lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Selbstständigkeit. Wer hat es gewagt?
DM86
Beitrag 01.Dec.2013 - 15:07
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 469
Userin seit: 19.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.228



Guten Tag ihr lieben und erstmal einen schönen ersten Advent (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Ich habe noch nicht solch ein Thema gefunden, deswegen mache ich mal, nach etwas längerer Abwesenheit, ein neues auf. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Ich beschäftige mich momentan mal wieder mit dem Gedanken Selbstständigkeit.
Innerhalb von 4 Jahren habe ich einen höheren Abschluß absolviert, habe kurz in das Studentenleben reingeschnuppert (war dann doch nichts so für mich) und habe zwei Mal den Job gewechselt.
Momentan bin ich im Kundenservice eines Bike - online Shops. An sich macht es schon spaß, da der Umgang mit den Kollegen und Chefs ziemlich locker ist und alles recht entspannt ist.
Nur gibt es keine Aussicht auf Aufstieg in irgendeiner Hinsicht. Wie gesagt es macht schon spaß, aber ich möchte gerne noch mehr machen, doch mal mehr verdienen und was erreichen.
Manchmal denk ich mir wieder:" ach ist doch super. Du hast genug Freizeit, das Geld kommt regelmäßig.. alles gut. "
Aber dann ist da doch wieder dieser Drang nach mehr...
Nicht nur auf der Stelle stehen bleiben.

Den Gedanken Selbstständigkeit hatte ich schon öfters. Aber wusste nie so recht was. Da ich nur mit der Fahrradbranche vertraut bin, bleibt nicht soviel Spielraum (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Und eine Fahrradwerkstatt mit Verkaufsraum find ich super unspektakulär, langweilig und ist ein Saisonjob.

Nun hab ich seit einer Weile eine andere Idee, die mir immer mehr zusagt.
Problem: Ich habe null Eigenkapital (was sich ja evt. noch ändern kann) und momentan noch keinen Plan wie man es angehen könnte.
Natürlich ist es ein langer Weg bis dahin und irgendwo muss man ja anfangen.

Um mal auf den Punkt zu kommen... Wer von euch ist Selbstständig und wie habt ihr angefangen?
Wie läufts und könnt ihr es empfehlen oder eher nicht?

Grüße aus der Hauptstadt.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Jumple
Beitrag 01.Dec.2013 - 17:21
Beitrag #2


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 194
Userin seit: 18.03.2012
Userinnen-Nr.: 8.155



Hallo DM86,

nur Mut!! ;-)
Ich bin "schon immer" selbständig. Schon in der Schule wusste ich, dass ich niemals irgendwo als Angestellte arbeiten würde. Natürlich kamen die üblichen Reden "Ja träum mal weiter" usw. Unsere Gesellschaft ist ja stets in jeder Hinsicht motivierend. Aber ich habe es einfach gewusst. Schon während meiner Ausbildung kam meine damalige Ausbilderin mit einer Geschäftsidee; ich lernte meine Partnerin kennen und fragte, ob es für meine Ausbilderin okay sei, dass ich die Geschäftsidee mit meiner Freundin umsetze, worüber sie auch erleichtert war, da sie ihre eigentliche Selbständigkeit eher in einer anderen Richtung ausweiten wollte und wir trotzdem beide voneinander profitieren konnten und noch immer können.
Der Vorteil war natürlich, dass meine Partnerin um 2 Jahrzehnte älter ist als ich und somit entsprechende Kontakte und KnowHow hatte um an ein geringes Startkapital zu kommen, was wir für die Beschaffung von Maschinen usw. benötigten.
Somit begann ich meine Selbständigkeit mit 19 Jahren und bereue es jetzt, nach knapp 10 Jahren kein bisschen. Natürlich war es am Anfang immer eng; Freunde schauten mich bemitleidend an, da ich mir einiges nicht leisten konnte, z.B. regelmäßige Kinobesuche, oder Essen gehen und dergleichen. Aber das ist in meinen Augen auch kein Muss. Seit 6 Jahren leben wir komplett von der Firma, anfangs hatten wir noch kleinere Minijobs nebenher, um unseren Haushalt mit Kind und Hunden finanzieren zu können. Das schönste ist, dass ich mir die Zeit einteilen kann, wie ich sie brauche. Ich kann mich in vielen Dingen ausprobieren, mache Praktikas in anderen Bereichen, die mich interessieren, und betätige mich auch andernorts ehrenamtlich und kann mich in meiner Kreativität komplett ausleben. Ich finde meine Einstellung, dass sich immer etwas finden lässt, wesentlich sicherer als das Sicherheitsdenken meiner gleichaltrigen Gefährten, die meinen, ein regelmäßiges Einkommen durch einen Arbeitgeber sei wesentlich zukunftssicherer. Was nützt das, wenn sie trotzdem ängstlich sind und sich nicht mehr zutrauen, als das, was sie im Job tun und Panik schieben, ob ihr Vertrag verlängert wird oder ob die Firma evtl. Pleite geht.

Wenn Du den Drang und den Glauben hast, dann wird sich Dir der Weg schon zeigen; Du wirst Leuten begegnen, die Dir in Deiner Umsetzung helfen können; Du wirst Eingebungen haben, wo Du an Infos kommst, oder was Dich sonst in irgendeiner Weise in Deiner Selbständigkeit weiterbringt.

Ich wünsche Dir in Deinem Vorhaben viel Erfolg und kann Dir nur zu diesem Schritt raten!

Gerade wenn Du bisher nur die Verantwortung für Dich allein trägst und durch Deinen Versuch niemandem zur Last fällst auf Dauer, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, es hält Dich ja nichts davon ab, wieder an einen "normalen" Job zu kommen, sollte aus der Idee doch nichts werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:33