![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Hallo an alle ,
Funkstille zwischen aneinander interessierten Frauen ( oder in anderer Weise in Beziehung zueinander stehenden Menschen wie Verwandte ), die zuvor einen innigen Kontakt hatten , ein plötzlicher Kontaktabbruch , der von einer der beiden ausging und sich über lange Zeit hinausstreckt : das erlebe wohl nicht nur ich, das betrifft sehr viele Menschen . Das soll ein Zeitphänomen sein . Das neue Buch dazu von Tina Soliman habe ich selbst nicht , habe aber Auszüge daraus aus dem Internet lesen können , die mich das Phänomen besser verstehen lassen. Vielleicht möchten sich andere zumThema äussern ? Kennt Ihr sowas? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich habe mich auch schon mal schweigend aus einer freundschaftlichen Beziehung zurückgezogen.
Und zwar weil ich einfach zu ermattet war von all dem, was vorher stattgefunden hatte (bzw. schon zuvor nicht ausgesprochen worden war). Ich wollte nix mehr diskutieren, keine Fragen beantworten, ich wollte auch keine Position formulieren - ich wollte einfach nur noch meine Ruhe. Und ich hatte auch kein schlechtes Gewissen deshalb. Ich vermisse den Kontakt bis heute nicht und ich schätze, mein Signal "Ich kann nicht mehr mit Dir und ich bin's auch einfach leid" ist damals, vor dem Hintergrund dessen, was schon gewesen war, auch angekommen. Jedenfalls gab es auch von der anderen Seite aus keinen Versuch, die Stille zwischen uns zu durchbrechen. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 30.Oct.2012 - 18:42 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ich habe mich auch schon mal schweigend aus einer freundschaftlichen Beziehung zurückgezogen. Und zwar weil ich einfach zu ermattet war von all dem, was vorher stattgefunden hatte (bzw. schon zuvor nicht ausgesprochen worden war). Ich wollte nix mehr diskutieren, keine Fragen beantworten, ich wollte auch keine Position formulieren - ich wollte einfach nur noch meine Ruhe. Und ich hatte auch kein schlechtes Gewissen deshalb. Ich vermisse den Kontakt bis heute nicht und ich schätze, mein Signal "Ich kann nicht mehr mit Dir und ich bin's auch einfach leid" ist damals, vor dem Hintergrund dessen, was schon gewesen war, auch angekommen. Jedenfalls gab es auch von der anderen Seite aus keinen Versuch, die Stille zwischen uns zu durchbrechen. Kann ich nachvollziehen bzw. ist mir sowas auch schon passiert. Für mich gibt es aber auch zwei Arten von schweigend zurück ziehen. Die eine wäre für mich wirklich gar nicht mehr ans Telefon zu gehen, auf keine SMS oder Mails zu antworten. Die andere wäre zwar in der ersten Zeit zu antworten, aber ausweichend. Wenn man also gefragt wird, ob man etwas unternehmen möchte, das abzulehnen und von sich aus keine Vorschläge mehr macht. Das wäre für mich auch eine Art des schweigenden Rückzugs, da es ja keine Konfrontation gab, kein "Ab heute sehen wir uns nicht mehr". Man sagt quasi durch die Blume, dass man keinen Kontakt mehr möchte. Das mag so vielleicht feig wirken, kann manchmal aber schon besser sein, finde ich. Manche Leute möchten gerne ehrliche, direkte Worte und geben sich damit auch zufrieden und können sie akzeptieren. Aber andere werden wohl ewig herum diskutieren. Auch kann es wohl manchmal weniger verletzend sein, wenn man sich langsam zurück zieht. Wenn jemand immer nur ausweichend oder gar nicht antwortet, dann sind die Gründe für mich offen. Ich kann mir denken, was ich möchte. Und wenn es mir sehr wichtig ist, dann frage ich eben nach. Ich habe aber auch die Möglichkeit nicht nachzufragen und es so zu akzeptieren. Finde ich schwer zu erklären aber sowas kann für mich einfacher sein als konkrete Gründe zu hören, warum jemand keine Freundschaft mit mir möchte, wenn das Dinge sind, die meinen Charakter betreffen. Umgekehrt finde ich diesen Weg auch oft einfacher. Manchmal gibt es ja wirklich auch keinen Grund den man so erklären könnte. Einmal habe ich einer Bekannten versucht zu erklären, dass ich eigentlich keinen Kontakt möchte, weil ich nicht so viel Zeit habe und mich gerne auf Freundinnen konzentrieren möchte, die ich besser und länger kenne. Das war nur ein Grund von mehreren. Hat damals aber gar nicht geklappt und sie hat es überhaupt nicht verstehen wollen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 362 Userin seit: 11.11.2004 Userinnen-Nr.: 749 ![]() |
Aber dann sind dir diese Menschen auch nicht wichtig gewesen, oder?
Kann ich nachvollziehen bzw. ist mir sowas auch schon passiert. Für mich gibt es aber auch zwei Arten von schweigend zurück ziehen. Die eine wäre für mich wirklich gar nicht mehr ans Telefon zu gehen, auf keine SMS oder Mails zu antworten. Die andere wäre zwar in der ersten Zeit zu antworten, aber ausweichend. Wenn man also gefragt wird, ob man etwas unternehmen möchte, das abzulehnen und von sich aus keine Vorschläge mehr macht. Das wäre für mich auch eine Art des schweigenden Rückzugs, da es ja keine Konfrontation gab, kein "Ab heute sehen wir uns nicht mehr". Man sagt quasi durch die Blume, dass man keinen Kontakt mehr möchte. Das mag so vielleicht feig wirken, kann manchmal aber schon besser sein, finde ich. Manche Leute möchten gerne ehrliche, direkte Worte und geben sich damit auch zufrieden und können sie akzeptieren. Aber andere werden wohl ewig herum diskutieren. Auch kann es wohl manchmal weniger verletzend sein, wenn man sich langsam zurück zieht. Wenn jemand immer nur ausweichend oder gar nicht antwortet, dann sind die Gründe für mich offen. Ich kann mir denken, was ich möchte. Und wenn es mir sehr wichtig ist, dann frage ich eben nach. Ich habe aber auch die Möglichkeit nicht nachzufragen und es so zu akzeptieren. Finde ich schwer zu erklären aber sowas kann für mich einfacher sein als konkrete Gründe zu hören, warum jemand keine Freundschaft mit mir möchte, wenn das Dinge sind, die meinen Charakter betreffen. Umgekehrt finde ich diesen Weg auch oft einfacher. Manchmal gibt es ja wirklich auch keinen Grund den man so erklären könnte. Einmal habe ich einer Bekannten versucht zu erklären, dass ich eigentlich keinen Kontakt möchte, weil ich nicht so viel Zeit habe und mich gerne auf Freundinnen konzentrieren möchte, die ich besser und länger kenne. Das war nur ein Grund von mehreren. Hat damals aber gar nicht geklappt und sie hat es überhaupt nicht verstehen wollen. edit kawa: Zitat repariert Der Beitrag wurde von kawa bearbeitet: 06.Nov.2012 - 15:26 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 17:36 |