![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 200 Userin seit: 19.11.2012 Userinnen-Nr.: 8.394 ![]() |
Liebe alle,
nun möchte ich mich mal wieder mit einem eigenem Problem an euch wenden, welches mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet. Es geht darum, dass ich es superschwierig finde, Personen, die über Freundschaft hinausgehend an mir interessiert sind, zurückzuweisen, wenn von meiner Seite aus kein solches Interesse besteht. Ich bin an sich eine offene, kontaktfreudige Person, aber weder besonders touchy oder flirty mit Personen, von denen ich nichts will. Es passiert allerdings öfter, dass ich nach Dates gefragt werde oder angeflirtet werde und genau das macht mir einen unheimlichen Druck. Das ist dann oft einer der Gründe, wieso ich mich zurückziehe und nur noch distanziert-höflich bin, mich weniger melde, weil ich nicht in die Position einer Zurückweisenden geraten will. Aber so fühle ich mich völlig unauthentisch, weil ich so nicht wirklich bin, es ist ein bloßer Schutz, ein Schutz vor dem Zurückweisen-Müssen. Es gibt einige Fragen, die ich mir dahingehend stelle: Habe ich Signale gesendet, die leicht fehlinterpretiert werden können? Inwiefern bin ich verantwortlich für das, was andere von mir erwarten? Ist es unverantwortlich, mich mit einer Person zu treffen, von der ich glaube, sie empfindet mehr, für die ich jedoch nur Freundschaft empfinde? Oder liegt die Erwartung allein in der Verantwortung der anderen Person? Kann ich mein Beziehungsangebot von vornherein deutlich machen, ohne dass von der anderen Seite Gefühle konkret angesprochen wurden, auf die ich also noch keinen Bezug nehmen könnte? Insbesondere bei anderen Frauen habe ich damit Probleme. Ich fühle mich menschlich dann richtig schlecht, zum Teil gar schuldig, wenn ich eine zurückweisen muss - obwohl das ja nur fair und ehrlich ist und ich umgekehrt auch gerne so offen behandelt werden möchte. Ich vermute, dass ich damit Probleme habe, weil ich Zurückweisung (nicht in Bezug auf Beziehungen, sondern ganz allgemein bzgl. meiner Geschichte) schon stark gespürt habe. Rein rational ist mir schon bewusst, dass ich nicht schuldig bin, dass ich nicht schlecht bin, wenn ich zurückweise. Aber mein Gefühl hinkt da stark hinterher. Kennt eine von euch Ähnliches? Wie kann ich dagegen vorgehen? Ich brauche unbedingt ein paar andere Sichtweisen! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Userin seit: 02.11.2013 Userinnen-Nr.: 8.748 ![]() |
Hallo liebe Amber,
ich kenne dieses Problem nur allzu gut! Bei mir kam es auch schon einige Male vor, dass sich Frauen in mich verliebt haben, ich diese Gefühle aber nicht erwidern konnte. Das tat mir dann auch jedes Mal total leid. Zunächst einmal glaube ich nicht, dass man unbedingt klare Signale versendet haben muss. Menschen verlieben sich nun mal, dazu braucht es nicht immer unbedingt bestimmte Vibes o.Ä. Du bist sicher ein wunderbarer Mensch und hast viele Qualitäten, die andere einfach anziehen. Das allein reicht meistens vollkommen aus! Warum verlieben wir uns ins Hetero-Frauen? Da scheinen ja dann keinerlei Signale am Start zu sein. Allein auf den Menschen kommt es an, von daher brauchst du dir, sofern es dir nicht bewusst ist, keine Vorwürfe machen. Bei meinem aktuellsten Fall habe ich, als ich merkte, dass da ihrerseits Gefühle im Spiel waren, sofort klargestellt, dass da nicht mehr als Freundschaft laufen wird. Mir fiel es, wie auch bei den anderen zuvor, absolut nicht leicht, weil es für die andere einfach Mal ein echt mieses Gefühl ist. Aber ich denke, wenn man sich einfach so entfernt, ohne denjenigen zurückgewiesen zu haben, tut das der anderen Partei mehr weh als wenn diese Gewissheit da wäre. Ich denke, es ist für die anderen dann auch leichter, damit abzuschließen. Manchmal kann sich daraus auch eine Freundschaft entwickeln - eine meiner engsten Freundinnen war früher mal in mich verliebt. Heute möchte ich sie gar nicht mehr missen. Einen Korb zu bekommen ist nie schön. Aber ich persönlich finde es schlimmer, wenn ich merke, dass sich die andere Person distanziert, ohne klare Worte vorher mit mir gesprochen zu haben. Womöglich bleibt die Verliebtheit oder das Interesse damit auch länger bestehen als wenn man einen klaren Cut bekommt. Ich würde dir eines raten (und das ist das, was ich mir selbst auch immer sage): Behandle andere so wie du selbst behandelt werden magst. Du selbst bevorzugst klare, offene Worte? Dann sei du diesbezüglich ebenfalls offen und ehrlich. Wie man es auch dreht und wendet: beides (sowohl Korb bekommen oder plötzliche Distanz inklusive Ungewissheit) fühlt sich nicht schön an. Es wird ihnen höchstwahrscheinlich bei beiden Varianten zunächst nicht gut gehen. Aber so ist das Leben! Es kann nicht immer alles passen oder glatt laufen. Auch mit Enttäuschungen und verletzten Gefühlen müssen wir umgehen und leben können. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig. Liebe Grüße! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 14:48 |