![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Hallo Ja-und-Nein-Sagerinnen ;-)
frau ist single, frau ist ungebunden - frau "muss" also auch ganz viel Zeit haben. Das man vielleicht stark in seine tägliche Arbeit eingebunden ist, soziale Kontakte pflegt, seinen eigenen Haushalt und Verwaltungsaufwand hat wird gerne gänzlich übersehen. Also kann man diejenige, die doch einfach massiv Zeit und Langeweile haben muss mit vielen schönen Anfragen, Aufgaben und Hilfeanfragen einspannen. Tja, schön und gut und sicherlich hilft man auch hier und da mal ganz gerne. Wenn es aber regelrecht ausnahmslos erwartet wird oder die Überhand nimmt oder grenzwertig zum "ausnutzen" ist, habe ich ein Problem damit. Um auch mal ein bisschen auf mich, meine Gesundheit, meine zeitlichen und energiebezogenen Ressourcen etwas zu achten habe ich mir jetzt mal erlaubt auch das ein oder andere Mal "Nein" zu sagen. Und was ist die Konsequenz ?! Mein Umfeld ist auf ein Nein nicht vorbereitet. Sie erschrecken, sind sauer, beleidigt, werden "sprachlos" und ich muss es büßen. Wobei ich meine Neins der letzten Zeit niemals unverschämt oder harsch rüber gebracht habe. Oft habe ich es sehr in Watte verpackt, habe erläutert und erklärt... und eigentlich hier und da auf Verständnis gehofft. Tja, aber letzteres Fehlanzeige. Das dumme daran: Jetzt fühle ich mich ja doch auch wieder schlecht. Wenn man einen jemand also um einen Gefallen bittet und um etwas frägt, darf man gar nicht Nein sagen ? Verstehe ich das jetzt richtig ? Ich ärgere mich gerade tatsächlich, was soll das, wenn man gefragt wird, und dann aber gar keine Auswahl der Antwortmöglichkeiten hat ? Jetzt fühle ich mich schlecht und habe ein schlechtes Gewissen, weiß teilweise gar nicht, wie ich den Personen noch in die Augen sehen soll und das obwohl ja SIE MICH um Arbeitsunterstützung und Co. befragt haben, obwohl SIE MICH einspannen und zumüllen wollten. Das ist echt doof, jetzt bin ich die Verliererin, obwohl ich doch gar nichts böses will.. Kennt Ihr das ? Muss man also doch Ja sagen, weil die - teilweise sehr zeitintensiven - Gefallen letztlich das kleinere Übel sind als jetzt die Konsequenz des Nein-Sagens ?! Grübel gerade total... Viele Grüße Ricky |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Das ist gut erklärt . Mir geht es immer so, dass ich es mir kaum vorstellen kann , wie so ein Kontakt
weitergehen soll, wenn ich mich zuvor habe ziemlich ausnutzen lassen und jetzt also umschalten will, mich zurücklehnen und es mir besser gehen lassen will . Aber es soll ja wirklich so sein, dass , sobald die richtige innere Einstellung ausgereift vorhanden ist, die Gegenüber dann auch drauf eingeht und ihr Verhalten dementsprechend verändert . Meine Freundin und ich haben eine gemeinsame Bekannte , die uns nur zusammen treffen will . Wir wissen genau, dass wir dann dazu neigen , in die Elternrolle zu schlüpfen und uns jede für sich nicht genügend Raum zu nehmen . Für das nächste Treffen haben wir uns vorgenommen , uns anders zu verhalten . Kennt Ihr auch sowas ? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 15:19 |