchabo und lade mir nur die ungekürzten Hörbücher herunter. Ich will die Bücher einfach ganz haben und sie dürfen gerne auch lang sein, damit ich lange was davon habe. Manchmal höre ich sie auch beim Ausdauersport, aber nicht immer, meistens höre ich dabei lieber Musik. Beim Hören bevorzuge ich die deutschen Fassungen, denn da bin ich nicht immer ganz so konzentriert. Auch beim Hören probiere ich immer wieder gerne neue Autorinnen und Autoren aus. Ich höre gerne Krimis, Thriller, Science Fiction, Fantastisches... Einen Paul Auster würde ich lieber lesen als hören. Seit einem guten Jahr habe ich einen eBook-Reader und lese seither fast nur darauf. Das kommt mir entgegegen, weil ich dafür sehr günstig an englischsprachige Bücher komme und ich lese überwiegend Englisch, schon allein damit mein Englisch nicht ganz verschütt geht. Ich habe zwei Jahre in London gelebt und Anglistik studiert. Ich mache sehr gerne neue Entdeckungen, da kommt es mir entgegen, wenn ich Bücher preiswert bekomme, ist dann nicht so schlimm, wenn mir etwas nicht so gefällt. Dafür entdecke ich dann immer wieder richtige Perlen. Bevor ich den eBook-Reader hatte, habe ich mir oft stapelweise gebrauchte Bücher oder Mängelexemplare gekauft. Da ich mich nur sehr ungern von Büchern trenne, platzen meine Bücherregale aus allen Nähten. Das ist ein weiterer Grund, warum ich eBooks mittlerweile ganz prima finde. Aber auf das Lesen "richtiger" Bücher möchte ich nicht ganz und gar verzichten, das möchte ich immer wieder tun. Und ich mag es, von Büchern umgeben zu sein. Neben den Neuentdeckungen komme ich auch immer wieder auf (für mich) altbewährte Autorinnen und Autoren zurück. Ich lese schon seit Jahren und immer wieder gerne Ruth Rendell (auch sehr in der Variante Barbara Vine), Stephen King, Paul Auster, Martin Suter, Patricia Highsmith, John Katzenbach, Armistead Maupin ... Ich bin auch ein großer Harry-Potter-Fan. Es gibt bestimmt noch viele, die mir grade nicht einfallen. Vor drei Jahren habe ich entdeckt, dass ich wahnsinnig gerne Regina Nössler lese, was mich besonders freut, weil sie meine Lektorin ist. Und vor kurzem habe ich Phoebe Müller lesen hören und festgestellt, dass mir ihre Art zu schreiben sehr gefällt... So weit erst mal. Liebe Grüße Litt |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:52 |