![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ab 8. Januar 2013 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Am Ende des Fegefeuers".
In diesem Thread könnt ihr eure Kommentare und Fragen zum zweiten Teil "Lügen" (S. 139-312) posten. Wenn ihr vorgreifen wollt, weil ihr schon weitergelesen habt als S. 312, dann "spoilert" euren Text bitte (= macht ihn unsichtbar), damit den anderen, die noch nicht wissen wollen, wie es weitergeht, der Lesespaß nicht verdorben wird. Das geht so: Ihr klickt links unter "Schnellzugriff" auf "Einfügen: SPOILER" und tippt euren Text in das Feld "Content Text". Dann klickt ihr auf OK. Das sieht dann im Eingabefeld so aus: QUELLTEXT [spoiler]B) Hier wird nix verraten! B)[/spoiler] Und im fertigen Posting: (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Hier wird nix verraten! (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ich weiß nicht, @Hortensie, ob kawa mit "mühsam" wirklich "zäh" meinte - das müsste sie selbst sagen. Ich meinte in der Tat nicht "zäh", denn inhaltlich war ich ja gefesselt. "Mühsam" meint, dass es mich störte, in meinem Lesefluss durch die kurz gehaltenen Abschnitte "ausgebremst" zu werden. So wie wenn man im Straßenverkehr an jeder Ampel halten muss. Meinst du dafür, dass Matthias im zweiten Teil nicht vorkommt oder für das weniger Bruchstückhafte? Ich meinte, dass Matthias im zweiten Teil nicht vorkommt. Aber danke für deine Ausführungen zum Bruchstückhaften, die fand ich sehr interessant! Ich sehe meine Szenen immer auch auch als Film und schreibe sie dann quasi ab. Das merkt man, denn ich kann mir die Szenen immer sehr gut vors innere Auge führen. Da läuft dann beim Lesen tatsächlich so eine Art Film ab. Dafür, Matthias nicht im zweiten Teil vorkommen zu lassen, habe ich mich bewusst entschieden. (...) Und dann fand ich es auch passend, weil er ja für Michael und Lisa tatsächlich "verschwunden" ist. Ja, das stimmt. Es unterstützt die Situation des Suchens. Die Annäherung zwischen Lisa und Michael im ICE fand ich merkwürdig. Es gibt irgendwie Null Fragen nach der Familie drum herum. Kein „wo sind wir eigentlich aufgewachsen/wem ich sehe ich ähnlich/wem ähnelst Du/wie viele Verwandte habe ich jetzt?/ Wie sind die so von ihrer Art her?/ Wie waren Mama und Papa“ Ich fand die Annäherung adäquat beschrieben. Beide sind in ihrer Sprachlosigkeit gefangen, weil sie mit der neuen Situation erst mal fertigwerden müssen. Was du beschreibst, wäre da der nächste oder gar übernächste Schritt in der Annäherung. Trotz allem wird aber darüber aufgeklärt, dass Michael mit seiner Frau diese Art Polyamore lebt, die Bettina auf ihre Verkorkste Art offenbar anstrebt. Ich habe es nicht so gesehen, dass Michael eine Form von Polyamory lebt. Fiona tut es. Und Michael würde gern weiter mit Fiona zusammenleben, weil er sie liebt. So weit ich es verstanden habe, hat er seit ihrem Weggang keine Beziehung oder Affäre gehabt. (Korrigier mich, wenn ich falsch liege.) Komisch fand ich auch die Annäherung zwischen Gernot und seinem Partner und mit der kleine Schwester seines ehemaligen besten Freundes und heimlichem Schwarm. Diese Szene mochte ich gern. Lisa, die völlig unverkrampft mit dem Paar beim Abendessen sitzt, nachdem Michael einige Szenen vorher noch nicht mal wahrhaben wollte, dass Gernot schwul ist, obwohl er ja durch seine Tochter für homosexuelles L(i)eben sensibilisiert sein könnte. (IMG:style_emoticons/default/happy.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 13.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.930 ![]() |
Trotz allem wird aber darüber aufgeklärt, dass Michael mit seiner Frau diese Art Polyamore lebt, die Bettina auf ihre Verkorkste Art offenbar anstrebt. Ich habe es nicht so gesehen, dass Michael eine Form von Polyamory lebt. Fiona tut es. Und Michael würde gern weiter mit Fiona zusammenleben, weil er sie liebt. So weit ich es verstanden habe, hat er seit ihrem Weggang keine Beziehung oder Affäre gehabt. (Korrigier mich, wenn ich falsch liege.) Das denke ich auch. (Ich schreib das lieber so, weil ich nicht den Eindruck erwecken will, als wüsste ich alles über die Figuren. Vielleicht weiß ich ein bisschen mehr als die Leserinnen, aber ich weiß bei Weitem nicht alles. Manchmal bin ich mir nicht einmal sicher, ob ich diesen Text wirklich geschrieben habe. Ich weiß es natürlich, aber manchmal fühlt es sich nicht so an. Und weil Vieles beim Schreiben unbewusst abläuft, entdecke ich selbst auch immer wieder Neues. Und viele Dinge lassen sich so oder auch so sehen, das ist ja gerade das Reizvolle an einem Text. Und es verändert sich auch für mich selbst.) Ja, manchmal möchte man Michael ein bisschen schütteln. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wobei er mir auch immer wieder leid tat in seiner kommunikativen Unbeholfenheit. Diese Sprachlosigkeit kenne ich zum Tei auch von mir selbst... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) Das geht mir auch so. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 22:04 |