![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Werte Forumsdamen,
mein Thema ist allgemeiner Natur und schwebt mir immer wieder mal im Kopf herum. In Beziehungs"dingen" höre ich im Umfeld immer wieder Aussagen à la: "Man muss kompromissbereit sein" oder das Gegenteilige "Man sollte sich selbst nicht aufgeben, verlieren, etc.". Und oft schwingt mit, dass Beides sich ausschließen würde. Mir kommt es außerdem so vor, als würde "Freiraum" immer populärer werden. Das Schlagwort schlechthin. Mich interessiert, was euch wichtig ist. Wie wichtig sind euch Freiräume? Wie wichtig Kompromisse? In welchen Bereichen fällt es euch leicht, Kompromisse einzugehen? Wann fällt es euch schwer oder bedeutet gar eine Persönlichkeitsveränderung für euch? Einfach mal so in den Raum geworfen. Ich freue mich auf (hoffentlich) regen Austausch. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Herzlich, Joey |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Raffaela, ich komme mir manchmal auch ein bisschen komisch vor, dass das bei uns einfach so läuft (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Vergleiche hab´ ich ja in der Regel nur durch Heten-Paare auf der Arbeit - die meisten davon haben dann auch noch Kinder, da sieht´s nochmal ganz anders aus.. Ich denke aber wirklich manchmal: "Leute, wo nehmt Ihr Eure Probleme her? Ihr liebt Euch doch." Wobei - ich hab´ mich auch schon in Frauen verliebt, wo es anders gelaufen wäre... Eben weil wir dann doch viel zu unterschiedlich waren, und das hätte auch nur mit vielen Kompromissen klappen können, wenn überhaupt (abgesehen davon, dass die meisten davon Heten waren...) Wenn uns jetzt in unserer Beziehung was stört, dann diskutieren wir das - und ja, manchmal streiten wir auch regelrecht. Aber wir kriegen uns dann auch wieder ein, das ist ja das Schöne. Ein großer Streitpunkt bei uns (bzw. der Hauptstreitpunkt) ist das Thema Familie. Mein Vater akzeptiert mein Lesbisch-Sein bis heute in keinster Weise, er weiß es seit Silvester 1992 - lange genug her, sollte man meinen. Meine Frau hat nach wie vor Hausverbot bei ihm (zur Taufe meiner Nichte jetzt Anfang März durfte sie ausnahmsweise mitkommen und er hat ihr sogar Getränke angeboten - ansonsten sind gemeinsame Besuche bei meinen Eltern absolut tabu, und allein fahre ich aus Prinzip schlichtweg nicht hin, ich seh´ das gar nicht ein...) Und genau da gibt´s dann halt schon mal Streit - sie hat ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern, v. a. zu ihrer Mutter, ihr Vater ist ziemlich anstrengend, hat aber überhaupt kein Problem mit mir, im Gegenteil, er liebt mich heiß und innig... Wir sind also alle paar Wochen bei ihren Eltern. Aber wehe, meine Mutter möchte mal, dass wir uns mit ihr in meiner Heimatstadt treffen oder dass überhaupt mal ein gemeinsamer Kontakt entsteht. Dann schaltet meine Frau auf stur, weigert sich - klar, kann ich einerseits verstehen, wenn sie bei meiner Familie (zuletzt ist das aber ja eigentlich nur noch mein Vater, mein Bruder hatte noch nie ein Problem damit, meine Mutter hat sich irgendwann arrangiert) sich nicht willkommen fühlt. Sie wirft meiner Mutter nach wie vor vor, dass sie mich nicht im Krankenhaus besucht hat, als ich aufgrund einer durchgebrochenen Eierstockzyste fast verblutet bin. Sie wirft ihr nach wie vor vor, dass meine Mutter mich nach meiner Blinddarm-OP mit 16 (also lange vor unserer Zeit) nicht besucht hat... Etc.. Das ist also so der große Knackpunkt: Sie fühlt sich in meiner Familie (verständlicherweise) nicht angenommen, ich mich umgekehrt in ihrer schon - ich sehe aber auch nicht ein, jede Woche bei ihrer Familie aufzulaufen und mir den nervigen Schwiegerpapa anzutun... nuja... da gibt´s halt dann schon mal längere Diskussionen, aber das ist im Grunde das einzige Thema, ansonsten passt das hier zum Glück alles wunderbar und ich frage mich immer, warum man über dieses oder jenes in Streit geraten kann - aber da ist halt jede® anders gestrickt, denke ich (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) LG, Leslie edit: Wie kann frau so viele Tippfehler in einen einzigen Beitrag packen? Der Beitrag wurde von leslie7259 bearbeitet: 29.Mar.2014 - 12:09 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.07.2025 - 23:54 |