![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 07.10.2013 Userinnen-Nr.: 8.711 ![]() |
Guten Morgen Inselbewohnerinnen! (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
Ist es möglich, dass zwei Frauen befreundet bleiben können, wenn sich eine davon zur anderen hingezogen fühlt, die andere aber, auch wenn sie selbst nicht ganz uninteressiert ist, in einer wunderbaren, wenn auch manchmal schwierigen Beziehung steckt? Wenn jemand in einer Beziehung lebt, ist diese Person absolut tabu. Sich in eine Beziehung einzumischen ist keine Option. Das macht man nicht. Man schadet damit nur allen beteiligten und es geht nie gut aus, für niemanden. Wer aufrichtig liebt, will dass die andere glücklich wird. Auch wenn das bedeutet, dass es mit einer anderen Frau ist. Aber wie stellt man sowas an? Wie verhält man sich? Ist es dann noch in Ordnung, Zeit miteinander zu verbringen? Was wenn man keine Möglichkeit hat, sich aus dem Weg zu gehen? Wenn man für sich entschieden hat, nicht in Aktion zu treten, wie zieht man das auch durch, ohne sich selbst zu belügen und wahnsinnig zu werden? Die Diskussion sei hiermit eröffnet. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 07.10.2013 Userinnen-Nr.: 8.711 ![]() |
ich finde, dass das ein gutes beispiel ist, um mich selbst zu fragen - bin ich verletzt, wenn jemand den kontakt zu mir abbricht, weil es in ihr dinge anstößt, die sie nicht haben mag? ich denke, dass es da ganz wichtig ist, das nicht persönlich zu nehmen - dasist ja keine ablehnung meiner person - Also mal Hand auf's Herz, wer sauer ist, weil sich die ablehnte distanziert, hat keine Ahnung was es heißt, unter unerwiderter Liebe zu leiden. Darauf zu bestehen, die "Vorzüge" der Gesellin weiterhin zu genießen, auch wenn es bedeutet, dass die andere dabei durch Höllenqualen geht, grenzt an puren Egoismus. Ist halt so, wenn sich jemand in mich verliebt, und ich fühl nicht dasselbe, erwarten wir einfach andere Dinge voneinander. Ich kann doch nicht von ihr erwarten, dass sie meine Bedürfnisse bedient, ich aber ihre nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Ist halt so, wenn sich jemand in mich verliebt, und ich fühl nicht dasselbe, erwarten wir einfach andere Dinge voneinander. Ich kann doch nicht von ihr erwarten, dass sie meine Bedürfnisse bedient, ich aber ihre nicht. Das ist absolut korrekt! Das kann nicht funktionieren. Und das habe ich z. B. auch noch nie von einer erwartet, in die ich mich ungefragt verliebt habe. Umgekehrt kann ich aber schon erwarten, dass die Person meine Gefühle, die ich für sie habe, nicht ausnutzt und mich nur noch nach ihrer Pfeife tanzen lässt, weil sie weiß, dass ich mehr für sie empfinde und (fast) alles täte, um sie nicht zu verlieren. So herum kann das Spiel nämlich auch laufen... Ich sag´ ja, das ist eine Gratwanderung, die wohl in den allerseltensten Fällen irgendwie klappt, ohne dass es eine bis mehrere Verletzte gibt... LG, Leslie (edit: Ich merke gerade: Du redest von genau dem umgekehrten Fall. (Meine Güte, ist das alles verdreht hier....) Also nochmal langsam: Wenn sich eine in mich verliebt, ich mich aber nicht in sie - dann fällt es mir natürlich leichter, da Grenzen zu setzen und zu sagen: "Das kann ich nicht, das will ich nicht." Und klar sind die Erwartungen da unterschiedlich.... In meinem Fall ist es eben jetzt so, dass ich mich verliebt habe, sie diese Gefühle nicht erwidert, aber in einem doch relativ heftigen Maße (wenn auch, wie an anderer Stelle schon angemerkt wurde) vielleicht auch unbewusst sich zu nutze macht, um mich zu manipulieren. Und da ist die Frage: Wie weit lasse ich das mit mir machen? Wie viel bin ich mir wert? Aber auch: Wie viel ist sie mir wert - denn in diesem Falle weiß ich auch, dass sie mich mag, wenn auch eben nicht auf diese Art und Weise....) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:30 |