![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 07.10.2013 Userinnen-Nr.: 8.711 ![]() |
Guten Morgen Inselbewohnerinnen! (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
Ist es möglich, dass zwei Frauen befreundet bleiben können, wenn sich eine davon zur anderen hingezogen fühlt, die andere aber, auch wenn sie selbst nicht ganz uninteressiert ist, in einer wunderbaren, wenn auch manchmal schwierigen Beziehung steckt? Wenn jemand in einer Beziehung lebt, ist diese Person absolut tabu. Sich in eine Beziehung einzumischen ist keine Option. Das macht man nicht. Man schadet damit nur allen beteiligten und es geht nie gut aus, für niemanden. Wer aufrichtig liebt, will dass die andere glücklich wird. Auch wenn das bedeutet, dass es mit einer anderen Frau ist. Aber wie stellt man sowas an? Wie verhält man sich? Ist es dann noch in Ordnung, Zeit miteinander zu verbringen? Was wenn man keine Möglichkeit hat, sich aus dem Weg zu gehen? Wenn man für sich entschieden hat, nicht in Aktion zu treten, wie zieht man das auch durch, ohne sich selbst zu belügen und wahnsinnig zu werden? Die Diskussion sei hiermit eröffnet. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Hallo Veronika ,
Dein Weg erscheint mir am ertrebenswertesten . Genau das hätte ich auch gerne .Warum sollte sich so eine Verliebtheit , eine Unausgelebte , nicht auch weiterentwickeln , so wie bei einer Ausgelebten? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 281 Userin seit: 13.10.2012 Userinnen-Nr.: 8.360 ![]() |
Hallo Veronika , Dein Weg erscheint mir am ertrebenswertesten . Genau das hätte ich auch gerne .Warum sollte sich so eine Verliebtheit , eine Unausgelebte , nicht auch weiterentwickeln , so wie bei einer Ausgelebten? Gründe gibt es ja genug, wie wir hier lesen können. Aber es gibt halt auch Gründe, daß es anders herum gehen kann. So, wie du dir das wünschst und vielleicht auch einige andere. Die Frau von der du berichtet hast hat auch ihre Verantwortung für ihr Leben und wenn sie so leben möchte, dann kann man sie nur ziehen lassen. Ich selber fand ja in einem anderen Fall, wo ich verliebt war, am schwierigsten, zu akzeptieren, daß diejenige in die ich verliebt war, sich so verhielt, wie sie sich verhielt. Mir wollte es einfach nicht in den Kopf und natürlich auch nicht ins Herz, daß sie sich nicht einfach mit mir darüber unterhielt. Da hab ich echt was bei gelernt! Wegkommen von meinem Wünschen, meiner Vorstellung hin zu "wieder zu mir finden" und "bei mir bleiben". |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:14 |