![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Werte Forumsdamen,
mein Thema ist allgemeiner Natur und schwebt mir immer wieder mal im Kopf herum. In Beziehungs"dingen" höre ich im Umfeld immer wieder Aussagen à la: "Man muss kompromissbereit sein" oder das Gegenteilige "Man sollte sich selbst nicht aufgeben, verlieren, etc.". Und oft schwingt mit, dass Beides sich ausschließen würde. Mir kommt es außerdem so vor, als würde "Freiraum" immer populärer werden. Das Schlagwort schlechthin. Mich interessiert, was euch wichtig ist. Wie wichtig sind euch Freiräume? Wie wichtig Kompromisse? In welchen Bereichen fällt es euch leicht, Kompromisse einzugehen? Wann fällt es euch schwer oder bedeutet gar eine Persönlichkeitsveränderung für euch? Einfach mal so in den Raum geworfen. Ich freue mich auf (hoffentlich) regen Austausch. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Herzlich, Joey |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Interessantes Thema! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Ich war schon immer ein ziemlich anpassungsfähiger Mensch - trotzdem konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen, mit jemandem zusammenzuleben - klingt paradox, nachdem ich dann nämlich gerade mal 2 Jahre allein gelebt habe, bevor ich zu meiner Frau gezogen bin. Damals war es so, dass es halt ihre Wohnung war - also waren auch ihre Möbel da, ihr Einrichtungsstil etc... Mir gefiel es... Das einzige, was ich mitbrachte, waren mein Bett und mein Schreibtisch. Es gab keinen separaten Raum, war alles offen... aber das hat mich interessanterweise überhaupt nicht gestört. Wir haben nach 6 Jahren Beziehung geheiratet und sind ein Jahr später in eine gemeinsame, neue Eigentumswohnung gezogen - ich fand die Wohnung bei der ersten Besichtigung grausam, meine Frau hatte direkt Einrichtungsideen, und sie hat mich damit total überzeugen können. Und siehe da, sie hatte recht. Es ist wunderschön geworden. Auch sonst ist es so, dass ich relativ "pflegeleicht" bin. Ich schaue z. B. sehr gern Dokus oder französische Filme - meine Frau schaut gern SciFi oder sowas wie "Walking Death".... Joar, mit "Startrek Voyager" konnte sie mich infizieren (Sevenofnine und Janeway sei Dank (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) - ansonsten.... Ich habe die Tierforen und andere Foren für mich entdeckt, und so schaue ich mit einem Auge fern (je nachdem, was kommt) und mit dem anderen schreibe ich hier oder moderiere 2 Tierforen. Damit bin ich durchaus zufrieden. Ich habe auch nicht das Bedürfnis, dass ich mich mal in einen separaten Raum zurückziehen muss - die Möglichkeit bestünde zwar, aber wir können auch nebeneinander sitzen und meine Frau macht dies, ich mache jenes. Es geht mir höchstens auf den Keks, wenn sie fernsieht oder quasselt, wenn ich Zeugnisse schreibe. Dann kriegt sie ´ne Ansage und geht halt zum Fernsehen oder Daddeln ins Gästezimmer und ich hab´ im Wohnzimmer meine Ruhe zum Zeugnisse-Schreiben. Das kommt aber maximal 2x im Jahr vor... Was sonstige Unternehmungen betrifft, sind wir beide relativ faul geworden. Wir treffen uns öfter mit Freunden, meine Frau arbeitet nur teilzeit und hat deshalb 1-2 freie Tage pro Woche, wo sie dann mal mit ihrer Mutter oder ´ner Freundin frühstücken oder shoppen geht, was für mich völlig in Ordnung ist. Das wäre für mich aber auch völlig in Ordnung, wenn es in der Zeit passieren würde, die wir zusammen frei haben. Umgekehrt ist es für meine Frau auch absolut ok, wenn ich mal sage, ich treffe mich mit xy... Sowas passiert bei uns zwar selten, aber da haben wir gegenseitig überhaupt kein Problem mit... In der Regel ist es auch so, dass wir abends mehr oder weniger gleichzeitig ins Bett gehen (und das ziemlich früh für allgemeine Verhältnisse... also so um 20.30/21.30 - meine Frau guckt dann noch eine Folge irgendeiner Serie, ich stoße irgendwann dazu, v. a., wenn mich die Serie auch interessiert - aber um 21.30 ist meist dann wirklich das Licht aus und Schlafenszeit...) Wenn ich mal länger aufbleiben will, ist das aber auch kein Thema (dass meine Frau länger aufbleibt, kommt so gut wie nie vor (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) Und je mehr ich hier schreibe, desto mehr stelle ich fest, dass wir so wirklich viele Kompromisse eigentlich gar nicht eingehen müssen, weil es irgendwie automatisch passt... Ich mache Katzenfutter, sie macht Katzenklos. Ich mache Spülmaschine, sie bringt den Müll weg. Ich kaufe Getränke, sie kauft Klopapier. Wäsche macht die, die gerade daheim ist und Zeit hat...) Und wenn ich frei habe, mache ich Futter, Klos, Müll etc... Wenn meine Frau frei hat, macht sie Futter, Klos, Müll etc... Wir haben unsere Abmachungen, wir halten uns dran - und es passt (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Fazit meines Sermons: Wir HÄTTEN die Freiheiten, die wir wollten, aber wir wollen gar nicht (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Meine Frau fährt 1x im Jahr für 1 Woche mit ihrer Mutter in Urlaub - ich war auch schon mal für ´ne Woche mit meiner besten Freundin in Urlaub... Meine Frau fährt mit ´ner Freundin 1-2x im Jahr auf ´ne Mineralienbörse (das interessiert mich genau so viel, als wenn in China ein Sack Reis umfällt) - aber das soll sie doch bitte machen, und umgekehrt darf ich und kann ich auch das machen, was ich möchte. Es ist aber einfach so, dass wir das Allermeiste eben wirklich gemeinsam machen wollen, aber jede von uns auch die Freiheit hat, individuell das zu machen, was sie möchte, und das dann eben auch ohne die Partnerin... Damit fahren wir jetzt seit fast 12 Jahren wunderbar.... LG, Leslie Der Beitrag wurde von leslie7259 bearbeitet: 28.Mar.2014 - 21:23 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.07.2025 - 23:51 |