lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> langsamer Schiffbruch?
Channa
Beitrag 12.Dec.2012 - 22:00
Beitrag #1


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 102
Userin seit: 11.10.2011
Userinnen-Nr.: 8.004



Hallo guten Abend
Ich schätze den Austausch hier und die fühligen Kommentare...
und trau mich noch mal mit ner Frage.

Die Beziehung mit meiner Liebsten scheitert. aus genau den Gründen, über die ich im Sommer schon mal geschrieben habe, und es ist nicht mal so, dass wir nichts versucht hätten.
[[Unsere spezifischen Macken passen passgenau ineinander - Sie: 200% Minimum und drunter lieber gar nicht.
Ich: mir selbst kaum zutrauend, dass eine Beziehung jemals wirklich nicht scheitern könnte, deshalb immer ein Hintertürchen offen, und besser lieber alles allein machen können. Gleichzeitig stell ich mich aber so auf sie ein, auf ihre Bedürfnisse und Tagesformen, dass ich oft meine eigene Kraft nicht mehr spüre. Nicht gut.]]

Liebe und Anziehung ist bei uns beiden immer da. Es scheint das klassische Dilemma, dass wir uns lieben, aber beide nicht wissen, ob wir gut für unsre Leben sind. Sie sagt, sie kann so auf keinen Fall weiter machen. Sie sagt, dass sie spürt, dass wir keine stabile gemeinsame Zukunft haben, und dass sie deshalb lieber gleich aufhören will. Sie sagt, es wäre viel besser für sie, mich nicht so sehr zu lieben. Und ich höre sie, versteh sie auch, nur kommt bei mir schmerzhaft an, dass die Art meiner Liebe ihr nicht genügt. Aua.

Bei einem emotionalen Schneegang heute schlug sie vor, und nicht zum ersten Mal, wir sollten uns eine zeitlang nicht mehr sehen, oder viel viel seltener, um nochmal nach zu spüren, was wir wollen.

Ich fühle mich wie ein Grünchen. Kann so was funtionieren, ein Distanzieren, ein Prüfen, ein Auf-sich-selbst-besinnen und danach wieder zusammenfinden und sich neu begegnen, oder ist sowas nur ein prolongiertes scheitern, eine ausgedehnte Trennungsphase? Ich weiß nicht wie viel ich uns, mir, da zutraue. und hab da gar keine Erfahrung - bis her war es immer Cut & Go für mich.
Aber diesmal ist es mir wichtig, auch wenn alle Zeichen auf Sturm stehen. Ich will sie nicht verlieren. Und mich selbst auch nicht.

Hat hier wohl Eine Erfahrung mit solcher Dynamik?

Liebe Grüße von channa
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Rafaella
Beitrag 13.Dec.2012 - 15:40
Beitrag #2


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Liebe Channa,

zunächst möchte ich dir schreiben, dass sich die Beziehung oder deine Schilderung der Beziehung für mich so anhört, dass da noch einiges an Potenzial und grundsätzlich viel Substanz da ist, vieles, das euch verbindet.
Zu der Frage nach dem Abstand: das kann eine protrahierte Trennung oder, wie du es nennst, langsamer Schiffbruch oder auch Trennung auf Raten sein, muss aber nicht.
Es gibt ja Zeitgenossinnen, die eigentlich sich trennen möchten, das aber aus irgendwelchen Gründen nicht klar sagen wollen/können.
In dem Fall wäre dem sicher eine klare Trennung hier und jetzt vorzuziehen.

Andererseits ist es aber so, dass auch du von einer Distanz auf Zeit durchaus profitieren kannst. Du bist ja eh eine, so , wie du dich beschreibst, die sich immer wieder ihrer Autonomie vergewissern muss und möchte. Und in einem geschützten Trennungsraum, ohne radikalen Abbruch, wäre das doch gan gut möglich.
Wichtig sind, finde ich, klare Absprachen, zeitlich - wie lange?, örtlich - meiden gemeinsamer zeitlicher Berührungsflächen? und kontakttechnisch - Kontakt ab und zu, wann? Wie? Worüber?

Und die Zielsetzung der Trennung auf Zeit sollte von beiden klar benannt werden, die kann ruhig unterschiedlich sein, aber eben ausgesprochen werden.
Auch die Frage, ob eine Distanz auf Zeit der Distanzierung von der Beziehung oder der Distanzierung auch für die Beziehung und für die jeweilige selber sein soll, sollte klar beantwortet werden - von beiden.
Masel tov! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Aus meinem Nähkästchen: Wenn ich so was höre (habe ich nämich auch bereits), ging mir das mächtig ans Gemüt, aufs Ego und an die Verlustängste - aber ich stellte dann fest, dass ich eigentlich mindestens genau so viel die Distanz brauchte und wollte. Selten ist das nämlich immer nur die Eine, die das will.

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 13.Dec.2012 - 15:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 06:11