![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Userin seit: 27.11.2012 Userinnen-Nr.: 8.401 ![]() |
Erstmal Hallo an Alle! Ich bin zum ersten Mal in so einem Forum unterwegs, aber da ich zur Zeit keinen klaren Gedanken mehr fassen kann, dachte ich mir, es hilft vielleicht sich einfach mal alles von der Seele zu schreiben und sich auszutauschen: Mein Problem ist, dass ich mich in meine Chefin verliebt habe. Das fing schon vor Monaten an, damals konnte ich es noch etwas besser verdrängen, vor allem weil sie eine Freundin hatte. Jetzt hat sich allerdings einiges geändert: Wir waren zusammen etwas trinken und da hat sie mir erzählt, dass sie sich von ihrer Freundin getrennt hat. Seit diesem Abend bin ich vollkommen neben der Spur. Ich denke eigentlich pausenlos an sie. Und auch wenn die Frage, ob sie überhaupt Interesse hätte keineswegs geklärt ist (sie ist ca. 20 Jahre älter als ich), beschäftigt mich vor allem die Frage, ob ich das Ganze nicht sofort im Keim ersticken sollte. Nicht nur, dass sie meine Chefin ist, sie ist auch noch unglaublich impulsiv, aggressiv und unberechenbar. Gibt es unter diesen Voraussetzungen überhaupt eine Chance? Kann man Privates und Arbeit so strikt trennen, dass eine Beziehung mit der Chefin möglich ist? Und was wären die Voraussetzungen dafür? Absolut klare Absprachen und klare Kommunikation? Eigentlich versuche ich mich davon zu überzeugen, die Finger von ihr zu lassen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, vielleicht hat ja irgendjemand diesbezüglich eine psoitive Erfahrung gemacht...?!?
Ich freue mich über alle Ratschläge! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Hallo Serafina,
Du schreibst sehr klar über Deine Situation. Das wirkt so, als hättest Du auch Deine Gefühle gut im Griff . Ich war noch nie in so einer Lage, bin selbstständig , aber ich stelle mir das ganz blöd vor, Untergebene der Frau zu sein, in die ich verliebt bin . Zu einer Beziehung gehört meiner Meinung nach ein ausgewogenes Machtverhältis , gleiche Bedingungen auf beiden Seiten, und wenn sie aber Deine Vorgesetzte ist und zusätzlich noch so unberechenbar und launisch , dann ziehst Du wohlmöglich den Kürzeren. Was würdest Du denn unter "klaren Absprachen" verstehen? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Userin seit: 27.11.2012 Userinnen-Nr.: 8.401 ![]() |
Hallo Serafina, Du schreibst sehr klar über Deine Situation. Das wirkt so, als hättest Du auch Deine Gefühle gut im Griff . Ich war noch nie in so einer Lage, bin selbstständig , aber ich stelle mir das ganz blöd vor, Untergebene der Frau zu sein, in die ich verliebt bin . Zu einer Beziehung gehört meiner Meinung nach ein ausgewogenes Machtverhältis , gleiche Bedingungen auf beiden Seiten, und wenn sie aber Deine Vorgesetzte ist und zusätzlich noch so unberechenbar und launisch , dann ziehst Du wohlmöglich den Kürzeren. Was würdest Du denn unter "klaren Absprachen" verstehen? Hallo Pirola, da hast du wohl recht, ich habe meine Gefühle relativ gut im Griff, weil ich ziemliche Angst davor habe, was kommen könnte. Aber mit meinem ständigen Bemühen die Kontrolle zu behalten geht es mir nicht sehr gut. Unter klaren Absprachen verstehe ich, dass man bestimmte "Verhalten- und Kommunikationssregeln" vereinbart, wie z.B: keine privaten Themen in der Arbeit (auch kein kurzes "Wann sehen wir uns heut abend?"), weiterhin "siezen" in der Arbeit, und vor allem müsste die Frage geklärt werden, wie transparent man die Beziehung gegenüber anderen MitarbeiterInnen macht. In meinem Fall wäre vermutlich die einzige Lösung es komplett zu verheimlichen, das würde es wohl auch vereinfachen die Beziehung aus der Arbeit rauszuhalten. Was das Machtverhältnis in einer Beziehung betrifft, da stimme ich dir zu. Interessanterweise habe ich an dem Abend, als wir was trinken waren, fast nichts von dieser Rollenverteilung (Chefin - Mitarbeiterin) wahrgenommen, sie war irgendwie anders, lockerer und weicher. Außerdem ist sie auch nicht nur Leitung, sondern zu 40% ihrer Wochenstunden auch Kollegin im Team. Aber die Hierarchie wirkt natürlich trotzdem und macht das Ganze nochmal komplizierter... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 07:48 |