![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 07.10.2013 Userinnen-Nr.: 8.711 ![]() |
Guten Morgen Inselbewohnerinnen! (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
Ist es möglich, dass zwei Frauen befreundet bleiben können, wenn sich eine davon zur anderen hingezogen fühlt, die andere aber, auch wenn sie selbst nicht ganz uninteressiert ist, in einer wunderbaren, wenn auch manchmal schwierigen Beziehung steckt? Wenn jemand in einer Beziehung lebt, ist diese Person absolut tabu. Sich in eine Beziehung einzumischen ist keine Option. Das macht man nicht. Man schadet damit nur allen beteiligten und es geht nie gut aus, für niemanden. Wer aufrichtig liebt, will dass die andere glücklich wird. Auch wenn das bedeutet, dass es mit einer anderen Frau ist. Aber wie stellt man sowas an? Wie verhält man sich? Ist es dann noch in Ordnung, Zeit miteinander zu verbringen? Was wenn man keine Möglichkeit hat, sich aus dem Weg zu gehen? Wenn man für sich entschieden hat, nicht in Aktion zu treten, wie zieht man das auch durch, ohne sich selbst zu belügen und wahnsinnig zu werden? Die Diskussion sei hiermit eröffnet. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
ZITAT Aber die Sehnsucht… die hält sich seit Monaten, obwohl wir praktisch keinen Kontakt haben. Ich leide auch unter so einer ätzenden Sehnsucht , die ich in der Form und Länge noch nie zuvor hatte . Auch hat mich das Ganze sehr verändert . Während ich früher ganz unvoreingenommen und sehr viel unbeschwerter auf Menschen zugehen konnte , kein Problem hatte , sie anzurufen oder sonstwie Kontakt aufzunehmen und auch nicht gross hinter ihnen hertrauerte, wenn sie sich wieder verzogen , bin ich heute ganz dünnhäutig , sehr viel sensibler geworden , und das für meine eigene Verletzbarkeit und die der anderen . Das Nichtdrübersprechenkönnen - so ist mir das zuvor nie klargewesen- hat eine immense Tragweite , und wo ich nur kann, kompensiere ich das, was dort nicht geht. Das heisst , ich schaffe in den aktuellen Kontakten immer Klarheit , ich spreche alles an , was nur irgend geht . Nie wieder in so einem Gefühlswirrwarr versinken und nie wieder bei Leuten , die eifersüchtig und unsicher etc. sind und mich quasi als Sündenbock auserkoren haben , so verletzbar sein , das hab ich mir geschworen. Ich hatte wirklich immer wieder das Gefühl , ich sei zu einem Sündenbock des anderen Paares geworden . Alles, was bei denen schief lief, das haben sie dann auf mich projeziert und an mir festgemacht . Oder zumindest wurde mit zweierlei Mass gemessen . Und die menschenwürdige Art, mit der sie einander behandelten , schlug in Menschenverachtung um , sobald ich ins Spiel kam . Es wirkte wie ein spiessiges Ehepaar , das Heim und Herd auf Teufel komm raus verteidigen muss. Und das alles bloss aus Eifersucht . Ich bin heute sehr froh darüber, dass meine Partnerin sich immer eine gewisse Höflichkeit abgerungen hat , wenn es um die andere Frau ging . Der Beitrag wurde von Pirola bearbeitet: 26.Oct.2013 - 16:52 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:20 |