![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Nachrichten wie vor 80 Jahren:
Der (katholische) Weltbild-Verlag hat Bücher mit schwulen Inhalten aus dem Sortiment genommen. süddeutsche Ich glaube, bevor ich mich dazu äußern kann, muss ich erst mal ein wenig Luft holen. Vielleicht fällt euch ja schon mal etwas ein. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Warum trennt sich die katholische Kirche nicht von ihren schwulen Priestern und als erstes von ihren pädokriminellen Priestern.
Dann wäre der Laden leer. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Warum trennt sich die katholische Kirche nicht von ihren schwulen Priestern und als erstes von ihren pädokriminellen Priestern. @svan... Vielleicht hast du es gar nicht so gemeint, aber dieser Satz liest sich für mich sehr gefährlich, weil er durch die Nebeneinandernennung von Schwulen und Pädo..wasauchimmer genau dem Vorurteil Vorschub leistet, beides stehe sehr nahe beieinander. Ich habe genau die Angst, dass die Katholische Kirche gerade versuchen könnte, dieses Vorurteil zu benutzen, um ihren eigenen Missbrauchsskandal den Schwulen in die Schuhe zu schieben. Und ich finde auch nicht, dass schwule IRGENDWO hinausgeworfen gehören. Allerdings gebe ich zu, dass ich umgekehrt nicht verstehen kann, dass es überhaupt Schwule gibt, die Organisationen dienen oder unterstützen, die immer wieder offen gegen Homosexuelle auftreten. (Das geht mir bei Lesben nicht anders.) @Schräubchen, @blubb Die Katholische Kirche bietet leider nicht nur dem Glauben und der Religiosität eine Heimstatt, sondern auch der Homophobie und der Frauenfeindlichkeit, um nur zwei Beispiele zu nennen. Glauben zu respektieren ist eine Sache, Intoleranz und Hetze zu akzeptieren, eine andere. Es wurde hier nichts gegen Gläubige, gegen Angehörige einer Religion oder gegen "die Kirche" geschrieben, sondern höchstens gegen die Katholische Kirche. Und diese gehorcht nun einmal "irgendwelche(n) Vorschriften aus Rom". @Sägefisch Das, was du schreibst (du hast das auch schon einmal so ähnlich irgendwo formuliert), finde ich erst einmal nachdenkenswert, aber ich kann dir nicht zustimmen. Ich finde nicht, dass hier irgendetwas zu schnell gegangen ist oder "als Elitenprojekt von oben" durchgesetzt wurde. Sondern ich denke ganz gegenteilig, dass sich hier Prozesse aneinander entwickelt haben: Dass mühselig erkämpfter Diskriminierungsschutz dazu führte, dass sich immer mehr Homosexuelle getraut haben, offen zu leben. Dass dies wiederum dazu geführt hat, dass immer mehr Menschen erkennen konnten, wer "wir" eigentlich sind. Und dass dadurch über die Jahre auch von vielen nichthomosexuellen Menschen Vorurteile abgebaut und Ungerechtigkeiten erkannt wurden. Dieses Er-Kennen und die damit verbundene Akzeptanz haben nicht irgendwelche "Gerichte und Parteien" gemacht, sondern zigtausendfach gelebte Offenheit und Selbstakzeptanz. Beides hat sich gegenseitig unterstützt. Diejenigen, denen hier etwas zu schnell gegangen sind, sind die Eiferer aus z.B. der CDU/CSU und der Katholischen Kirche. Und diese versuchen nun, durch das Aufwärmen uralter Unterstellungen und der damit verbundenen Ängste schlechte Stimmung zu schüren. Dass es immer noch Menschen gibt, die sich davon (ver)leiten lassen, sieht man nun in Frankreich. Ich hoffe, nicht bald auch bei uns. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 21:54 |