![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Ab 8. Januar 2013 begleitet uns die Autorin Litt Leweir durch ihren Thriller "Am Ende des Fegefeuers".
In diesem Thread könnt ihr eure Kommentare und Fragen zum dritten Teil "Am Ende des Fegefeuers" (S. 315-476) posten. Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Weitere Infos: Einladung zur Leserunde Die Homepage von Litt Leweir |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Aus Thread 2 rübergezogen, wei meine Frage dazu besser in den 3. Teil passt.
Elias ist der erste Mensch, mit dem Matthias sich verständigen kann, ich hab deren Freundschaft nie als homosexuelle Beziehung gesehen. Aber diese Interpretation ist natürlich dennoch möglich. Ich habe diese Freundschaft auch nicht als homosexuelle Beziehung gesehen. Aber ich habe mich immer gefragt (vor allem gegen Ende des dritten Teils), wie die beiden eigentlich miteinander kommunizieren. Magst du das verraten, Litt? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 136 Userin seit: 13.09.2009 Userinnen-Nr.: 6.930 ![]() |
Aus Thread 2 rübergezogen, wei meine Frage dazu besser in den 3. Teil passt. Elias ist der erste Mensch, mit dem Matthias sich verständigen kann, ich hab deren Freundschaft nie als homosexuelle Beziehung gesehen. Aber diese Interpretation ist natürlich dennoch möglich. Ich habe diese Freundschaft auch nicht als homosexuelle Beziehung gesehen. Aber ich habe mich immer gefragt (vor allem gegen Ende des dritten Teils), wie die beiden eigentlich miteinander kommunizieren. Magst du das verraten, Litt? Das weiß ich eigentlich selbst nicht genau. Eine der beiden Lektorinnen hätte gerne gehabt, dass ich das deutlicher mach, bzw. hätte es selbst gerne gewusst. Das wollte ich aber nicht festlegen. Ich - als Person, nicht als Autorin - glaube, dass es telepathisch funktioniert, weil ich das für möglich halte. Aber ich möchte diese Interpretation niemandem aufdrängen. Vielleicht ist es das Schachspiel, vielleicht sind es non-verbale Signale, die sie voneinander aufschnappen... Vielleicht komme ich morgen noch einmal darauf zurück, und erkläre, wie ich überhaupt darauf gekommen bin. Muss noch einmal darüber nachdenken. Der Beitrag wurde von Litt Leweir bearbeitet: 13.Jan.2013 - 21:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
ich habe mich immer gefragt (vor allem gegen Ende des dritten Teils), wie die beiden eigentlich miteinander kommunizieren. Magst du das verraten, Litt? Das weiß ich eigentlich selbst nicht genau. Eine der beiden Lektorinnen hätte gerne gehabt, dass ich das deutlicher mach, bzw. hätte es selbst gerne gewusst. Das wollte ich aber nicht festlegen. Ich - als Person, nicht als Autorin - glaube, dass es telepathisch funktioniert, weil ich das für möglich halte. Aber ich möchte diese Interpretation niemandem aufdrängen. Vielleicht ist es das Schachspiel, vielleicht sind es non-verbale Signale, die sie voneinander aufschnappen... Dass es deutlicher formuliert werden müsste, war mein Wunsch nicht unbedingt (obwohl ich die Lektorin verstehen kann, dass sie es gern wollte (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ). So richtig "brennend" wurde diese Frage für mich auch erst, als Matthias Elias quasi was diktiert, nämlich das, was Elias dann an Lisa weitergibt. Ich verstand somit rückblickend den Erzählstrang von Matthias als das, was er Elias diktiert. Da schloss sich für mich sehr elegant der Kreis! (Lob an Litt!) Bis zur Diktatstelle war ich auch eher von einer Kommunikation mit non-verbalen Signalen ausgegangen. Möglicherweise auch Telepathie. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 01:59 |