![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1 Userin seit: 20.12.2013 Userinnen-Nr.: 8.808 ![]() |
Hallo,
Ich bin 25 und seit ungefähr 2 Monaten mit einer Frau gleichen Alters zusammen. Obwohl ich vorher noch nie mit einer Frau zusammen war, finde ich es richtig gut und irgendwie normal. Ich bin so verliebt wie noch nie in meinem Leben zuvor. Und das macht mir Angst. Ich konnte mich nie wirklich auf Männer einlassen, habe immer gedacht ich sei unfähig eine Beziehung einzugehen. Anscheinend habe ich mir selber nicht eingestehen wollen, dass ich lesbisch bin. Das Problem ist, dass ich mich emotional abhängig von meiner Freundin fühle. Ich würde sie am liebsten jeden Tag sehen wollen und fühle mich auf einmal einsam und verlassen, wenn wir uns gerade nicht sehen. Ich zeige ihr es aber nicht, weil ich nicht klammern will. Jedoch stört es mich total, dass ich schlecht gelaunt bin, wenn sie nicht da ist oder mir keine nette SMS schreibt. Ich bin mir nicht sicher, ob es die anfängliche Verliebtheit ist, oder etwas anderes. Zudem ist meine Freundin zur Zeit 2 Wochen im Urlaub und in dieser Zeit habe ich mich vor meiner Familie geoutet. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das schaffe. Meine Eltern waren zwar nicht begeistert, aber schlimm fanden sie es nicht. Jedenfalls geht es mir so richtig schlecht im Moment, 1.,da ich mich geoutet habe und sie nicht da ist, um mich zu unterstützen (wahrscheinlich war der Zeitpunkt nicht glücklich gewählt, jedoch kann man manche Situationen nicht planen). 2. ,weil sie sich nicht meldet. Ich habe tatsächlich Angst, dass sie mich nicht vermisst und Schluss macht. Ich habe ihr zunächst ein SMS geschrieben, auf die sie aber nicht geantwortet hat. Dann habe ich ihr bei Facebook eine Nachricht geschrieben und ich habe gesehen, dass sie sie gelesen hat, sie hat mir aber nicht zurückgeschrieben. Das Schlimme ist, dass ich mich gar nicht so kenne. Ich hatte noch nie solche Ängste jemanden zu verlieren. Wenn sie zurückkommt und Schluss machen will, oder gar während ihres Urlaubs die Beziehung beendet, wäre das echt schlimm für mich. Besonders weil ich mich ja nun geoutet habe. Eigentlich weiß ich ja, dass meine Ängste bescheuert sind, aber ich kann sie nicht kontrollieren. Ich fühle mich so ausgeliefert und angreifbar. So nah am Wasser gebaut war ich noch nie zuvor und Eifersucht und Verlustangst waren auch noch nie Themen in meinem Leben. Jetzt ist alles anders und das gefällt mir nicht. Was kann ich tun, damit ich meine Beziehung genießen und mich ohne Sorgen fallen lassen kann? Ich hoffe auf aufrichtige Antworten und bedanke mich schon jetzt Gruß StinaLi |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 194 Userin seit: 18.03.2012 Userinnen-Nr.: 8.155 ![]() |
Hallo StinaLi,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Outing! Worin brauchst Du denn ihre Unterstützung, wenn das Outing alles in allem gut verlief? Und warum glaubst Du, dass sie Schluss machen sollte? Warum ist sie denn ohne Dich im Urlaub? Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um endgültig das Vertrauen zu haben, dass mich meine Partnerin nicht verlassen würde wegen eines Streits oder wegen mehrerer Streits oder weil ich ihr vielleicht nicht genüge oder oder. Ich war lange Zeit sehr abhängig davon, wie sie drauf war, habe alles nach ihr ausgerichtet. Wenn sie einen schlechten Tag hatte und mich das spüren ließ, dann habe ich darunter gelitten und konnte mich nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren, was oft weiteren Zoff hervorbrachte, da wir gerade unsere Firma gemeinsam aufbauten und es gerade zu Beginn sehr wichtig ist, immer am Ball zu bleiben, damit sie überhaupt erfolgreich werden kann. Aufgrund unseres Altersunterschieds habe ich nie begriffen, was sie an mir jungem dummen Ding findet und dachte, dass unsere Beziehung wohl nicht von langer Dauer sein würde. Sie beteuerte immer wieder, dass sie mich liebt und nicht verlassen würde und ich nicht immer so eine Panik schieben solle und dass es wichtig ist, dass sie auch trotzdem mal schlechte Laune haben darf, ohne dass ich es dann auf mich halse und gar nichts mehr am Tage bewältigt kriege. Es wurde von Monat zu Monat besser, aber wie gesagt, der Moment, in dem ich 100%iges Vertrauen spürte, kam erst 2, 3 Jahre später. Ungefähr zeitgleich fing es auch an, dass ich totale Ängste bekam, dass mir oder meinen Liebsten etwas passieren könnte. Ich habe z.B. Freunden und Familie Besuche untersagt, weil ich fürchtete, sie könnten auf der Fahrt zu uns verunglücken. Ich wollte nicht mehr wegfahren, damit mir nichts zustieß und ich damit meiner Partnerin Kummer bereite . Ich denke, die Ängste sind normal, wenn man wirklich auf dem Weg ist erwachsen zu werden, verantwortungsbewusst zu werden, eine Familie zu haben, für die man sorgen muss. Jetzt, wo Du eine Freundin hast, die Du wirklich tatsächlich aufrichtig liebst, macht Dir das, was es mit sich bringt, womöglich auch Angst und Du empfindest alles viel intensiver als vorher. Das ist vielleicht auch ganz logisch, wenn Du die Liebe intensiver empfinden kannst als bei den Beziehungen zuvor, warum dann nicht auch die negativen Gefühle, die die Liebe mit sich bringt? Ich denke, es ist alles eine Lernaufgabe. Erstmal gilt es herauszufinden, was diese Ängste hervorruft; gibt es denn z.B. überhaupt einen realen Anlass, warum sie die Beziehung beenden sollte? Und dann an allen Punkten zu arbeiten, und vor allem an sich selbst zu arbeiten. Klar ist es leicht, ihr die Lösung zu übertragen z.B. im Sinne von "Wenn Du Dich täglich meldest, DANN ist bei mir alles in Ordnung." Aber auch Du allein musst unabhängig von ihr lernen, dass alles in Ordnung ist, dass es keinen Grund für diese Ängste gibt bzw. sie ein Zeichen dafür sind, dass Du etwas sehr Wertvolles in Deinem Leben gefunden hast. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 10:00 |