![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 97 Userin seit: 15.01.2009 Userinnen-Nr.: 6.527 ![]() |
Hallo zusammen,
nach sehr langer Zeit, in der ich nur still mitgelesen habe, würden mich nun eure Meinungen und Erfahrungen zu folgendem Problem interessieren. Meinen Job übe ich jetzt seit circa sieben Jahren aus. In der Zeit gab es immer mal wieder Phasen, in denen ich kündigen wollte, weil mir meine Arbeit keinen Spaß macht und, was noch viel schlimmer ist, ich so gar keinen Sinn in ihr sehe. Den Kündigungswunsch konnte ich immer wieder beiseiteschieben und habe mich also bis heute durchgekämpft. Inzwischen ist es aber so, dass ich nach jedem Urlaub kündigen möchte, nach jedem Ärger, den ich auf der Arbeit erlebe...sofort denke ich "ich schmeiße alles hin". Das Einzige, was mich bisher davon abhielt, ist mein starker Wunsch nach finanzieller und beruflicher Sicherheit und die tollen Kollegen die ich habe und ohne die das Ganze kaum zu ertragen wäre. Ich würde von euch gerne erfahren, ob ihr schon Ähnliches erlebt und daraus eure Konsequenzen gezogen habt, egal ob dabei Sicherheiten aufgegeben wurden und Zukunftsängste entstanden sind. Mir ist bewusst, dass Geld nicht alles ist und ich bin auch kein Karrieremensch, der wer weiß was erreichen möchte. Aber der Gedanke an eine eventuelle Arbeitslosigkeit und daran, dass sich so schnell vielleicht nichts Anderes finden lässt, macht mir schon Angst. Andererseits ist die Gesundheit wichtiger als alles Andere und ich sollte vielleicht nicht allzu viel Gewicht auf meinen Sicherheitswunsch legen. Im Moment weiß ich einfach nicht weiter. Dieses ständige Hin und Her zwischen Kündigenwollen und nicht kündigen ist einfach sehr anstrengend. Meine Freundinnen würden mich weitestgehend in der Entscheidung unterstützen. Meine Familie würde mich glaube ich nur blöd angucken. So nach dem Motto "man kann den Job doch erstmal so lange machen bis man etwas Anderes gefunden hat" bzw. "man wäre doch blöd, wenn man heutzutage einen so sicheren Job aufgeben würde". Würde mich sehr freuen eure Erfahrungen lesen zu dürfen! lg dragonfly |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Jeder ist anders.
Vielleicht brauchst du für dich ja auch den Sprung ins kalte Wasser. Vielleicht findest du erst die richtige Motivation, wenn es sein muss. Das kann gut sein. Und dann wäre es auch der richtige Weg zu kündigen ohne konkrete Aussicht auf einen Job. Wenn du es dir finanziell leisten kannst, tut es dir vielleicht ja auch gut mal ein paar Monate keine Arbeit zu haben, dich auf dich selbst zu konzentrieren, vielleicht Dinge ausprobieren wie Kurse, Probearbeiten, usw? Ich wünsch dir alles Gute! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 97 Userin seit: 15.01.2009 Userinnen-Nr.: 6.527 ![]() |
Vielleicht brauchst du für dich ja auch den Sprung ins kalte Wasser. Vielleicht findest du erst die richtige Motivation, wenn es sein muss. Wenn du es dir finanziell leisten kannst, tut es dir vielleicht ja auch gut mal ein paar Monate keine Arbeit zu haben, dich auf dich selbst zu konzentrieren, vielleicht Dinge ausprobieren wie Kurse, Probearbeiten, usw? Ja das könnte sein, zumindest wäre das so mein Wunschtraum, so dass ich denke "schwupps, spätestens beim Aufprall im kalten Wasser" ist dann die Energie da. Leider bin ich dafür zu sehr Kopfmensch und male mir dann eher aus was alles schiefgehen könnte. Aber trotzdem hast du Recht, es könnte so sein. So ein paar Monate Zeit haben wäre schön. Einfach nur das tun können was man möchte und dadurch die nächste Abzweigung finden. Hätte nur einfach auch Angst davor. Ich habe mich jetzt mit dem Eingliederungsmanagement meines Arbeitgebers in Verbindung gesetzt und hoffe, dass die Gespräche etwas ergeben werden. Falls nicht, wären die freien Monate wohl eine Option. Danke dir auf jeden Fall für deine Gedanken dazu! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 15:54 |