![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Da begeistert sich ganz Deutschland für Thomas Hitzlspergers Coming-out, und dann hört man Ungeheuerliches aus Baden-Württemberg: eine homophobe Petition, die sich gegen die Festschreibung von "Akzeptanz sexueller Vielfalt" als Ziel im Bildungsplan 2015 wendet. Über 76.200 Menschen haben sie bereits unterschrieben.
Artikel: Petition gegen "Akzeptanz sexueller Vielfalt" im Unterricht (Süddeutsche Zeitung) Petition in Baden-Württemberg erzürnt Politik (n24.de) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 407 Userin seit: 29.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.540 ![]() |
Die Gegenpetition wird hier vermutlich mehr Unterzeichner finden:
https://www.openpetition.de/petition/online...des-regenbogens |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Ach, du Alarm! Da hat der arme Lehrer (!), der diese Petition ausgelöst hat, aber ein bisschen was in den vom vielen Werte-Vermitteln ausgetrockneten Hals gekriegt. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Auch sein Arbeitgeber versucht dem Herrn in einer Stellungnahme noch mal auf fast geduldige Art zu erklären, worum es eigentlich geht. Traurig, dass es nötig ist. Die Petition führt zudem ihre eigene Argumentation ad absurdum, die Formulierung "Schule als homophober Ort" sei so gar nicht zutreffend. Die Gegenpetition wird hier vermutlich mehr Unterzeichner finden: https://www.openpetition.de/petition/online...des-regenbogens Was soll das dann werden? Eine Art Wettrennen? Wer die meisten Unterzeichner hat, hat Recht? Ich habe darauf, um ehrlich zu sein, keine Lust. Weil diese verblendete und verblendende Petition gegen den "Bildungsplan 2015" durch meine Unterschrift nicht weniger rechtmäßig wird. Sie ist falsch und dumm. So oder so. Aber dadurch, dass sie durch sämtliche Zeitungen gezerrt wird und auch durch die nachvollziehbar gut und kämpferisch gemeinte Gegenpetition erfährt sie meiner Ansicht nach eine Werbung, die sie gar nicht verdient hat. edit: Komma entfernt Der Beitrag wurde von PikSieben bearbeitet: 11.Jan.2014 - 00:24 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Aber dadurch, dass sie durch sämtliche Zeitungen gezerrt wird und auch durch die nachvollziehbar gut und kämpferisch gemeinte Gegenpetition erfährt sie meiner Ansicht nach eine Werbung, die sie gar nicht verdient hat. "Werbung" würde ich es nicht nennen, dazu wird die Petition zu kontrovers diskutiert. Sie erhält natürlich Aufmerksamkeit, aber die kann die Menschen dazu bringen, sich eine Meinung zu bilden und Stellung zu beziehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Aber dadurch, dass sie durch sämtliche Zeitungen gezerrt wird und auch durch die nachvollziehbar gut und kämpferisch gemeinte Gegenpetition erfährt sie meiner Ansicht nach eine Werbung, die sie gar nicht verdient hat. "Werbung" würde ich es nicht nennen, dazu wird die Petition zu kontrovers diskutiert. Sie erhält natürlich Aufmerksamkeit, aber die kann die Menschen dazu bringen, sich eine Meinung zu bilden und Stellung zu beziehen. Sie wird dadurch mehr als andere Petitionen publik gemacht. Die doch irgendwie erschreckend hohe Zahl an Zustimmungen ist insofern vielleicht (sprich: hoffentlich) verzerrend. (Ja. Vielleicht ist es ungünstig, den ohnehin in diesem Zusammenhang schon sehr fehlinterpretierten Begriff der "Werbung" zu verwenden.) Die Petition kommt ja auch scheinbar konstruktiv daher. Man wolle ja gar niemanden diskriminieren, der Bildungsplan2015 schieße über das Ziel hinaus und man wolle ja nur eine Überarbeitung erwirken. Der Subtext lautet aber: "Ich will einfach nicht wahrhaben, dass meine hehre Wertevermittlung Schuld sein soll am Gefühl des Ausgeschlossenseins, der "Abartigkeit", an der nachgewiesen erhöhten Sui*idgefährdung homosexueller (oder sonstwie von der "Norm" abweichender) Jugendlicher, an der unnötigen Seelenqual all derer, die in Zusammenhängen leben, die nicht der "Mutter-Vater-Kind(er)"-Normfamilie entsprechen. Und dass sie letztlich sogar den Nährboden schaffen kann für Anfeindungen und Hass." Okay, vielleicht kann ein zu diesem Thema geführter öffentlicher Diskurs helfen, an dieser (leider nicht nur vereinzelt auftretenden) Borniertheit ein wenig zu rütteln. Aber diesem Wettrennen der "Like"s und "Don't like"s kann ich nicht so viel abgewinnen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 04:55 |