![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 07.10.2013 Userinnen-Nr.: 8.711 ![]() |
Guten Morgen Inselbewohnerinnen! (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
Ist es möglich, dass zwei Frauen befreundet bleiben können, wenn sich eine davon zur anderen hingezogen fühlt, die andere aber, auch wenn sie selbst nicht ganz uninteressiert ist, in einer wunderbaren, wenn auch manchmal schwierigen Beziehung steckt? Wenn jemand in einer Beziehung lebt, ist diese Person absolut tabu. Sich in eine Beziehung einzumischen ist keine Option. Das macht man nicht. Man schadet damit nur allen beteiligten und es geht nie gut aus, für niemanden. Wer aufrichtig liebt, will dass die andere glücklich wird. Auch wenn das bedeutet, dass es mit einer anderen Frau ist. Aber wie stellt man sowas an? Wie verhält man sich? Ist es dann noch in Ordnung, Zeit miteinander zu verbringen? Was wenn man keine Möglichkeit hat, sich aus dem Weg zu gehen? Wenn man für sich entschieden hat, nicht in Aktion zu treten, wie zieht man das auch durch, ohne sich selbst zu belügen und wahnsinnig zu werden? Die Diskussion sei hiermit eröffnet. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
ZITAT Wieso sollten wir uns denn auch abheben? Ich habe mich zu Zeiten meines Coming Outs regelrecht über mein Lesbischsein definiert . Und ich sehe es bis heute so, dass wir es als frauenliebende Frauen besonders schwer haben, in einer patriarchalischen Gesellschaft dazu zu stehen. Sich dazu durchzuringen und sich gegen massiven Wiederstand auch noch teilweise zu outen, das bedarf besonderen Mutes und besonderer Kraft und Authentizität . Und diese Prozesse prägen unserereine . Das sind so meine Theorien dazu . ZITAT Wenn ich sie nicht haben kann, dann will ich sie auch nicht freilassen, zu fühlen und zu tun, was sie möchte? Find ich merkwürdig. Ja , ich auch . In Beziehung gehen : das bedeutet für mich , das zu nehmen , was mir freiwillig gegeben wird und das zu geben, was erwünscht ist . ZITAT Und was ist, wenn sie sich "vor deinen Augen" zB nach anderen Lieben umsieht oder diese vor dir auslebt? Erwartest du dann auch diese Toleranz von dir, "dabei locker zuschauen zu können"? Oder ist es nicht vielmehr so, dass du dann gefühlsmässig in die Knie gehst? Es muss ja Gründe in Deinem Verhalten dafür geben, dass sie soweit gehen kann . Du könntest ihr ja Grenzen setzen , statt still vor Dich hinzuleiden . Du könntest Dich ja bekennen , Dich zu erkennen geben . Doch wer das nicht tut , wird verkannt , an der wird vorbeigelaufen , deren Bedürfnisse werden nicht gesehen und berücksichtigt . Ich habe immer wieder den Eindruck, dass Du nicht wirklich in Beziehung gehst, um diesen obigen Begriff noch einmal zu verwenden . |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:14 |