![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Hallo an alle ,
habt Ihr auch schon mal so eine Betrugsmail, eine sogenannte Phishingmail geöffnet ? Alleine durch das Öffnen ist es theoretisch möglich , dass ein Virus auf den PC gelangt und die Betrüger an wichtige Daten kommen . Ich habe in letzter Zeit zwei solche mails zum Online-Banking geöffnet und beim ersten Mal sogar zusätzlich auf einen Link geklickt , der weiterleitete , woraufhin ich dann auch noch meine Daten eintrug . Aber meine Schutzengelin war wohl wieder mit von der Partie und hat die Seite blockieren lassen . Ich hatte trotzdem alles sperren und die Passwörter ändern lassen , weil ich mich nicht voll darauf verlassen wollte . . Es war eine riesen Aufregung und ein Aufwand , den ich gerne sparen würde. Wenn ich mich jedoch umhöre, hat noch keiner sein Geld verloren . Aber so richtig kennt sich auch niemand aus .Es soll möglich sein , dass Bankkonten geplündert werden( solange sie keine Lastschriftabbuchung vornehmen ) - die Polizei würde eingeschaltet werden und die Betrüger jedoch nicht finden . Wie ist es hier im Forum ?Kennt Ihr sowas ? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 966 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 42 ![]() |
Aber so richtig kennt sich auch niemand aus .Es soll möglich sein , dass Bankkonten geplündert werden( solange sie keine Lastschriftabbuchung vornehmen ) - die Polizei würde eingeschaltet werden und die Betrüger jedoch nicht finden . Wie ist es hier im Forum ?Kennt Ihr sowas ? Hallo Priola, wenn jemand auf eine Pishing-Mail "reinfällt" seine Daten eingibt etc. Kann mit den Daten natürlich Missbrauch getrieben werden. Ich kenne einen Fall in dem jemand seine Kreditkartendaten eingegeben hat und später Belastungen auf seinem Kreditkartenkonto hatte, die eindeutig nicht von ihm veranlasst waren. Dadurch kann natürlich Geld (auch von Girokonten) abhanden kommen. Ob die Täter geschnappt werden ist immer fraglich und ob bei ihnen dann Ersatz zu holen ist erst recht. Mit Glück ist die Bank oder die Kreditkartenfirma kulant und trägt einen Teil des Schadens mit, aber verlassen würde ich mich darauf nicht. Gegen Pishing-Mails hilft nur der gesunde Menschenverstand und Vorsicht bei der Eingabe von Zahlungsverkehrsdaten im Internet. Schöne Grüße sja |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 13:20 |