![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
... Amazon beschäftigt Leiharbeiter. Am 13. Februar 2013 lief bei ARD eine Reportage die aufgedeckt hat, was sich hinter der Fassade von Amazon.de verbirgt und wer dafür zahlt, dass die schöne neue Warenwelt des Internethändlers so billig zu haben ist.
Hier ist die Reportage zu sehen: Reportage in der ARD Mediathek Was ist eure Meinung dazu? Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 21.Feb.2013 - 13:47 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Userin seit: 26.12.2011 Userinnen-Nr.: 8.083 ![]() |
Hmm,also ich muss mich in der Sache mal äußern.
Ich finde es auch wichtig,dass von politischer Seite etwas getan wird, um Arbeitsbedingungen zu verbessern,Mindestlöhne gezahlt werden ect. Doch kann natürlich jeder Verbraucher etwas tun, den kleineren Händler zu unterstützen. Preise vergleichen ist richtig und wichtig. Man zahlt auch keine 10-20 Euro mehr für eine Cd. Solange der Preisunterschied im Rahmen bleibt,sollte man wirklich überlegen,ob es nicht sinnvoll ist, lieber im Laden an der Ecke zu kaufen. Man sollte nicht aus den Augen verlieren,dass dieser Handel auch vielleicht Dinge verkauft,die man nicht ungesehen im Netz kaufen würde. Das Paar Schuhe,weil man nicht weiß,wie es am Fuß aussieht, die Musikanlage,weil man nicht weiß,wie sie klingt,ect. Denn es sind genau nicht diese Dinge, mit denen der Händler sein Überleben bestreiten muss,sondern das passende Kabel oder ähnl. Bei den "großen" Dingen kann sich kaum ein Händler erlauben viel teurer zu sein, als das Netz/Amazon. Es gibt Dinge,die auch ich im Netz bestelle. Allerdings beschränkt sich das auf 1-2 mal im Jahr. Amazon tut das,was andere auch tun,nur steht dieser Konzern als einer der Grössten eben im Rampenlicht. Wie sich auf Dauer diese Preisgestaltung erfolgreich durchsetzen lässt war mir bisher kein Rätsel,da ich ein paar Einblicke in einige Rechenwege habe. Dass das auf Kosten der Mitarbeiter gehen muss war ebenso glasklar. Dass nun auf einmal "alle Welt" darüber die Nase rümpft kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Naja,Empörung kostet ja auch nix. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 20:23 |