![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ab 8. Januar 2013 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Am Ende des Fegefeuers".
In diesem Thread könnt ihr eure Kommentare und Fragen zum zweiten Teil "Lügen" (S. 139-312) posten. Wenn ihr vorgreifen wollt, weil ihr schon weitergelesen habt als S. 312, dann "spoilert" euren Text bitte (= macht ihn unsichtbar), damit den anderen, die noch nicht wissen wollen, wie es weitergeht, der Lesespaß nicht verdorben wird. Das geht so: Ihr klickt links unter "Schnellzugriff" auf "Einfügen: SPOILER" und tippt euren Text in das Feld "Content Text". Dann klickt ihr auf OK. Das sieht dann im Eingabefeld so aus: QUELLTEXT [spoiler]B) Hier wird nix verraten! B)[/spoiler] Und im fertigen Posting: (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Hier wird nix verraten! (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
So, also II. Teil.
Die Annäherung zwischen Lisa und Michael im ICE fand ich merkwürdig. Es gibt irgendwie Null Fragen nach der Familie drum herum. Kein „wo sind wir eigentlich aufgewachsen/wem ich sehe ich ähnlich/wem ähnelst Du/wie viele Verwandte habe ich jetzt?/ Wie sind die so von ihrer Art her?/ Wie waren Mama und Papa“ Trotz allem wird aber darüber aufgeklärt, dass Michael mit seiner Frau diese Art Polyamore lebt, die Bettina auf ihre Verkorkste Art offenbar anstrebt. Ganz ehrlich? Polyamore als Konzept und dieser steife teilweise etwas stieselige Typ wirkte auf mich nicht sehr glaubhaft. Insgesamt kommt in dieser Annäherungsphase für mich auch zu wenig rüber, dass genau dieser Typ selber auch schwule Erfahrungen gemacht hat. Die Annäherung zwischen den beiden ist von ziemlich vielen Missverständnissen geprägt. Komisch fand ich auch die Annäherung zwischen Gernot und seinem Partner und mit der kleine Schwester seines ehemaligen besten Freundes und heimlichem Schwarm. Keine Verbindungen zu etwaigen Familienähnlichkeiten. Merkwürdigerweise waren für mich aber die Abweichungen von diesem teilweise normierten verhalten von Verwandten schon fast wieder reizvoll. Soweit erstmal… |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 21:54 |