![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
ich wende mich einfach mal an euch, denn irgendwie komme ich selbst grade nicht weiter. Nachdem ich nun mein Abitur in der Tasche habe, steht ein Studium an. Lehramt fürs Berufskolleg soll es werden. Deutsch steht wohl fest, obwohl ich weiß, dass das viele studieren. Problematisch ist vielmehr die Wahl des zweiten Faches. Da schwanke ich zwischen zwei Fächern bzw. zwischen Herz und Verstand. Auf der einen Seite würde ich gern kath. Religionslehre studieren, da ich selbst stark in meiner Gemeinde aktiv bin und ich irgendwie fühle, dass es das richtige wäre. Auf der anderen Seite ist da Mathematik. Auch das Fach hab ich immer gern gemacht und die Einstellungschancen liegen hier viel höher, jedoch hab ich mir gestern eine Vorlesung angesehen und bin so überhaupt nicht klar gekommen. Jetzt weiß ich nicht wirklich was ich tun soll. Die meisten raten mir Mathematik zu nehmen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich mich da wirklich wohl fühlen würde. Auf der anderen Seite ist da eben der Aspekt der Einstellungschancen. Vielleicht hab ihr ja einen Rat für mich :-) Liebe Grüße Schräubchen |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Dreht manchmal durch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.965 Userin seit: 30.10.2004 Userinnen-Nr.: 685 ![]() |
Mal ein kurzes Update der aktuellen Situation.
Nachdem ich lange hin und her überlegt habe, welche Fächer ich nun studieren soll, habe ich mich letztenendes für Deutsch und Religion entschieden. Allerdings habe ich vorher einen Vorkurs in Mathematik besucht und festgestellt, dass das nichts für mich ist. Blieb noch Politik. Dazu habe ich die studentische Beratungsstelle aufgesucht und dort mit Studenten über ihre Erfahrungen gesprochen. Das war sehr hilfreich, denn es zeigte mir, dass mir das Studium hierzu zu wirtschaftsmäßig aufgestellt ist. Jetzt also Deutsch und Religion und ich muss sagen, dass ich mich nach anfänglichen Schwierigkeiten langsam eingewöhne. Die Fächer sind interessant, auch wenn ich nicht alles verstehe, vor allem in Deutsch. Schwierigkeiten hab ich allerdings im Bereich des zwischenmenschlichen. Ich weiß nicht, wie ich das anders ausdrücken soll. Es ist einfach wahnsinnig schwierig andere Studenten/Studentinnen kennenzulernen. Die meisten tauchen immer in Gruppen auf oder sind sosehr mit ihren neumodischen Handys beschäftigt, dass sie für eine Unterhaltung gar keine Zeit haben. Ich glaube, was das betrifft gehöre ich einfach einer anderen Generation an. Immerhin treffe ich mich Montags mit ein paar alten Klassenkameradinnen zum Frühstück. Das ist immer sehr schön und eine art Lichtblick in der Woche. Ansonsten nutze ich die Zeit zwischen den Vorlesungen um Hausaufgaben zu machen, Protokolle zu schreiben oder die Bibliothek zu besuchen. So brauche ich kaum noch was zu Hause machen, was auch von Vorteil ist. Soweit das Neueste von dieser Stelle aus. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 21:43 |