![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.473 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
Liebe Forendamen,
ich bin wochenlang darum herumgeschlichen, ob ich einen neuen Thread eröffnen soll, weil mich das Thema momentan so belastet. Aber ich brauche eure klugen Köpfe oder vielmehr auch eure Herzen, eure Lebenserfahrung. Also. Ich bin seit 2,5 Jahren in einer sehr glücklichen Beziehung. Wir haben gemeinsame Pläne: Heiraten und Kinder (endlich! Sie hat sich dazu durchgerungen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) ). Wir lieben uns beide sehr und sagen (und zeigen) uns das auch. Nun ist meine Partnerin vor meiner Zeit sehr promisk gewesen und braucht wohl auch die Bestätigung von außen, dass sie attraktiv/begehrenswert ist etc. (Wir führen eine monogame Beziehung und das wollen wir auch beide so!) Als ich meine Partnerin kennenlernte, führte ich sie recht schnell in meinen lesbischen Freundeskreis ein, logisch. Ein Paar fand sie besonders "blöd", konnte nichts mit den beiden Frauen anfangen. Eine der beiden Frauen ist meine Kollegin. - Und diese Kollegin fand meine Partnerin von Anfang an sehr attraktiv und konnte das auch nicht verbergen. (Was ja irgendwie niedlich ist...) Vor einem Jahr begannen die beiden dann plötzlich, sich alleine zu sogenannten "Dates" zu treffen. Erst dachte ich mir nichts dabei. Seit Ostern ist diese Frequenz der "Dates" jedoch deutlich höher geworden, sie schicken sich oft SMS hin und her und "frotzeln" miteinander, wie meine Partnerin das nennt. Wenn sie sich getroffen haben, kommt nachts noch eine SMS von X an meine Partnerin. Ich selbst bin dadurch total beunruhigt und, nun ja - eifersüchtig. Denn meine Partnerin findet diese Frau auch anziehend. So sagt sie es. (Sie sagt auch: "In meinen Solozeiten hätte ich X durchs Bett gezerrt.") Gleichzeitig beruhigt sie mich, sagt, dass es immer mal vorkomme, dass man Leute anziehend fände etc. Ursprünglich hatten wir mal ausgemacht, dass das natürlich vorkommen kann, dass wir uns dann aber mit solchen Leuten nicht zu zweit treffen - einfach, um die Beziehung nicht zu gefährden. Was soll ich sagen? Ich bin einfach total überfordert mit diesen "Dates". Ich schwanke zwischen Hass auf meine Partnerin, auf meine Kollegin, ich würde mich gerne trennen (kann es aber nicht, wegen Liebe und Plänen und so) - ich will meine Partnerin aber auch nicht einsperren, sondern sie soll ja frei und glücklich sein. Wenn sie sich treffen, leide ich wie ein Tier, lenke mich meist mit Freunden ab und spule noch Tage danach die oben genannten Gedanken ab. Und es wird immer schlimmer statt besser. Meine Partnerin relativiert mal alles; mal ist X ihr wichtig, dann wieder nicht, mal geht es darum, sich "was Leckeres anzuschauen", dann wiederum kann sie doch gute Gespräche mit ihr führen; mal ist es Lebensfreude, mal Inspiration für die Beziehung... Wenn ich ihr meine Gefühle schildere, rastet sie entweder aus oder ist sehr liebevoll. Verbergen kann ich meine Gefühle leider nicht. Wenn sie mir sagt "Ist es ok, wenn ich mich morgen mit X treffe?", dann fangen meine Hände an zu zittern, mein Herz rutscht in die Hose und rast dort wie wild und ich bin fix und alle - und dann werde ich ggf.auch noch fertiggemacht. Tja. Ich fühle mich so ohnmächtig. Mein Ziel wäre es, selbstbewusste Gelassenheit / "Coolness" zu entwickeln, wenn die beiden sich treffen. Mir zu sagen: Sie liebt mich. Sie ist mit mir zusammen. Ich muss mir keine Sorgen machen. Alles ist gut. Aber wie erreiche ich dieses Ziel? Und was denkt ihr überhaupt dazu? Viele Grüße june |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 149 Userin seit: 29.01.2013 Userinnen-Nr.: 8.456 ![]() |
Hey June.... ( hört sich fast nach einem Lied an (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ),
Ich finde übrigens der Aufschrei nach "Trenn Dich bevor Du noch mehr leidest" (nicht auf irgendwen von hier bezogen, sondern allgemein), oftmals zu früh. Es heißt doch "in guten wie in schlechten Zeiten" ... dann kann man nicht nach 2,5 Jahren bei der ersten Krise gleich über Trennung nachdenken. Dann reift man ja nie und kann ja auch gar nicht zusammenwachsen. Es kann ja nicht darum gehen, dass in schlechten Zeiten immer beide leiden müssen. Manchmal erwischt es den einen, dann den anderen. Und was für eine Lösung wäre es schon, wenn man gleichzeitig sagt, es ist aber normal dass man auch andere Menschen anziehend findet. Soll man dann in jeder Beziehung gleich denjenigen verlassen, weil er momentan nicht 100% bei einem ist? Will damit niemanden angreifen, sind einfach Gedanken, die mir gerade durch den Kopf gehen. Wo ich gerade bei Zeit bin: Ist es nicht oft so, dass Dinge einfach ihre Zeit haben, aber eigentlich nichts auf ewig ist, so gern man das auch möchte? Vielleicht ist die intensive Freundschaft auch nur gerade eine Phase. Und es gibt ja noch die Partnerin der Kollegin. Wird die nicht ebenso ein Auge drauf haben, dass ihr ihre Partnerin nicht abhanden kommt? Du stehst also vielleicht gar nicht so allein. Solange das Gefühl stimmt, dass Deine Partnerin nicht lügt, auch wenn sie Dir gerade nicht den Gefallen tun kann, den Kontakt komplett abzubrechen (was wohl auch kontraproduktiv wäre zu verlangen). Ich habe nirgends wirklich herausgelesen, das eine geschrieben hat, das sofort die Trennung das beste wär... Ich finde aber bedenklich , das die beiden sich in der gemeinschaftlichen Gruppe kaum beachte, aber danach sofort Treffen ausmachen. Wirkt etwas komisch .. finde ich.... Hey june, Deine Situation kenne ich von einem verheirateten Heteropaar in meinem Freundeskreis. Da lief das ähnlich ab, bis der Ehemann meiner Freundin sich den "Nebenbuhler" (natürlich auch schon ewig verheiratet) mal zur Brust nahm und ihm klar gemacht hat, dass diese Treffen nicht gehen und er das gefälligst unterlassen soll. Was genau besprochen wurde, weiß ich nicht, aber diese Treffen und Besuche in der Wohnung, wenn der Ehemann nicht zu hause war, gab es nicht mehr. Wenn Deine Liebste dich vor den Treffen fragt, dann sag das nächste Mal: NEIN, denn ich komme damit nicht klar. Hast Du ihr gesagt, was dich das an Kraft kostet? Wie reagiert sie darauf? (SMS nachts nach den Treffen: für mich persönlich ein no go!). ...... Genau.... das ging mir auch durch den Kopf. Also wenn wir das mal auf Hetero-paare übertragen. Wäre das denn in Ordnung ??? Finde ich nicht.....Und die Liebe bei heteros und Lesben oder Schwule...ist für mich die gleiche.. warum denn dann nicht auch eine Liebes-Moral( komisches Wort...finde es aber passend) Liebe Frauen, Shark - vielen Dank für deine sehr persönliche Antwort. Den Gedanken, dass sich Vereinbarungen ja auch ändern lassen, je länger man zusammen ist und somit ggf. auch mehr Stabilität hinzugewonnen hat, habe ich einfach noch nicht zulassen wollen. Aber du hast diese Tür für mich als Möglichkeit, es zu akzeptieren, geöffnet. (Wirrer Satz, aber ich lasse ihn jetzt mal einfach so stehen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) ) Findest du wirklich, das jede sich ihr eigenes Süppchen kochen sollte, so wie es ihr grade passt???? Nach dem Motto..Mir ist grad danach, und deshalb ändern wir mal eben unsere Abmachungen. Auch wenn es auf deine Kosten geht.... denn Fakt ist....DU LEIDEST!!!! ZITAT Jumple - auch dir vielen Dank! Tja, *wie* kann ich es erreichen, es loszulassen, es (egal) sein zu lassen... Das ist für mich tatsächlich die Frage. Willst du , das es dir egal ist???? ich bekomme den Eindruck, das du nach einer Lösung suchst, hauptsache sie bleibt bei mir... (nicht bös sein..ist einfach mal mein eindruck (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) ) ZITAT Lena O - Es kommt für mich nicht in Frage, die "Nebenbuhlerin" zur Brust zu nehmen, da sie einfach meine Kollegin ist. Meine Partnerin weiß sehr wohl, wie ich darunter leide, aber da sie ja keinen Grund für mein Leiden sieht, sieht sie auch keinen Grund, sich nicht mehr mit der anderen Frau zu treffen. Und ein Verbot meinerseits widerspricht all meinen Prinzipien. Die Nebenbuhlerin mag deine Frau ... und du auch.... die andere kann ja nix dafür das deine Partnerin dich verletzt.welche Abmachungen das andere Paar hat interessiert ja nicht, aber eure Abmachung interessiert ZITAT Lucia - Kennengelernt haben wir uns tatsächlich über ein Forum. Das ist eigentlich nicht mein Stil, wir haben uns daher sehr schnell getroffen und saßen Nachmittage lang bei mir auf dem Balkon. Sie hat dann sehr schnell angefangen, mich heftig zu umwerben - und ich (Typ: graue Maus) hatte große Angst vor ihr (Typ: sehr attraktiv), weil ich dachte: Oh man, die ist einfach ein Level zu hoch für mich. - Und vermutlich ist genau das das Hinkebeinchen, was ich mit mir herumschleppe... Kann es sein ..das du dich nicht als gleichwertig betrachtest, ???? Deine Frau, egal wie attraktiv, hat dich ausgesucht, liebt dich und findet DICH toll.... wo ist dein Selbstbewußtsein ??? ZITAT Mausi - Ich *hoffe*, es hört auf! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Die Partnerin der Kollegin merkt nix, ich weiß auch nicht, inwiefern sich die beiden tiefergehend austauschen. Wenn wir uns in der Gruppe treffen, auch mit mehreren, ignorieren sich die beiden Turteltäubchen weitestgehend - nur, um sich anschließend dann per SMS zu verabreden. (Schon strange, irgendwie...) Wie schon geschrieben....ich finde das nicht toll, das hat was Hinterhältiges. Ich hätte dann auch Angst....jaaa..Verlustangst, denn wenn man (frau) liebt..... Das sind so meine Eindrücke. Ich habe einfach das Gefühl , da stinkt was gewaltig. Ind vielleicht schaffst du es für DICH einzustehen, und ihr zu sagen, das du diese Heimlichkeiten nicht magst.... LG Lupine |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Shark - vielen Dank für deine sehr persönliche Antwort. Den Gedanken, dass sich Vereinbarungen ja auch ändern lassen, je länger man zusammen ist und somit ggf. auch mehr Stabilität hinzugewonnen hat, habe ich einfach noch nicht zulassen wollen. Aber du hast diese Tür für mich als Möglichkeit, es zu akzeptieren, geöffnet. (Wirrer Satz, aber ich lasse ihn jetzt mal einfach so stehen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) ) Findest du wirklich, das jede sich ihr eigenes Süppchen kochen sollte, so wie es ihr grade passt???? Nach dem Motto..Mir ist grad danach, und deshalb ändern wir mal eben unsere Abmachungen. Auch wenn es auf deine Kosten geht.... denn Fakt ist....DU LEIDEST!!!! Mir ist wichtig, dass ich da richtig verstanden werde und glücklicherweise June hat mich auch verstanden, aber Du, Lupine, wohl nicht. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Deshalb noch mal zur Erklärung, obgleich ich mich durchaus schon ganz deutlich ausgedrückt hatte: Ich habe mitnichten davon gesprochen, dass nach dem Motto "Mir ist grad danach" "jede sich ihr eigenes Süppchen kochen sollte, so wie es ihr grade passt" sondern davon, dass gewisse Vereinbarungen im Lauf der Zeit ihre Notwendigkeit verlieren können und ein Paar sie auch wieder außer Kraft setzen kann. Die Vereinbarung "Wenn Eine von uns eine Andere toll findet, dann trifft sie die nicht mehr allein" (was ja eigentlich nichts Anderes heißt wie: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser") erübrigt sich im Grunde in dem Moment, in dem die Partnerschaft so stabil ist, das Vertrauen in diese so groß ist, dass diese Form der Einflussnahme auf die Dinge nicht mehr nötig ist. Und ich meine damit nicht das Vertrauen in die Idee, dass es nie passieren könne, dass aus Faszination für eine Andere doch mehr wird (dafür gibt es nun mal keine Gewährleistung), sondern die gemeinsame Überzeugung, dass beide aus Respekt füreinander und für die gemeinsame Beziehung keine solch kontrollierende Einschränkung mehr brauchen, weil sie einander nun wirklich vertrauen. shark |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 04:41 |