![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 51 Userin seit: 03.09.2013 Userinnen-Nr.: 8.677 ![]() |
Mich würde mal interessieren ob es hier Veganerinnen oder Vegetarierinnen gibt?
Ich selber lebe seit 13 Jahren vegetarisch, und in letzter Zeit tendiere ich mehr und mehr in Richtung Vegan. Wobei ich überhaupt nicht "missionieren" möchte, ich bin der Meinung dass jede selber entscheiden muss was sie auf dem Teller haben mag - meine heimliche Flamme (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) zum Beispiel isst auch Fleisch, das wäre für mich also kein Grund auf eine Beziehung zu verzichten. Nur Fleischgerichte kochen würde ich nicht, das müsste sie dann schon selber tun (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Welche Gedanken habt ihr zu diesem Thema? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Userin seit: 01.03.2014 Userinnen-Nr.: 8.885 ![]() |
ZITAT Ich bin schon seit Ewigkeiten Vegetarierin und beschäftige mich in letzter Zeit mit dem Thema vegan. Mit der Umstellung klappt es leider noch nicht so ganz, da mir noch die richtigen Rezepte fehlen. Hat jemand einen Kochbuch-Tip? Herzliche Grüße in die Runde "Vegan for fit/fun" habe ich mir nur mal bei einer Freundin angeschaut, das soll ja wirklich gut sein. Ich habe nur ein veganes Kochbuch, das finde ich auch sehr toll ("Veganguerilla"), allerdings denke ich, dass das für den Einstieg vielleicht nicht ganz so gut geeignet ist. Schau dich doch einfach mal um. Was genau fällt dir denn schwer? Mein "Vorteil" war, dass ich schon bevor ich von zuhause ausgezogen bin vegan gelebt habe, das dann einfach fotgesetzt habe und deshalb keine Rezepte hatte, die ich sonst immer gekocht habe. Falls du "deine" Rezepte hast, die du gerne kochst, könntest du den Einstieg ja auch so gestalten, dass du erstmal alle tierischen Produkte ersetzt (das mache ich jetzt kaum noch, weil es ja so vieles gibt, was lecker und sowieso schon vegan ist). Also Milch durch Soja-, Reis- oder irgendeine andere Milch (ich liebe Mandelmilch im Müsli!), Sahne durch Sojasahne, Butter durch vegane Margarine, Eier weglassen oder "zur Not" durch Eiersatz bzw. Seitanpulver. Das wäre für den Anfang wahrscheinlich am einfachsten.... da kannst du ja einfach ein bisschen rumexperimentieren, im Grunde ist jedes tierische Produkt ganz einfach zu ersetzen (bis auf Käse zum Überbacken (IMG:style_emoticons/default/was.gif) ). Kannst ja mal berichten, wie es geklappt hat (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 19:28 |