Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
25.Jan.2013 - 19:15
Beitrag
#1
|
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 |
Wer von euch auf Twitter ist, hat heute vielleicht den Trend "#aufschrei" gesehen, für die anderen lohnt es sich, das mal auf Twitter.com in die Suche einzugeben.
In diesem Artikel aus der Süddeutschen Zeitung kann man lesen, worum es geht: Twitter-Aufschrei gegen Sexismus ZITAT Sexismus und herablassendes Verhalten gegenüber Frauen gibt es nicht nur bei den Piraten und in der FDP. Vor allem passiert es nicht nur Journalistinnen. Wie der ganz alltägliche Sexismus demütigt, beschreiben seit einigen Stunden Tausende Frauen auf Twitter. Und die Männer? Die schämen sich nicht nur heimlich. Allerdings Vorsicht, manche von den Tweets können triggern. |
|
|
|
![]() |
30.Jan.2013 - 14:01
Beitrag
#2
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 |
Das bemerkenswerte an der ganzen öffentlichen Diskussion finde ich, dass viele sagen, selbstbewusste Frauen könnten sich doch wehren und mit nem lockeren Spruch zurückspielen. Schließlich wären " sexistische" Bemerkungen ja gang und gäbe und letztendlich ein Kompliment für die Frauen.....
Gerade weil es alltäglich passiert und "normal" ist, ist es eine Diskussion wert. Dabei ist mir dieser Herr Brüderle völlig wurscht. Übergriffe, egal ob verbal oder körperlich, haben nicht alltäglich oder normal zu sein, sondern müssen angeprangert werden. Ich finde es wirklich sehr arm von z. B. einer Wiebke Bruhns, die Männer öffentlich noch zu verteidigen und damit abzutun, sie wären halt so. LG |
|
|
|
regenbogen #aufschrei gegen Sexismus 25.Jan.2013 - 19:15
PikSieben Liebe regenbogen,
vielen Dank für deinen Hinweis ... 26.Jan.2013 - 19:24
regenbogen Ich finde, wenn man dem Brüderle-Artikel im stern ... 26.Jan.2013 - 19:55
kawa Aber es ist was in Gang gekommen, Bewusstsein wurd... 26.Jan.2013 - 20:38
shark Schade nur, dass die Veröffentlichung so spät erfo... 28.Jan.2013 - 18:20
PikSieben Hej, shark (schön, mal wieder so viel von dir zu l... 28.Jan.2013 - 19:58
shark Wenn ich die Kommentare lese, die teilweise unter ... 28.Jan.2013 - 20:10
PikSieben Ich finde, in der Presse wird das Thema recht seri... 28.Jan.2013 - 20:17
shark Ich finde, in der Presse wird das Thema recht seri... 28.Jan.2013 - 20:25
PikSieben Nun lese ich die Kommentare, von denen du sprichst... 28.Jan.2013 - 20:38
shark Ich weiß einfach, dass die Kerbe, in die diese Typ... 28.Jan.2013 - 20:57
PikSieben Und ja: ich fürchte, dass weniger gut informierte ... 28.Jan.2013 - 21:12
shark Ja. Das denke ich.
Es nicht zu denken, würde bede... 28.Jan.2013 - 21:18
PikSieben Es nicht zu denken, würde bedeuten, denken zu müss... 28.Jan.2013 - 21:30
PikSieben Das bemerkenswerte an der ganzen öffentlichen Disk... 30.Jan.2013 - 18:00
shark Ich finde, man kann in bestimmten Fällen durchaus ... 30.Jan.2013 - 21:42
PikSieben Ich find, dieses Beispiel zeigt ganz gut, dass es ... 31.Jan.2013 - 22:06
shark Wäre denn das Verhalten des Arztes anders zu bewer... 31.Jan.2013 - 22:53![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.10.2025 - 23:26 |