![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 03.09.2013 Userinnen-Nr.: 8.677 ![]() |
Mich würde mal interessieren ob es hier Veganerinnen oder Vegetarierinnen gibt?
Ich selber lebe seit 13 Jahren vegetarisch, und in letzter Zeit tendiere ich mehr und mehr in Richtung Vegan. Wobei ich überhaupt nicht "missionieren" möchte, ich bin der Meinung dass jede selber entscheiden muss was sie auf dem Teller haben mag - meine heimliche Flamme (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) zum Beispiel isst auch Fleisch, das wäre für mich also kein Grund auf eine Beziehung zu verzichten. Nur Fleischgerichte kochen würde ich nicht, das müsste sie dann schon selber tun (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Welche Gedanken habt ihr zu diesem Thema? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Userin seit: 18.11.2013 Userinnen-Nr.: 8.766 ![]() |
Zu der Kostensache: Ich habe neulich gelesen, dass PETA eine Info-Seite erstellt hat, wie es sich vegan mit HartzIV-Satz leben lässt. Vielleicht ist das ja ganz hilfreich für dich, Zelandonia ;-)
Aber abgesehen ganz davon bin ich der Meinung, dass eine vegane oder vegetarische Lebensweise auch ohne viel Geld möglich ist (ich bin selbst arme Studentin). Die teuren Ersatzprodukte für Eier, Käse oder Wurst kaufe ich eher selten und bleibe dafür beim klassischen "Hasenfutter". Schlimm finde ich beim Einkaufen allerdings, dass ich mir selten sicher sein kann, dass die Produkte tatsächlich ohne Tier hergestellt wurden. Im Internet lassen sich zB schauderhafte Dinger über Schweineborsten in Backwaren lesen.. urgh. Warum gibt es dafür noch keine Kennzeichnungspflicht?? In letzter Zeit habe ich auch viel über Milch gelesen und war erstaunt, wie ungesund Milch eigentlich sein soll. Viele der heutigen Zivilisationskrankheiten lassen sich mehr oder minder auf den übermäßigen Milchkonsum schieben - und der Konsum ist in Deutschland zweifelsohne sehr hoch! Richtig glauben kann ich das alles aber auch nicht ganz. Schließlich haben wir doch alle gelernt, dass Milch gesund ist und dass vor allem Kinder reichlich Milch trinken sollen. Was meint ihr zu dem Thema Milch? Hab auch mal einen Link zum Thema rausgesucht: http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/leb...l/milch175.html (Ist aber nur eine kurze Zusammenfassung, es gibt wirklich unglaublich viel zu dem Thema zu lesen..) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 194 Userin seit: 18.03.2012 Userinnen-Nr.: 8.155 ![]() |
Richtig glauben kann ich das alles aber auch nicht ganz. Schließlich haben wir doch alle gelernt, dass Milch gesund ist und dass vor allem Kinder reichlich Milch trinken sollen. Was meint ihr zu dem Thema Milch? Ich kann die genauen medizinischen Hintergründe usw. nicht richtig wiedergeben, aber ein paar Dinge sind bei mir hängen geblieben, die für mich überzeugend sind: - Zum einen ist die Milch für ein Kalb. Ein Kalb, das innerhalb von ein paar Stunden bereits stehen/laufen muss. Ein Baby krabbelt erst nach ein paar Monaten, das braucht diese "Hammerdröhnung" gar nicht, bzw. bekommt es einem Baby gar nicht. Man würde ja auch nicht auf die Idee kommen, Tieren menschliche Muttermilch zu geben. Die Babymilch ist immer für das jeweilige Säugetier und somit spricht überhaupt nichts dafür, als Mensch Kuhmilch zu trinken. - Die zweite Sache ist, dass Milch eigentlich ein totaler Klebstoff ist. Wenn man Milch trinkt, bleibt am Glas ja immer ein Rand zurück. Wenn man das Glas mal über Nacht stehen lässt, ist es am nächsten Tag schon aufwendiger, die Milch wieder abzuwaschen. Sie klebt eben. Gruselig sich vorzustellen, wie verklebt erst der Körper innen sein mag, wenn da überall der Milchrand lagert. - Dann gibt es in der China Study etliche Belege dafür, dass Milch in den Kreisen, wo sie hoch konsumiert wird, zu einigen Krankheiten führt, die in anderen Ländern, Kulturen, die keine Milch verzehren, wenig bis gar nicht auftreten. - Und was ich noch gehört habe, ohne es wie gesagt wissenschaftlich korrekt wiedergeben zu können: Die Milch enthält zwar Calcium, jedoch welches, das unser Körper nicht verarbeiten kann. Der Körper muss also im schlimmsten Falle unseren Knochen Calcium entziehen, wodurch dann eben Krankheiten wie Osteoporose entstehen können. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 19:06 |