![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Da begeistert sich ganz Deutschland für Thomas Hitzlspergers Coming-out, und dann hört man Ungeheuerliches aus Baden-Württemberg: eine homophobe Petition, die sich gegen die Festschreibung von "Akzeptanz sexueller Vielfalt" als Ziel im Bildungsplan 2015 wendet. Über 76.200 Menschen haben sie bereits unterschrieben.
Artikel: Petition gegen "Akzeptanz sexueller Vielfalt" im Unterricht (Süddeutsche Zeitung) Petition in Baden-Württemberg erzürnt Politik (n24.de) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
ausgewilderte Großstadtpflanze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.096 Userin seit: 24.10.2007 Userinnen-Nr.: 5.165 ![]() |
Die homophobe Petition wird in Kürze beendet sein, mit einer bundesweiten Unterzeichnerquote, die mich erschüttert.
Anlass, doch noch einmal genauer hinzusehen. In der Petitionsbeschreibung/-begründung ist vollkommen verfälschend von "Ideologie", "propagierende[r] neuer[r] Sexualmoral", "Überbetonung einzelner Gruppen und ihrer Interessen" und - als absolute Krönung - von einer "Thematisierung verschiedener Sexualpraktiken" (Hervorhebung durch mich) die Rede. Diese Formulierungen stellen das Anliegen des kritisierten Bildungsplans vollkommen verzerrt dar. Sie sind falsch und verhetzend. Damit auf Stimmenfang zu gehen, ist, gelinde gesagt, irreführend. Homosexualität ist keine Sexualpraktik und soll auch nicht als solche vermittelt werden. (Ich kann nur hoffen, dass der Verfasser der Petition Heterosexualität nicht auch als Sexualpraktik vermittelt hat.) Unglaublich das! Schule hat nicht nur den Auftrag, Wissen zu vermitteln, sondern auch zu erziehen. Dazu gehören z.B. Verhaltenserziehung, Moralerziehung, Gesundheitserziehung usw. Erziehung erfolgt in der Schule ständig und unabhängig vom Unterrichtsfach. Das gilt auch für die Sexualerziehung. Wenn die Sportlehrerin wettert: "Hör auf zu heulen, oder bist du ein Mädchen?", ist das Sexualerziehung. Wenn die Geschichtslehrerin aufgeregt mit den Armen wedelt und jammert: "Hach, ich krieg das mit dem Beamer einfach nicht hin. Kann mir nicht mal einer von den Jungs zur Hand gehen?", ist das Sexualerziehung. Wenn im Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht das allseits beliebte Thema "Liebe" auf dem Programm steht und ausschließlich heterosexuell orientierte Liebeslyrik und -prosa gelesen, analysiert und selbst gestaltet werden soll (habe ich als Schülerin erlebt - mein absoluter Alptraum! Die 45 Minuten, die ich von meinem Englischlehrer Zeit bekommen habe, "My ideal match" (meinen Idealpartner) zu beschreiben, waren die schlimmsten meines ganzen Schullebens), ist das Sexualerziehung. Und selbst, wenn der Biologielehrer in der Pause sagt: "Mensch, du bist so ein hübsches Mädchen, möchtest du nicht mal einen Rock oder ein Kleid anziehen?", ist das Sexualerziehung. Hier Bewusstsein für Vielfalt zu schaffen und allen SchülerInnen zu einem selbstbewussten und wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen zu verhelfen, ist Anliegen solcher Kampagnen, wie sie jetzt (erst!) in Baden-Württemberg angestrengt werden. Meiner Ansicht nach ist das länderübergreifender Konsens und in einigen Bundesländern sogar längst ein alter Hut (zumindest auf dem Papier). Vielleicht könnt ihr ja helfen (es sind ja doch einige Userinnen "vom Fach"), Vereinbarungen der einzelnen Bundesländer hier zusammenzutragen? In Berlin (ja, ja, ich weiß (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) ...) ist bereits im Jahre 2001(!) eine Ausführungsvorschrift zur Sexualerziehung (AV27) (pdf-Datei der Berliner Senatsverwaltung) erlassen worden, die auch in der Lehrerausbildung explizit thematisiert wird. Seit ein/zwei Jahren gibt es an jeder Schule verpflichtend eine/n Ansprechpartner/in/ Multiplikator/in für sexuelle Vielfalt, der/die hierzu Fortbildungen besucht und die Anliegen ins Kollegium tragen soll. (Inwieweit das in den Kollegien tatsächlich umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt.) Quasi druckfrisch ist eine Broschüre (Website des LSVD) über Mobbing im Zusammenhang mit sexueller Identität, die an die Berliner Grundschulen(!) geschickt werden soll. (Das ist selbstverständlich nicht die erste Publikation dieser Art, sondern einfach als Beispiel die aktuellste.) Ich freue mich über Ergänzungen eurerseits. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 05:05 |