![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ich denke die meisten von uns sind noch nicht mit Internet und Handy aufgewachsen.
Hatten also als Kind noch kein Handy und haben bewusst noch eine Zeit ohne erlebt. Empfindet ihr die Veränderung als rein positiv? Vermisst ihr auch etwas? Oder geht ihr vielleicht sogar soweit, dass ihr diesen Trend bewusst nicht mitmacht, also gar kein Handy benutzt? Ich sehe am Mobiltelefon sehr viele Vorteile. Man kann schneller Hilfe rufen. Aber auch viele kleine Dinge. Wenn man mal 10 Minuten zu spät kommt, kann man Bescheid geben. Die Person die man trifft, weiß Bescheid, kann sich eventuell schon mal ins Cafe setzen statt in der Kälte zu stehen. Wenn ein Zug Verspätung hat, kann man anrufen, damit jemand der einen abholen möchte nicht viel zu früh los fährt. Ich sehe aber schon auch negative Veränderungen. Ich finde man wird heute leichter abgelenkt. Wenn ich mich zB früher mit Freundinnen getroffen habe, dann gehörte die Zeit nur ihnen. Ich war ja auch für andere nicht erreichbar. Jetzt mit dem Handy ist es doch anders: Wenn ich eine SMS bekomme, kann ich das gedanklich manchmal nicht ausblenden. Selbst wenn der Absender keine schnelle Antwort erwartet, denke ich manchmal über das Geschriebene nach. Muss Entscheidungen treffen, wenn jemand etwas fragt. Das kann ich dann oft nicht einfach auf später verschieben. Wenn jemand anruft, gehe ich zwar oft nicht dran, wenn ich mit anderen zusammen bin, frage mich dann aber vielleicht doch, was derjenige wollte. Bei längeren U-Bahn-Fahrten empfinde ich es einerseits als Vorteil mich eigentlich immer am Handy beschäftigen zu können. Die Zeit vergeht so schneller. Ich kann SMS schreiben, Mails lesen, im Internet surfen, usw. Aber ich frage mich auch manchmal, ob einem diese Zeit nicht fehlt. Zeit einfach nur da zu sitzen, nachzudenken. Sich auch mal langweilen. Man nimmt die Umwelt dann ja auch anders wahr. Wobei mich natürlich keiner zwingt, das Handy heraus zu holen, wenn ich unterwegs bin. Es wird aber doch leicht zur Gewohnheit. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Da ich eine absolute Technikniete bin, musste ich meine Frau gerade erstmal fragen, was ich denn nun habe (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)
Ich bin auch erst ziemlich spät auf den Handy-Zug aufgesprungen, mein erstes Handy habe ich 1999 mit 27 Jahren bekommen, und das hab´ ich mindestens 6 Jahre gehabt, bevor ich es meiner Mutter weitervererbt habe... Das ist noch so´n alter Knochen - aber mir hat´s eigentlich gereicht. Telefoniert habe ich damit so gut wie gar nicht - wirklich nur in Notfällen, um mal kurz zu sagen, dass ich im Stau stehe oder aus sonst einem Grund später komme.... Danach hatte ich auch immer ganz "normale" Handys, die ich ebenfalls so gut wie nie zum Telefonieren benutzt habe, eher halt mal zum SMS schreiben - aber auch davon höchstens so 3-4 pro Woche, wenn überhaupt. Seit Anfang des Jahres habe ich jetzt also ein Smartphone, und ich finde es schon ganz praktisch. Ich checke morgens vor der Arbeit kurz meine E-Mails, ich bin mit einigen Kolleginnen in einer Whats-App-Gruppe und wir haben abends oft viel Spaß beim Chatten - und durch einen recht günstigen Tarif schreibe ich jetzt auch viel mehr SMS als vorher, wo man jede einzelne bezahlen musste... Ab und an (aber das wirklich selten) gucke ich sogar übers Smartphone in die Foren, in denen ich unterwegs bin, obwohl ich das nach wie vor recht mühsam finde und das dann doch lieber vom Laptop aus erledige. Nach wie vor nutze ich das Teil so gut wie gar nicht zum Telefonieren - ich hab´s auch eigentlich immer auf "lautlos" stehen, es sei denn, ich erwarte was Wichtiges.... Das Thema PC ist wieder was anderes - ohne das Teil könnte ich heute gar nicht mehr. Ich lese keine Zeitung ( (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) ), ich gucke kaum Nachrichten - ich schaue im Internet... auch so gut wie alle Infos hole ich mir von dort.... mei, wenn ich überlege, wie wir unsere diversen Tiere gehalten hätten, wenn ich mich nicht in verschiedenen Tierforen hätte schlau machen können - klar, am Anfang haben wir auch Bücher dazu gekauft - aber da steht so viel Mist drin, den man zwar teilweise mit gesundem Menschenverstand selber erkennt, aber auf manches kommt man dann eben doch nicht von allein.... Oder meine Frau guckt ´nen Film und ich will wissen, worum es geht - schnell gegoogelt und wieder etwas schlauer (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Oder ich lasse mich von ´ner Streunerkatze beißen (wie am Sonntag geschehen) und stelle dank Google fest, dass mein Hausarzt mir Mist erzählt hat (hat er wirklich (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) Oder ich suche Öffnungszeiten irgendwelcher Geschäfte oder Lokale... usw.... Und somit ist es so, dass ich jeden Tag den Lappi anmache, sobald ich heimkomme - und ihn wieder ausmache, wenn ich ins Bett gehe. Was nicht heißt, dass ich die ganze Zeit davorhocke, aber zwischendurch halt immer mal wieder.... LG, Leslie Der Beitrag wurde von leslie7259 bearbeitet: 22.Nov.2013 - 16:50 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 12:44 |