![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Werte Forumsdamen,
mein Thema ist allgemeiner Natur und schwebt mir immer wieder mal im Kopf herum. In Beziehungs"dingen" höre ich im Umfeld immer wieder Aussagen à la: "Man muss kompromissbereit sein" oder das Gegenteilige "Man sollte sich selbst nicht aufgeben, verlieren, etc.". Und oft schwingt mit, dass Beides sich ausschließen würde. Mir kommt es außerdem so vor, als würde "Freiraum" immer populärer werden. Das Schlagwort schlechthin. Mich interessiert, was euch wichtig ist. Wie wichtig sind euch Freiräume? Wie wichtig Kompromisse? In welchen Bereichen fällt es euch leicht, Kompromisse einzugehen? Wann fällt es euch schwer oder bedeutet gar eine Persönlichkeitsveränderung für euch? Einfach mal so in den Raum geworfen. Ich freue mich auf (hoffentlich) regen Austausch. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Herzlich, Joey |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Userin seit: 01.03.2014 Userinnen-Nr.: 8.885 ![]() |
Sehr schönes und interessantes Thema!
Stimmt, diese Bemerkungen höre ich auch oft, für mich selbst war/ist das Thema auch immer wieder von Bedeutung, weil ich mich, glaube ich, schwer damit tue, (allzu viele) Kompromisse einzugehen. Mir persönlich ist Freiraum sehr sehr wichtig und die Erfahrungen aus früheren Beziehungen haben mir gezeigt, dass ich wohl mehr wert darauf lege als viele andere Menschen. Mir ist in einer Beziehung sehr sehr wichtig, dass ich weiterhin ich sein kann, den Dingen und Interessen nachgehen, die mir wichtig sind. Dass ich auch Zeit für mich alleine und auch mal alleine Zeit mit meinen Freunden verbringen kann, auch mal alleine feiern gehen, wenn mir danach ist. Ansonsten fühle ich mich schnell eingeengt, besonders am Anfang einer Beziehung. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso sich Menschen gekränkt fühlen, wenn die Partnerin/der Partner mal einen Abend mit anderen Menschen zusammen sein will (wenn meine Freundin mir das so mitteilt, freue ich mich für sie, wünsche ihr einen schönen Abend und freue mich auch über die Zeit für mich). Ich denke auch, dass nur so auch ein interessanter Austausch auch über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben kann. Für mich braucht es immer wieder neue Eindrücke von außen/von anderen Menschen, um diese auch in die Beziehung einbringen zu können (natürlich nicht nur, ich finde es auch toll, mich mal ein Wochenende lang mit meiner Freundin zuhause zu verkriechen, aber das ist doch eher selten). Mein Idealbild einer Beziehung ist, dass möglichst wenig Kompromisse eingegangen werden müssen. Zumindest in meinen Beziehungen ist und war es immer so, dass wir beide nur dann glücklich waren, wenn wir beide unser Leben auch weiterhin sehr frei und unabhängig von der Partnerin leben konnten (was tägliches Sehen nicht ausschließt, vor allem am Abend, manchmal auch erst ganz spät, sich dann noch vom Tag erzählen und nebeneinander einschlafen - das finde ich sehr schön. Und am Wochenende vieles nachholen, über die Dinge reden, die einen die Woche über beschäftigt und bewegt haben, dann auch gemeinsam etwas unternehmen, auch mal gemeinsam mit Freunden). Ja, Freiraum ist mir sehr wichtig, auch generell im Leben. Sobald ich merke, dass mich etwas einengt (das muss kein Mensch sein), geht es mir schlecht und dann muss ich versuchen, da irgendwie rauszukommen (das zieht sich bei mir durchs Leben, früher in der Schule gab es das schon, durch irgendwelche Vorschriften, die für mich keinen Sinn ergeben haben, später dann durch Anwesenheitspflichten an der Uni, gesellschaftliche Normen...). Aber zum Glück kann ich immer besser damit umgehen. Und zum Glück gibt es ja auch Frauen, denen es in dieser Hinsicht in Beziehungen ähnlich geht (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Ich bin gespannt auf weitere Antworten (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.07.2025 - 00:02 |