![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.969 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Da begeistert sich ganz Deutschland für Thomas Hitzlspergers Coming-out, und dann hört man Ungeheuerliches aus Baden-Württemberg: eine homophobe Petition, die sich gegen die Festschreibung von "Akzeptanz sexueller Vielfalt" als Ziel im Bildungsplan 2015 wendet. Über 76.200 Menschen haben sie bereits unterschrieben.
Artikel: Petition gegen "Akzeptanz sexueller Vielfalt" im Unterricht (Süddeutsche Zeitung) Petition in Baden-Württemberg erzürnt Politik (n24.de) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Userin seit: 18.11.2013 Userinnen-Nr.: 8.766 ![]() |
Das sehe ich an sich genauso. Ich finde es äußerst bedenklich, dass bei solchen Abstimmungen lediglich die Quantität - also möglichst schnell möglichst viele Zustimmungen zu erhalten - zählt und die Qualität auf der Strecke bleibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diejenigen, die dort ihre Klicks verteilen, sich alle ausreichend damit beschäftigt haben, was ihre Stimme letztlich für Konsequenzen haben könnte - was sie ja letztlich meistens aufgrund des inoffiziellen Charakters eh nicht haben. Es ist leicht, am Tag ein paar Onlinepetitionen zu unterschreiben, die sich auf den Euro, Homosexualität, Immigration, etc. beziehen. Aber wie setzt man das aktiv um? UND: Will ich diese Änderung für mich persönlich am Ende tatsächlich?
So eine Entwicklung unterstützt nach meiner Meinung erst recht auch die Politikverdrossenheit. Auf den ersten Blick mag das ganz anders erscheinen - OH WOW! Endlich entscheide ICH! - aber mal ehrlich.. unterstützt das nicht eher den Gedanken, dass man sich in einer so wahnsinnig komplexen Welt eh nicht einigen kann und insofern Meinungen egal sind?! Das entscheiden die da Oben am Ende doch eh alleine.. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 04:37 |